Ich finde deine Konzeptidee fantastisch! So eine Zeitung daraus zu machen - wie bist du denn nur auf diese Idee gekommen?
Dies ist eine chaotische Möglichkeit, eine Geschichte zu erzählen, genauso chaotisch wie sich die zivile Raumfahrt wohl darstellt; Dieses Merkmal zu adaptieren war eine großartige kreative Leistung!
Nunja, Rechtschreibfehler fand ich keine, und wenn hätte ich sie hier auch nicht aufgezählt, eventuell solltest du aber deine eingeschobenen Nebensätze nochmals anschauen. Nach deren Ende findet sich nicht immer dort, wo man (ich) es erwartet hätte, ein Komma. Oder Folge ich immer noch dem Muster der alten Rechtschreibung?
Inhaltlich habe ich vor lauter Gier und Begeisterung nur wenig Fakten wirkich behalten können - und ich werde es gewiss nochmals lesen

- aber bei deiner Betrachtungsweise über den Verbleib der Raumschiffe beispielsweise, oder über die Zitate die möglicherweise Chekov zugeschrieben werden, fiel mir ein: \"Wow - ein Interview und eine dazu passende Gegendarstellung von einer konkurrierenden Behörde über irgendeine Mission würde da noch fantastisch reinpassen!\" Stellen wir uns nur mal vor du hättest da eine vermeintliche Aussage von Chekov noch zitiert, die aber ein Familienmitglied dementiert, weil so eine Aussage nicht seine Art gewesen wäre. Oder ein anderes Magazin hätte irgend ein Gerücht in Umlauf gebracht, welches \"- Antonov -\" dementiert hätte...
Auch die Idee \"russische Technologie\" auf diese Art zu erläutern fand ich Spitze! Wie du mit diesen Vorurteilen und Verallgemeinerungen jonglierst und sie auf so liebevolle Art und weise umschreibst, das ist einfach nur gelungen, wie ich finde! Allein die Idee diesen Aspekt in eine Zeitschrift aufzunehmen... Und da denke ich doch gleich wieder an Armageddon: \"Amerikanische Technologie, Russische Technologie - ist doch eh alles Made in Taiwan!\"

Zum Format, bzw. der Spaltengliederung: Natürlich würdest du damit noch einen Kick stärker auf die bereits vorhandene Authentität setzen - ich hätte kein Problem mit einem querformatierten Seite und zwei im Blocksatz formatierten Spalten, denn ich habe breite Monitore, allerdings solltest du diese nicht im Hochformat umsetzen. Din A4 zu lesen, und immer spaltenweise hoch und runter scrollen zu müssen halte ich nicht für leserfreundlich. Unter diesem Aspekt würde ich mir dann doch eine pragmatischere Herangehensweise, bzw. das Beibehalten des bisherigen Standarts, wünschen.
Gegen das Inhaltsverzeichnis habe ich nichts einzuwenden, sicher es ist etwas ungewohnt, aber auch nicht weniger stilecht! Jeder interessierte Leser dieses Magazins kommt recht schnell zu \"seinem\" Bereich, ob er nun Interviews wünscht oder technische Details... Ich finde auch dieses \"Durcheinander\" schaft wieder positive Atmosphäre.
Fazit
Die Idee, eine Geschichte erzählen und sie gleichzeitig dementieren zu können, finde ich wahnsinnig spannend und unheimlich originell, da steckt so viel Potential dahinter, dass ich mir wünsche möglichst bald die zweite Ausgabe lesen zu können!
![cheesy :]](http://www.sf3dff.de/Smileys/akyhne/cheesy.gif)