Forum > Fan-Fiction Allgemein
Hausarbeit über Fankultur bzw. Fanfiction
AimOfDestiny:
Der Terminus existierte auf jeden Fall seit den 60er Jahren zumindest im Englischsprachigen Raum.
Wikipedia gibt mir das hier:
\"Before about 1965, the term \"fan fiction\" was used in science fiction fandom to designate original, though amateur, works of science fiction published in science fiction fanzines, as differentiated from fiction that was professionally published by professional writers; or fiction about fans and fandom.
However, the modern phenomenon of fan fiction as an expression of fandom and fan interaction was popularized and defined via Star Trek fandom and their fanzines published in the 1960s. The first Star Trek fanzine, Spockanalia, was published in 1967 and contained some fan fiction. These fanzines were produced via photocopying and mimeography, and mailed to other fans or sold at science fiction conventions for a small fee to help recoup costs. In 1970, Mary Ellen Curtin, a Princeton University graduate, researched the authors of various Star Trek fanfics, and her results showed an outstanding 83% female as opposed to 17% male writers; in 1973, fan writers were 90% female.\"
(Von hier.)
Zusätzlich schreibt FanHistory, dass der Terminus selbst seit 1944 (!!!) in Wörterbüchern auftaucht.
Der Artikel.
~Aim
Max:
--- Zitat ---Original von Taschenmogul
Ich hätte halt ein anderes Seminar, daß mir möglicherweise das erlauben würde; eine Hausarbeit über Erzählstrukturen in Fanfiction zu untersuchen.
Ob ich die aber schreibe, und wie ich die entsprechenden Werke dann behandeln würde, das weiß ich noch gar nicht.
Erzählstrategien halte ich aber auch für einen interessanten Gesichtspunkt, z.B. ließe sich da untersuchen, ob die behandelten Geschichten die gleichen Strategien benutzen, oder völlig unterschiedliche, und ob die Verwendung der jeweiligen Erzählstrategien und/oder -strukturen mit denen etablierter Autoren übereinstimmt.
Obwohl letzteres schon wieder eine Monsteraufgabe sein könnte.
Bei meiner letzten Hausarbeit, die eigentlich nur eine Ausarbeitung zu einem Referat sein sollte, hatte ich gedacht, ich würde die geforderten zehn Seiten geradeso voll bekommen; letztlich hatte ich dann Mühe, die maximal vorgegebenen fünfzehn Seiten nicht zu überschreiten. Viel Platz bleibt also erfahrungsgemäß nicht.
--- Ende Zitat ---
Ja, aber in zehn bis fünfzehn Seiten kann man, zu dem Ergebnis bin ich jedenfalls inzwischen gekommen, kaum etwas wirklich angemessen untersuchen. Gut, es gehört ja immer zur zu erbringenden Leistung, dass man das Untersuchungsgebiet entsprechende einengt. Und ich bin auch voll Deiner Meinung, dass der vergleichende Ansatz zu riesig werden würde, aber auf der Ebene der FFs zu bleiben, würde ja wahrscheinlich genügen. Nachdem sich ja einige FanFiction hier dem selben Thema widmen, was ja auch durch die fast einzigartige Situation mit Unity One und ihren Spin-Offs bedingt ist, gäbe es inhaltlich ja eine gute Basis, durch die man dann Stilitisches analysieren kann.
BTW: Wirst Du eine etwaige Hausarbeit hier dann auch zeigen?
ulimann644:
@Aim
Danke für die kleine Abhandlung.
Ich wusste nicht, dass der Terminus so weit zurück reicht. (Vielleich hätte ich es mal googlen sollen...)
Tolayon:
Bei einer Abschluss-Arbeit zu diesem Thema kann man sich entsprechend mehr austoben, vorausgesetzt der Professor ist damit einverstanden.
Richtig in die Vollen gehen könnte man mit einer Dissertation, da könnte man anfangs auf die Weiterverarbeitung antiker Mythen in Mittelalter und Neuzeit eingehen und sich dann bis zur heutigen Fan-Fiction in all ihren Facetten vorarbeiten :D
Max:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Richtig in die Vollen gehen könnte man mit einer Dissertation, da könnte man anfangs auf die Weiterverarbeitung antiker Mythen in Mittelalter und Neuzeit eingehen und sich dann bis zur heutigen Fan-Fiction in all ihren Facetten vorarbeiten :D
--- Ende Zitat ---
Das stimmt! Die Bezüge auf alte Texte, alle möglichen Intertextualitäten zu untersuchen, wäre wirklich auch eine lohnenswerte Aufgabe. Das schreit nach einer \"klassischen Diskursanalyse\" 8o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete