Forum > Autorentipps
Sammelthread - Umgangssprache des 24. Jahrhunderts
David:
Es bezog sich in der Tat auf die Redewendung "Unterste Schublade".
Bislang konnte ich da nix adäquates finden.
Daher habe ich die Szene erst ma übersprungen
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich hab mir mal den Spaß gemacht, anstatt hinter schwedischen Gardinen, schwedische Kraftfelder zu schreiben. sowas ähnliches kann man doch sicher auch für die Schubladensache erfinden. Wie wäre es mit "hinterster Frachtraum"?
David:
Hm,... das klingt gar nich mal so schlecht.
Danke für den Tip, JJ.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Man tut halt was man kann. Gerngeschehen.
SSJKamui:
Hmm. Mal überlegen. Was ist der Sinn des Ausdrucks "Unterste Schublade"? Ich habe noch eine andere Vermutung. Es gibt den Ausspruch "unter der Ladentheke", der Waren bezeichnet, deren Verkauf Peinlich und/oder moralisch verwerflich ist und sittenwidrig ist/gegen den guten Geschmack verstößt. Ich denke, der Spruch "unterste Schublade" hat damit was zu tun, beschreibt also das, was beim Verkauf am schlimmsten und verwerflichsten ist. Mir fällt ein Spruch als Äquivalenz dazu ein, aber der könnte politisch unkorrekt sein und zwar "Sowas würde selbst der raffgierigste Händler/Ferengi niemandem andrehen." Das Problem ist, dies ist ein wenig zu sehr auf das Thema Qualität bezogen, weshalb das möglicherweise nicht passen würde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete