Wieder mal eine Technologie die vermutlich auf betreiben von Verbrennungs Industrie nicht weiter Entwickelt wurde.
Das ist bei Magnetschwebebahnen nicht wirklich das Problem, sondern die immensen Kosten des Schienen- und Trassenbaus, damit die Bahn überhaupt fahren kann, sowie die Tatsache, das es EXTRA Schienen sind, die ZUSATZLICH zu den normalen Schienen gebaut werden müssen. Eine Magnetschwebebahn kann eben leider nicht auf normalen Schienen fahren, ebensowenig kann ein Zug vom normalen Schienennetz auf einer solchen Magnetbahn fahren. Da brauchts ein Parallelnetz oder das eine muss das andere permanent ersetzen, was auch erstmal ein mörderischer Aufwand ist, will mans im größeren Stil machen.
So ein Stück Magnetbahnschiene hat ja doch ein paar andere Materialanforderungen, als eine normale Schiene... da ists nicht mit zwei schmalen Metallstreifen und ein paar Betonsegmenten dazwischen getan
Abgasfrei stimmt so leider auch nicht ganz, denn auch wenn sämtliche Elektrofahrzeuge selbst keinerlei Abgase ausstoßen, so verlagern sie das durch den gesteigerten Strombedarf letztlich in die Kraftwerke, die dann erheblich mehr produzieren müssen.
Solche Kosten sinds auch, welche eine vernünftig berechnete Kosten-Nutzen-Rechnung für Projekte wie Hyperloop leider ziemlich duster ausssehen lassen (von technischen Schwierigkeiten mancher Projekte ganz zu schweigen ^.^ ).