Forum > Völker & Organisationen

Ziviler Geheimdienst der Föderation?

<< < (3/7) > >>

The Lurkaholic:
Hmm, und was machen die wenn die Erstkontakt mit einem neuen \"Staat\" (d.h. Rasse oder eben sowas wie das Dominion) kriegen, und dieser ein potenzieller, ernsthafter Gegner sein könnte (d.h. das technische potenzial hat, nicht unbedingt direkt konfliktsuchend ist)? Machen die dann eine komplett neue Abteilung auf? Und wo kriegen die die Offiziere her? Man kann ja schlecht Leuten, die sich monatelang auf die Breen eingestellt haben, plötzlich befehlen das alles zu vergessen und sich einer neuen Rasse zu widmen... ...das ist die hauptsächliche Logiklücke die mir da aufällt ;)

Alexander_Maclean:
Man muss schon eine Großmacht sein um eine \"eigene\" abteilung zu bekommen.

alle anderen landen erstmal in abteilung 8 \"neue Vöker\"

zu deiner anderen frage:

Wir reden hier von Sternenflottenoffizieren. intelligente Leuten mit einer breiten allgemeinbildung.

außerdem.
1: man wird nicht alle sechs Wochen die abteilung wechseln. (das wäre so in etwa als würde ein Warpfeldspezialist plötzlich taktischer offizier werden wollen.)
2. es wird eine gewisse einarbeitungszeit geben, in denen einen die Kollegen helfen. ich schätze beim SFI ist die hierachie nicht ganz so von den rängen abhängig wie im rest der flotte. sondern eher von erfahrung.

The Lurkaholic:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Man muss schon eine Großmacht sein um eine \"eigene\" abteilung zu bekommen.

alle anderen landen erstmal in abteilung 8 \"neue Vöker\"

zu deiner anderen frage:

Wir reden hier von Sternenflottenoffizieren. intelligente Leuten mit einer breiten allgemeinbildung.

außerdem.
1: man wird nicht alle sechs Wochen die abteilung wechseln. (das wäre so in etwa als würde ein Warpfeldspezialist plötzlich taktischer offizier werden wollen.)
--- Ende Zitat ---


Das meine ich ja.


--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
2. es wird eine gewisse einarbeitungszeit geben, in denen einen die Kollegen helfen. ich schätze beim SFI ist die hierachie nicht ganz so von den rängen abhängig wie im rest der flotte. sondern eher von erfahrung.
--- Ende Zitat ---


Und das hat jetzt womit zu tun? Ich glaube, ich habe mich irgendwie schlecht ausgedrückt:

Spezies X wird entdeckt, und man merkt, sie ist der Föderation technologisch überlegen. Spezies X bekommt ihre eigene Abteilung, Abteilung 9.

Offiziere Q, W, E, R, T, Z und U sind bisher in der Romulaner-Abteilung beschäftigt. Da Abteilung 9 allerdings natürlich Mitarbeiter braucht, müssen diese von anderen Abteilungen her eingezogen werden.

Genannte Offiziere werden also in Abteilung 9 eingeteilt. Genannte Offiziere sind jedoch auf Romulaner spezialisiert und haben ihre gesamte Arbeit und einen Großteil des \"Speicherplatzes\" in ihrem Gehirn den Romulanern zugeordnet.

Das heißt, es wird jetzt von ihnen erwartet, alles über die Romis zu vergessen, und es mit Wissen über Spezies X zu ersetzen. Mit anderen Worten wird es von ihnen erwartet, Wissen und Fähigkeiten die sie jahrelang lernen und sich antrainieren mussten im Grunde komplett zu vergessen, um Platz für Spezies X-spezifisches Wissen bzw Fähigkeiten zu erlernen.

Das wäre doch irgendwie nicht so ganz plausibel, oder?

Alexander_Maclean:
Die betreffenden müssten sich neues wissen erarbeiten, ja.

aber:
1. Verfahren und methoden würden gleich oder zumindest ähnlich bleiben.

2. wären das nicht drei Tonnen wissen auf einmal sondern alles nach und nach.

wäre dasselbe wie wenn eine raumschiffcrew der ersten Kontakt aufnimmt.

3. wenn eine neu abteilung gegründet wird kommen bereits einige spezialisten aus der abteilung 8.

sehe ich nicht als problem.

Tolayon:
Das ist ja alles interessant was ihr hier schreibt, passt aber besser zum Thema \"Geheimdienst der Sternenflotte\".

Hier geht es um eventuelle zivile Ergänzungen, die bei den vielen Unterabteilungen der Sternenflotten-Variante aber vollkommen überflüssig zu sein scheinen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln