Ein Spruch von mir über die Sci Fi der 50er/60er Jahre, der bei Facebook ziemlich beliebt wurde. (Und den ich euch nicht vorenthalten will. Ich meine, Lairis hatte ihn schon gesehen):
"Sci Fi der damaligen Zeit: Damals war die Zukunft noch Schön, die Atomkraft noch Gut und die Grünen noch
... vom Mars." 
LOl, der is ja geil.
Für die Zukunft zitiere ich immer gerne einen Satz aus einem fiktiven Musical, genannt im Remake des Films "The Time Machine":
"There's a place, called tomorrow, a place of joy - not of sorrow...
Leider haben die Macher des Films den gesamten Text nie zu Ende gedichtet und das Lied ist auch auf dem Soundtrack nicht enthalten.
Aber ich finde, dieser Satz ist schön utopisch und passt daher irgendwie ganz gut zu deinem Spruch hier, Kamui.

Wer die erste "Line" mal hören will:
Beginnend bei Timecode 2:56 bis 3:07
The Time Machine (2002) Full Library Scenebtw.
kommt euch der Name des Wissenschaftlers, den "Vox" als letztes nennt, bekannt vor?
Alexander Hartdegen heißt die Hauptfigur - gespielt von Guy Pearce.
den selben Namen habe ich auch für den Professor von David Albers in "Star Trek - Cadets" verwendet, da Pearce meinem Ex-Tutor einfach sehr ähnelt und mir auch kein anderer, gut klingender Name einfiel

Witziger Injoke:
Vox sagt am Ende "Live long and prosper", performt den vulkanischen Gruß und man hört auch den Sound, wenn sich in der Originalserie von Star Trek eine Tür schloss
