Forum > Fan-Fiction Allgemein
Ein Anliegen (Übersetzer mit guten Englischkenntnissen gesucht)
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Opi\'s Wahn
Wichtig ist, dass der \"Sinn\" transportiert wird... und nicht die Wörter übersetzt. Was eben teilweise seeehr schwierig ist (auch für Muttersprachler)
--- Ende Zitat ---
Das natürlich. Das schafft man bei den Simpsons teilweise noch am Besten. Selbst bei Sachen, wo man es nicht übersetzen kann haben die es teilweise so übersetzt, das man die originale Formulierung direkt merkt. (Bestes Beispiel aus einer Halloween Episode: \"Na toll, jetzt bin ich ein Sohn einer Hexe.\" (Ich erkläre das hier mal nicht näher. Ich glaube, den meisten wird wohl klar sein, was damit gemeint war. :D))
Will Pears:
Es war ja auch der vorschlag gemacht worden,einen Amerikaner, der deutsch beherrscht da heran zu lassen. Von dieser idee würde ich grundsätzlich abstand nehmen. Anhand der Erfahrungen von Leuten, die an Austauschprojekten in die USA beteiligt waren und dort an Deutsch-Kursen teilgenommen haben, kann man erkennen, dass unser Eifer hier in Deutschland beim Erlernen von Englisch größer ist alls der an amerikanischen Schulen teils vorhandene Wunsch, Deutsch zu lernen. Teils wird in Amerika einfahc nur auswendig gelernt, Gedichte, Dramen, usw. Ohne zu verstehen, worum es überhaupt geht.
Ich will nicht behaupten, dass das generell und überhaupt der Fall ist, aber ich behaupte mal vorsichtig, dass es umgekehrt leichter sein wird. Also so, wie wir es vorhaben.
Bevor sich Arbeit hier doppelt und verdreifacht, sollten wir vllt. klären, wer was übersetzt. Ich habe mal angefangen mit ST Unity One The hope for peace. Ich hatte vor, beide Parts der Episode zu übersetzen, sofern niemand anders das unbedingt will. In jedem Fall möchte ich the hope for peace 1 übersetzen.
mfg,
Will Pears
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Thunderchild
--- Zitat ---Puh, das ist kein kleines Anliegen.
Das übersetzen von Fanfiction-Stories ist eine Hammer-Arbeit, ich hab es mal bei einer von meinen versucht, aber beim ersten viertel abgebrochen. Es war die immense Arbeit nicht wert. Jedenfalls meiner Meinung.
Im Prinzip ist es ja so, als würde man nocheinmal die gesamte Geschichte schreiben. Und als Fanfiction-Autor weiß wohl jeder, dass das ne Menge Zeit verschlingt.
--- Ende Zitat ---
Das ist wahr. Und aus diesem Grund, habe ich ja vorgeschlagen, es im Team zu machen und nur dann, wenn man absolut bereit ist, sich drauf einzulassen und nicht nach dem ersten Mal abspringt. Aber du hast Recht, die Geschichte würde nochmal geschrieben werden. Vorallem bei den ersten Geschichten von UO mache ich mir wegen ihrer Holprigkeit noch Sorgen.
--- Zitat ---Am besten wäre es hier, auf jemanden zurückzugreifen, der wirklich fließend englisch spricht. Wenn man amerikanische Freunde hat, die Deutsch beherschen wäre das optimal.
--- Ende Zitat ---
In der Tat. Aber wir haben hier ja einige Studenten, die English studieren oder irre ich mich da? Einige von uns hier leben doch soweit ich weiß im engl. sprachigen Raum.
--- Zitat ---Ich wünsche dir wirklich das du jemanden dafür findest. Das wäre ne tolle Sache die FF auch in der Universal-Sprache Englisch anbieten zu können.
--- Ende Zitat ---
Das hoffe ich auch. Aber wie es scheint, habe ich schon ein kleines Team in Form von Will, Drake und Alex beisammen. Das wäre echt ne tolle Sache, wenn UO und Konsorten auch in engl. erhältlich wären.
@ Will Pears
--- Zitat ---Also ich habe nicht grundlos Englisch als Leistungskurs gewählt und spreche die Spraceh recht fließend. Ich habe auch Deep Space Nine auf Englisch gesehen und bin damit gut klar gekommen. Soviel dazu, was ich so verstehen kann, also passiver Wortschatz. Um meinen aktiven Wortschatz ist es auch nicht schlecht bestellt, weshalb ich auch gelegentlich in meinen Story-Planungen unbewusst ins Englisch abdrifte, nur um dann zu realisieren, dass es auf Deutsch so nicht gut klingt.
--- Ende Zitat ---
Auch ich habe DS9 vor einiger Zeit in engl. gesehen und bin sehr gut klar gekommen. Dennoch traue ich es mir nicht zu, meine eigenen Geschichten zu übersetzen. Aber wenn du einen LK in engl. hast, sind die Vorraussetzungen als UO Übersetzer schonmal gegeben.
--- Zitat ---Was auch zum Hauptproblem führt. Ins Englische übersetzen, kann mitunter zu sehr lustigen Missverständnissen führen, weshalb ein Beta- und Gamma-Reading auf jeden Fall durchgeführt werden muss. Sonst schleichen sich da Fehler ein.
--- Ende Zitat ---
wenn Drake und du übersetzen und Alex Betareading betreibt, ebenso wie ich dann den Final Read mache und die PDF zusammenstelle, dann hätten wir schonmal ein schlagkräftiges Team für dieses Projekt zusammen.
--- Zitat ---Ich wäre durchaus bereit, mich an Unity One zu versuchen, gerne auch im Team mit anderen. Vllt. solltest du, Belar, noch klären, in welcher Reihenfolge bzw. mit welcher Priorität du bestimmte Dinge übersetzt haben willst?
--- Ende Zitat ---
Das würde mich sehr freuen. ich würde sagen, wir fangen zuerst mit den Einzelfolgen an. In dem Fall wohl mit SALAHADIN 1, da diese Geschichte im UO Universum noch chronologisch die erste ist. Danach können wir mit TIGERSHARK 1 weitermachen und danach über TDWC 1 kommen wir zu UO, was dann zum Megaprojekt wird. Wir können auch gerne erstmal MELBOURNE, ENT-B, ANDROMEDA und SPIRIT OF ANDORIA übersetzen. Aber ich wäre erstmal eher fürs UO Universum. Aber da jetzt ganz explizit um eine Übersetzung für ANDROMEDA gebeten wurde, könnten wir bei diesen 15 Seiten anfangen und dann zu UO übergehen.
--- Zitat ---Es wäre mir eine Ehre, wenn du dieses Angebot annehmen würdest.
mfg,
Will
--- Ende Zitat ---
Es ist mir eine Ehre es annehmen zu dürfen. Vielen Dank. Ist angenommen.
@ Drake
--- Zitat ---Ich würde mich auch bereiterklären, dabei mitzuhelfen. Außerdem halte ich Will Pears\' Idee, dass das vielleicht mehrere machen sollten, um sich gegenseitig zu überprüfen, für sehr angebracht. Allein weil so Fehler vermieden werden können, aber auch weil die Übersetzung durch \"Arbeitsteilung\" wesentlich schneller vonstatten gehen kann, als wenn es ein einzelner machen würde.
--- Ende Zitat ---
Ich ebenfalls. Ein Team wäre das beste und ich würde mich freuen, wenn du dazu gehören würdest.
@ Opi\'s Wahn
--- Zitat ---Ich will nicht der Spielverderber sein, aber ich \"muss\" den Rat geben es zu lassen.
Natürlich ist es toll und schmeichelhaft, dass dich englischprachige fragen, ob es deine Geschichten auch auf Englisch gibt.
--- Ende Zitat ---
Es ist nicht nur der Wunsch der englischsprachigen. Auch ich wünsche mir schon lange, meine Geschichten auch ins engl. übersetzen zu können.
--- Zitat ---Aber eine komplette Story so zu übersetzen, dass sie danach noch gut ist braucht sehr gute Englischkentnisse und vor allem sehr viel Zeit.
Oft geht es um Redewendungen, die gar nicht richtig zu übersetzen sind. Da muss man dann die Redewendung im englischen kennen, die den gleichen Sinn hat. Alles andere wirkt gewollt aber nicht gekonnt
--- Ende Zitat ---
Ganz genau da sehe ich auch die Schwierigkeit. Da UO alleine ja schon sehr umfangreich ist und immer umfangreicher wird. Deshalb bitte ich ja darum, dass sich nur Leute bereit erklären, die sich das gut überlegt haben und auch bei der Stange bleiben können und wollen. Und von Drake und Will weiß ich, dass sie richtig gut engl. sprechen, verstehen und schreiben können.
--- Zitat ---Und dann schaut euch mal die Übersetzungen englischer Bücher von Verlagen an (Star Wars, Warhammer etc) da hocken Leute, die dafür bezahlt werden und mehrere Monate an einem Buch übersetzen.
Und trotzdem sind die Übersetzungen manchmal schrecklich.
--- Ende Zitat ---
Das ist wahr. Auch Star Trek und Star Trek Bücher haben da die eine oder andere Schwäche. Aber wenn ein Team dran arbeitet und nicht ein einzelner Übersetzer, können wir die Fehler meiner Meinung nach relativ gering halten. Es bleibt nach wie vor ein Fan für Fans Projekt, dennoch habe ich den Anspruch, ein werk abzuliefern, das man lesen kann, ohne dass sich einem die Fussnägel hochrollen.
--- Zitat ---Wenn du es mal versuchen willst versuche gleich auf englisch zu schreiben. Übersetzen würde ich aber die Finger davon lassen, weil das Ergebnis selbst mit Riesenaufwand nicht annähernd so gut wie das Original wird.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich schonmal getan. Nur leider bin ich schon sehr lange heraus aus der Materie. Ich antworte zwar auf Mails in engl., verstehe so ziemlich alles was ich in engl. lese und habe Erfahrungen in England bei einem Schüleraustausch 1996 in London sammeln können, desweiteren war ich im A Kurs meiner Schule und meine Noten bewegten sich immer zwischen 1 und 2. Dennoch bin ich gescheitert.
--- Zitat ---Und zu guter letzt: warum muss alles auf englisch übersetzt werden?
Wenn es einen Film/ Buch nur auf englsich gibt und ich ihn sehen/lesen will, lerne ich englisch oder lasse es sein. Ich frage doch nicht den Autor ob er es für mich übersetzt.
--- Ende Zitat ---
Nuja, weil der Markt anscheinend vorhanden ist. Und auch ich sehe es wie Drake, engl. ist nunmal die meistgesprochene Sprache und auch ich würde nicht japanisch lernen, nur um ein Mangacomic verstehen zu wollen.
@ Alex
--- Zitat ---ich würde mich als betaleser anbieten wollen.
wobei ich aber auch finde. als teamprojekt wäre das sicherlich ne tolle sache.
und am besten erstmal mit deinen ersten drei UO geschichten. alle drei gehören Thematisch zusammen, sind aber insgesmat nicht sehr lang.
--- Ende Zitat ---
Das wäre klasse. Angebot angenommen. Vielen dank.
@ All
Jetzt haben wir schon 4 Leute zusammen. Vielen Dank für eure Bereitschaft mitzumachen. Es können selbstverständlich alle, die interessiert sind, mitmachen. Die beiden Übersetzer Drake und Will haben die Leitung und sollten sich nun koordinieren, während Alex und ich die Betaleser sind und ich dann die Geschichte als PDF umwandel und mit einem Cover versehe. Am besten ist, wir nehmen die finalen PDFs, schreiben sie neu als Doc Dateien und am Ende gehen diese dann an mich und Alex, während ich nach Abschluss des Betareads wieder eine PDF drauß mache.
Gruß
J.J.
Alexander_Maclean:
@will
ich würde vorschlagen dass wir von den ersten drei Storys sogar mehrere übersetzungen machen. einfach um uns reinzufinden
aber das allerwichtigste sehe ich auch bei der methode, das da kalrjeit herrscht. Ich würde vorschlagen das jeder eine tabelle anlegt. Links kommt der englische etxt und rechts der deutsche. dass man halt auch immer wieder vergleichen kann.
***********************************
Deine erfahrungen mit den amerikanern kann ich bis zu einen gewissen Grad bestätigen.
in der 9. Klasse hatten wir einen austauschschüler. Netter kerl aber wir kamen mit unseren englisch bei ihm weiter als er mit seien deutsch bei uns. aber 2Prometheus2 von goethe hat er fast fehlerfrei aufgesagt.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also da die ersten 3 UO Geschichten eigentlich eine Geschichte sind und die darauf folgenden ebenfalls zusammengehören, sollten wir diese zusammen übersetzen. Auch ich teile diese Meinung. Als ich damals in London war, waren wir an der Schule meines Tauschpartners im Deutschkurs und da erzählte uns der Lehrer, dass wir besser engl. könnten, als seine Schüler Deutsch. Was man dann gesehen hat, als sie den Gegenbesuch bei uns gemacht haben. Die hatten keine Ahnung, von unserer Sprache.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete