Forum > Gemeinschaftsprojekt: Alpha 1
Alpha 1 To-Do Liste
Alexander_Maclean:
das kann seine Vorteile haben.
ich denke da an die EUREKA Folge "Pollenflug", wo alle durch seltsame Pollen etwas "enthemt" werden und nur Sheriff Carter und seine Tochter Zoey nicht betroffen sind, weil sie eben in ihren Bunker wohnen.
Von daher würde ich da schon einziehen.
wenn das Haus aber ne KI hat. möchte ich es aber dennoch mit einen KI Ausschalter. ;) ;)
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich würde ebenfalls sofort einziehen. Schaut toll aus. Wobei ich allerdings bezweifle, dass ich meine Schränke dort irgendwo hineinbekommen würde. Die sind leider nicht abgrundet. :]
caesar_andy:
So, ein paar neue Einsichten in das texturierte Modell
Bild 1 zeigt das haus von "außen". Das Dach des Atriums ist der einizige oberirdische Teil des Gebäudes, der rest liegt unter der Erde. Das gilt ebendfalls für den Zugang, der durch eine unterirdische Röhre verläuft, die mit dem Rest der Station verbunden ist.
Bild 2 ist der unterirdisch liegende Rohbau. Auf der oberen Etage liegen die primären Wohnräume, wie Esszimmer, Arbeitszimmer, oder Küche. Das Atrium im Zentrum ist zugleich Wohnzimmer und Treppenhaus, das die einzelnen Etagen miteinander verbindet. Die untere Etage ist die "Privatzone", sort liegen insgesamt vier Schlafzimmer und zwei Badezimmer, sowie die Schwimmhalle.
Bild 3 ist ein Blick in das überarbeitete Atrium, das zugleich den primären Wohnbereich des Hauses darstellt. Die Säule in der Mitte ist ein "freischwebender" Wasserfall. Durch den Glasfussboden im Atrium kann man in das darunterliegende Hallenbad sehen, das ebenfalls zur Standardausstattung des Hauses gehört. Die obere Etage ist überwiegend aus Beton, Holz und Glas konstruiert und insgesamt sehr offen und hell gehalten. Die Glaswände zwischen den äußeren Räumen sind verschiebbar, so das praktisch die komplette obere Etage zu einem einzigen, offenen Raum umfunktioniert werden kann, wenn nötig.
Der kleine Raum im Norden ist die eingangshalle, dort führt später die Zugangsröhre hin. Der größe Raum direkt gegenüber auf der anderen Seite des Atriums wird das Esszimmer. Die Beiden Räume die an das Esszimmer angrenzen werden jeweils ein Kaminzimmer und die Küche. Die übrigen Zwei Räume bilden dann ein Arbeitszimmer und eine noch nicht festgelegte Räumlichkeit.
Bild 4 ist ein Einblick in die geöffnete untere Etage, wo sich die Schlafzimmer und Toiletten befinden. Die untere Etage ist durchweg dunkler und enger, als die obere und überwiegend in dunkleren Brauntönen gestalltet. Genau im Zentrum liegt die Schwimmhalle. Das Becken hat einen Hubboden und kann so von Schwimmtiefe bis Whirlpool-Tiefe varriiert werden. Die Glaskästen in den Wänden sind große Aquarien, die die ganze Etage durchziehen.
Bilder entfert, hier gehts weiter:
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,2728.msg118778/topicseen.html#new
Alexander_Maclean:
Okay, jetzt ist es amtlich.
Ich möchte dort Chef werden.
So ein tolles Quartier hatten weder die Chefs von Atlantis (die hatten wenigstens den besseren ausblick) oder die Kommandanten von Bab5.
caesar_andy:
Das ist der Vorteil einer Zivilen Basis :D :D :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete