Forum > Sci-Fi & Fantasy Literatur & Comics

Captain Future von Edmond Hamilton

<< < (3/8) > >>

SSJKamui:

--- Zitat von: ulimann644 am 12.04.11, 15:21 ---
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 12.04.11, 13:19 ---Also das Titellied ist in der Tat grauenerregend. Ich bin froh, dass wir einen gescheiten Soundtrack haben.

--- Ende Zitat ---

Darauf kannst du einen... äh... kannst du dich verlassen...
Die Mucke von Christian passt um Längen besser IMO.

--- Ende Zitat ---

Genau meine Meinung. Das war eines der wenigen Male, wo das deutsche Intro deutlich besser war. (Leider gab es bei deutschen Intros auch Negativbeispiele, ich sage nur Super Moonies. Das deutsche Captain Future Intro ist aber einfach nur Cool.)

Tolayon:
Es gibt auch mindestens ein Bild von Captain Futures Mondbasis, auf dem diese ziemlich umfangreich dargestellt wird - auf jeden Fall zu umfangreich, um nur von der bekannten Mannschaft der Comet betrieben zu werden (zumal die Basis dann, wenn das Schiff unterwegs ist praktisch leer stünde).
Nun scheint dieses Bild mehr zu den Comics als zu der Serie und den Romanen zu gehören, daher wollte ich mal fragen wie das mit der Mondbasis offiziell ist - besteht sie tatsächlich aus mehreren Gebäuden, die insgesamt von mindestens 20 Mann betrieben werden müssten, oder ist sie deutlich kleiner und automatisierter, so dass außer den bekannten Charakteren sich wirklich keiner mehr darum kümmern muss?

SSJKamui:

--- Zitat von: Tolayon am 05.05.11, 17:08 ---Es gibt auch mindestens ein Bild von Captain Futures Mondbasis, auf dem diese ziemlich umfangreich dargestellt wird - auf jeden Fall zu umfangreich, um nur von der bekannten Mannschaft der Comet betrieben zu werden (zumal die Basis dann, wenn das Schiff unterwegs ist praktisch leer stünde).
--- Ende Zitat ---

Ich hatte mal ein Artwork aus der Serie gesehen mit einem riesigen Bau mit mehreren grünen Kuppeln. Ich weiß es nicht genau, aber vielleicht meinst du ja das.

Tolayon:
Das Bild, das ich gesehen habe hat sogar Querschnitte durch die meisten Teilgebäude präsentiert, weshalb mir die ganze Mondbasis erst recht ziemlich groß vorkam (die Comet war als Größenvergleich am linken unteren Bildrand angedeutet).

Ich habe zwar viele Romane gelesen und so gut wie alle Folgen gesehen, aber das ist alles schon Jahre her und an die Darstellung der Mondbasis dort kann ich mich bestenfalls noch vage erinnern; ich glaube aber, sie wurde dort so dargestellt dass sie weitestgehend automatisiert von Captain Future und seinen Leuten betrieben werden konnte.
Ansonsten könnte ich mir neben einigen Hilfsarbeitern am ehesten noch Personal von der Weltraumpolizei als Unterstützung (und zwar mehr als nur Ezra Gurney) vorstellen, sollte die Basis zumindest in den Comics tatsächlich so erweitert sein, wie auf den besagten Bildern zu sehen.

Von den Comics selbst kenne ich aber so gut wie keinen einzigen.

cortez:
man hat wirklich nichts verpasst, wenn man die comics nicht kennt.
und insgesamt ist es schade, dass die fangemeinde so klein ist... auch wenn es "nur" eine typische 40er-jahre-pulp-serie ist - der animé dazu war ausbaufähig, das japanische "design" hatte durchaus charme. hätte man das aus der "kinderecke" geholt und auf ein vernünftiges niveau gehievt, hätte man da einiges draus machen können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln