Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Opi\'s Wahn
Wie schon einmal erwähnt, liebe ich den Comicstyle. Das nennt man dann wohl einfach Geschmackssache. Hast du dir schonmal Star Wars und Star Trek Cover angeschaut? Die Cover sind meistens auch gezeichnet. Und solange meine Protagonisten nicht aussehen wie die Simpsons, hab ich kein Problem damit.
Wie gesagt, das ganze ist Geschmackssache. Wenn ich mir ein Star Wars (oder WH40k) Cover anschaue dann hast du recht. das sind Comicbilder, es sind Zeichnungen etc.
ABER: es sind gerade Linien. Klare Linien. Ausgemalte Zeichnungen. Sehr realistische Zeichnungen. Der Filter den du verwendest verfälscht, verwischt und \"abstrahiert\". Es gibt kaum mehr klare Linien. Es wirkt unscharf.
Und das ist das, was mich stört. Ich lese gerne Comics, wenn die Darstellung der Figuren aber abstrahiert und nicht mehr \"realistisch/naturlaistisch\" ist, dann macht mir das lesen weniger Spaß.
Von daher könnten deine Protagonisten gerne wie die Simpsons aussehen... solange es klare Linien sind und kein verwaschenes

aber letztendlich ist und bleibt es Geschmackssache.
noch was zu deinen Cover:
pass auf, dass du sie nicht so überlädst. Ich weiß, da du selbst die Geschichte schreibst hast du Unmengen Ideen für ein Cover. Aber zu viel ist oftmals schlecht.
Du hast zwei Personen, 3 Schiffe und ne ganze Menge grelle Schrift auf deinem Cover. Das ganze kann nur in Einzelteilen wirken und nicht als Komplettwerk.
Der Balken grelle Schrift der das Bild teilt hebt das noch hervor.
Im Gegensatz dazu nimmt bei Ronsfield das explodierende Schiff die Mitte ein. darum ist es recht dunkel und ruhig, was die Explosion noch hervorhebt. das ganze kann wirken. Die Schrifft ist recht dezent gehalten. Die ließt eh nur, wen das Bild anspricht (wenn man von einem Buch in der Auslage nageht

).
nur so als Anregung und wie die beiden Cover auf mich wirken
