Forum > Vorgaben zum Contest

Covers für die Unity One Storys (CONTEST)

<< < (57/127) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Och, die Meinung ist mir schon wichtig.
Was sagst du zu meiner neuen Version? Besser oder schlechter?

Max:
Na dann :)


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Was sagst du zu meiner neuen Version? Besser oder schlechter?
--- Ende Zitat ---


Also, zunächst: Bei genauer Betrachtung verstehe ich auch, wieso Version 1 so beliebt ist. Die Lichtsetzung schafft einen Fokus in der Mitte.

Zurück zur Version 2, ähm, ;) zur Version 2 von Version 2:
Farblich ist das jetzt alles schön einheitlich, aber gerade dadurch wirkt 2.1 in meinen Augen lebendiger. Der Planet im Hintergrund bildet einen tollen Kontrast. Mein Favorit bleibt eigentlich aber 2.1.
Was Du versuchen könntest: Jedem der vier Sektoren, die durch die Trennung durch das Fadenkreuz entstehen, sozusagen durch einen Farbfilter laufen zu lassen, sodass sie - behutsam - eine eigene farbdominanz haben: Die beiden unten beim Planeten etwas oranger als normal (weil die Umgebung ja farblich in die Richtung geht), den links oben eher bläulich-violett und rechts etwas röter. Kann sein, dass sich dieser Vorschlag in der Praxis als totaler Schrott erweist, aber es wäre eine Möglichkeit, die sich ergebende Einteilung durch das Fadenkreuz zu nutzen.

Hast Du in Erwägung gezogen, das Fadenkreuz etwas abzuändern? Ich finde die runden Elemente etwas befremdlich...

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max

--- Zitat ---Also, zunächst: Bei genauer Betrachtung verstehe ich auch, wieso Version 1 so beliebt ist. Die Lichtsetzung schafft einen Fokus in der Mitte.
--- Ende Zitat ---


Das mag sein.
Ich kanns irgendwie nicht nachvollziehen. Mir gefällt es gar nicht mehr.  ;)


--- Zitat ---Zurück zur Version 2, ähm, Augenzwinkern zur Version 2 von Version 2:
Farblich ist das jetzt alles schön einheitlich, aber gerade dadurch wirkt 2.1 in meinen Augen lebendiger. Der Planet im Hintergrund bildet einen tollen Kontrast. Mein Favorit bleibt eigentlich aber 2.1.
Was Du versuchen könntest: Jedem der vier Sektoren, die durch die Trennung durch das Fadenkreuz entstehen, sozusagen durch einen Farbfilter laufen zu lassen, sodass sie - behutsam - eine eigene farbdominanz haben: Die beiden unten beim Planeten etwas oranger als normal (weil die Umgebung ja farblich in die Richtung geht), den links oben eher bläulich-violett und rechts etwas röter. Kann sein, dass sich dieser Vorschlag in der Praxis als totaler Schrott erweist, aber es wäre eine Möglichkeit, die sich ergebende Einteilung durch das Fadenkreuz zu nutzen.
--- Ende Zitat ---


Ist ein guter Vorschlag und stellt mich vor eine neue Herausforderung. Als Ausgangsbasis meintest du aber Version 2.1 und nicht 2.2 oder? Ich habe noch nie Segmente verschieden eingefärbt. Könnte ein interessantes Experiment werden, das ich ganz sicher die Tage ausprobieren werde.


--- Zitat ---Hast Du in Erwägung gezogen, das Fadenkreuz etwas abzuändern? Ich finde die runden Elemente etwas befremdlich...
--- Ende Zitat ---


Habe ich.
Aber ich finde die runden Elemente gut.
Sie gehören imo zu einem Fadenkreuz.

Max:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ist ein guter Vorschlag und stellt mich vor eine neue Herausforderung. Als Ausgangsbasis meintest du aber Version 2.1 und nicht 2.2 oder? Ich habe noch nie Segmente verschieden eingefärbt. Könnte ein interessantes Experiment werden, das ich ganz sicher die Tage ausprobieren werde.
--- Ende Zitat ---

Bei den Leistungen, die Du vollbringst, dürfte es zumindest handwerklich kein Problem für Dich sein :)
Mit dem Freeware .: Irfan View :. (hast Du sicher schon) dürfte das seine Sache von Sekunden sein.


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar

--- Zitat ---Hast Du in Erwägung gezogen, das Fadenkreuz etwas abzuändern? Ich finde die runden Elemente etwas befremdlich...
--- Ende Zitat ---


Habe ich.
Aber ich finde die runden Elemente gut.
Sie gehören imo zu einem Fadenkreuz.
--- Ende Zitat ---

Ich kenne es nur mit konzentrischen Kreisen, während diese, ja äh, Messzeichen auf den horizontalen und vertikalen Kreuzlinien immer zu diesen Linien senkrechte Striche sind...

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max

--- Zitat ---Bei den Leistungen, die Du vollbringst, dürfte es zumindest handwerklich kein Problem für Dich sein
--- Ende Zitat ---


Schaun wir mal.
Ich bin mir da noch nicht so sicher. Aber die Idee juckt mich in den Fingern.


--- Zitat ---Mit dem Freeware .: Irfan View :. (hast Du sicher schon) dürfte das seine Sache von Sekunden sein.
--- Ende Zitat ---


Kenne ich, hab ich aber nicht.
Es gibt nichts, was PS nicht leisten kann. Mal abgesehen von 3D Renders.  ;)


--- Zitat ---Ich kenne es nur mit konzentrischen Kreisen, während diese, ja äh, Messzeichen auf den horizontalen und vertikalen Kreuzlinien immer zu diesen Linien senkrechte Striche sind...
--- Ende Zitat ---


Du meinst sowas?
http://www.einschiessen.de/fadenkreuz.png

Ich brauchte aber ein taktisches Scharfschützen Scope.
http://www.excaliburenterprises.com/scopes/images/mil-dot.jpg

Gruß
J.J.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln