Forum > Hardware
Neuauflage des Commodore 64
Tolayon:
Der alte Kult-Heimcomputer aus den 80er Jahren erlebt gerade eine Rennaisance; die dafür extra neu gegründete Firma "Commodore USA" bringt einen zeitgenössischen PC im alten Retro-Gewand, aber mit modernem Innenleben sowie zeitgenössischen Anschlüssen und Laufwerken. Dank Emulation laufen alle alten 8-Bit-Spiele, für modernere Anwendungen wird dem neuen C 64 im Moment noch die Linux-Version "Ubuntu 10.04" beigelegt, aber das neue eigene Betriebssystem "Commodore OS 1.0", einschließlich Klassik-Spiele-Sammlung soll bald nachgeliefert werden.
Wenn es sein muss, lässt sich auf dem neuen Computer allerdings auch Windows installieren.
Hier der Link zur Homepage des Herstellers:
Commodore USA
David:
Ja, das habe ich gestern auch in der Bild gelesen.
Aber um ehrlich zu sein, wäre es ja auch ne gute Lösung gewesen, so viele Spiele wie möglich - also zumindest Kultgames wie EPYX Summergames, Gauntlet II, etc. auf Windows neu aufzulegen.
Aber mal ehrlich: Wer würde sich - nur zum daddeln - so ein Ding ernsthaft zulegen?
deciever:
Sie sollten den Commodore ruhen lassen.
Maik:
Ja leider wird nie ein Erfolg in Ruhe gelassen in Vol. 1.0 Immer muss es eine Zweite oder Dritte Version noch geben.
Ich würde mir so ein Ding auch schon mal nicht mehr kaufen, aber es scheint sehr viele Fans von Commodore 64 Rechner noch zugeben, sonst würden die das erste mal nicht machen und vor paar Jahren gab es auch schon mal Leute die den Commodore so umgerüstet haben das man neue Hardware dran schließen konnte.
Alexander_Maclean:
Ich stimme da deci zu.
@maik
das war aber "Fanarbeit".
was glaubst warum zum Beispiel auch ST XI zumindest bei eingen fans gescheietert ist. weil diese das gefühl hatten, dass die Neuflage von TOS auch nur wegen des geldes gemacht wurde.
anders ist es aber mit diversen Fanprojekten seien sie nun in schriftlicher oder auch in Videoform. das wird, wenn sie gut gemacht noch her akzeptiert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite