Forum > Völker & Organisationen

Ziviler Geheimdienst der Föderation?

(1/7) > >>

Tolayon:
Wie bereits im Thema zum Sternenflotten-Geheimdienst angesprochen bin ich der Ansicht, dass dieser aufgrund des breit aufgestellten Aufgabenbereichs weitaus mehr ist als ein rein militärischer Geheimdienst.
Die Frage lautet nun daher: Inwiefern würde ein ziviler Geheimdienst parallel dazu noch Sinn machen, außer um der Gewaltenteilung Willen?

Ich rede jetzt nicht von der illegalen Sektion 31 oder planetaren Geheimdiensten, die je nach Bedarf auch schon mal außerhalb ihres Territoriums operieren.
Wie aus dem Thread zum SFI ersichtlich, wird dieser scheinbar in erster Linie als Datensammler und nur eher in zweiter Instanz als operativer Geheimdienst angesehen. Hieße das dann dass der eigentliche operative Geheimdienst das zivile Pendant ist?

Eine solche Aufteilung würde meiner Ansicht nach den grundsätzlich operativen Charakter der Sternenflotte an sich ein wenig verleugnen, denn immerhin hat die Flotte alle Ausrüstung um auch im kleineren Maßstab operativ tätig zu sein (und das auf so gut wie allen Gebieten).
Jetzt einfach zu sagen dass der SFI nur auf \"militärischem\" Gebiet tätig wird würde diesen gerade deshalb zu sehr einschränken, zumal die Sternenflotte teilweise auch allgemeine Polizei-Aufgaben übernimmt.

Deshalb halte ich den Geheimdienst der Sternenflotte nach wie vor für den primären Geheimdienst, weitere Dienste könnten allenfalls der punktuellen Ergänzung und - was aber wirklich wichtig ist - der Überwachung der Sternenflotte einschließlich des SFI dienen.

Die Frage die sich nun stellt ist:
Wieviele zivile Geheimdienste auf föderaler Ebene bräuchte man?

In meinem FanFiction-Universum gibt es \"aktuell\" (Anfang der 2380er Jahre) in Gestalt CPA eine aufgeblasene Zivilschutz-Behörde, die nebenbei auch Ermittlungs-Aufgaben wie das heutige FBI übernimmt und wie deses auch ein Stück weit Gegenspionage betreibt - zuzüglich Überwachung der Sternenflotte.

Wem das nicht genug ist, könnte ich immerhin noch den \"FID\" (Federal Intelligence Division) anbieten, aber in der Form wie ich mir den ausgedacht habe handelt es sich um einen teilweisen Vorgänger der CPA mit der Aufgabe, nach Abschluss des Khitomehr-Vertrags die Sternenflotte zu überwachen. Vorbild des FID ist der \"NID\" aus \"Stargate\", von daher kein Gegenstück zur CIA, deren Aufgaben wie ich bereits erwähnt habe zum großen bis größten Teil der Geheimdienst der Sternenflotte mit übernimmt.

Ansonsten, weil der Canon sich an dieser Stelle soweit ich mich erinnern kann ausschweigt kann sich jeder so viele weitere Geheimdienste für die Föderation ausdenken wie er lustig ist.
Wieviele zivile Geheimdienste würdet ihr für sinnvoll bzw. nötig halten und wie würdet ihr sie jeweils nennen?

Alexander_Maclean:
Ich denke der SFI hat gewisse operative Aufgaben alles tren gim Rahmen der Sternflottenregeln und der Föderatiosncarta.

Von daher würde ein zweiter ziviler Geheimdienst nur unter dem Operationsaspekt nicht sinnvoll, weil er im grunde an die gleichen beschränkungen gebunden wäre, wie der SFI.

dennoch macht ein solcher ziviler Geheimdienst sinn.

Insgesamt würde ich sagen das man drei Föderationsbehörden braucht.

dem eigentlichen Geheimdienst: würde auch die Rangers aus Eliteforce 1 beinhalten. wäre vergleichbar mit dem BND.

eine zivile Überwachung der sternenflotte: der vergleich NID trifft es schon ganz gut. ich hoffe nur die Jungs sind nicht ganz so nervig. und keine angehörige die zum Militär gehören.

eine föderationsweite Ermittlungsbehörde die per se kein geheimdienstes ist, sondenr wirklich nur eine ermittlungsbehörde. wie FBI oder auch das BKA.

TrekMan:
Die Entfernung zwischen den Planeten ist, obwohl sie endlich ist, nicht gerade klein. Jede der Pleneten besitzt eine igende Regierung, selbst die Kolonien haben eine Art Selbstverwaltung.

Daher gehe ich davon aus, dass es entsprechende Autonomieabkommen gibt. Ich kann mir gut vorstellen, das jeder Planet seine Sicherheitsorgane besitzt, vielleicht sogar eine planetare Verteidigung. Diese Dinge sind ja bei TNG und DS9 schon mehrfach angeklungen. Das bedeutet auch für einen Geheimdienst oder ein Sicherheitsbüro der Föderation, dass sie nur additiv in zusammenarbeit mit den lokalen Behörden agieren könnten, letztlich ähnlich wie Interpol.

Tolayon:
Interpol hat in Wirklichkeit soweit ich weiß keine eigenen aktiven Agenten, sondern ist in dieser Hinsicht wirklich auf die jeweiligen National-Behörden als Helfer angewiesen (anders als diverse Filme uns immer wieder weiß machen wollen).

Dagegen sollte ein föderaler Geheimdienst schon über eigenes übergeordnetes Personal verfügen, das bei eventuellen Komplikationen die Entscheidungen lokaler Behörden gegebenenfalls ignorieren kann (wenn man davon ausgeht dass föderales Recht über planetarem Recht steht).

Was die zivile Überwachung der Sternenflotte angeht stellt sich die Frage: Soll dann auf jedem Schiff, auf jeder Station und jeder Basis ein Agent stationiert werden oder nur auf solchen, die heikle Aufgaben übernehmen?
Weil ein solcher Agent könnte sich durchaus als ausgemachter Bürokrat entpuppen, der zwar mit den besten Absichten antritt aber dem Captain und seiner Mannschaft mehr oder weniger das Leben schwer machen kann.

TrekMan:

--- Zitat ---Was die zivile Überwachung der Sternenflotte angeht stellt sich die Frage: Soll dann auf jedem Schiff, auf jeder Station und jeder Basis ein Agent stationiert werden oder nur auf solchen, die heikle Aufgaben übernehmen? Weil ein solcher Agent könnte sich durchaus als ausgemachter Bürokrat entpuppen, der zwar mit den besten Absichten antritt aber dem Captain und seiner Mannschaft mehr oder weniger das Leben schwer machen kann.
--- Ende Zitat ---


Ich denke ein Agent sollte nur bei Bedarf dort sein. Es ist ja kein Überwachungsstaat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln