Forum > Allgemein
Integration planetarer Streitkräfte in Sternenflotte?
ulimann644:
--- Zitat von: Tolayon am 08.05.11, 12:04 ---Eure Thesen und Ausführungen klingen soweit sehr plausibel; man sollte vielleicht noch beachten, dass die Föderation gerade in der jüngeren Zeit (nach Ende des Dominion-Kriegs) fast jedes Volk, das gerade einmal den Warpantrieb erfunden hatte aufnehmen wollte. In diesem Fall kann von einer planetaren Flotte im größeren Umfang (es sei denn man beschränkt sich auf den Sublicht-Bereich) keine Rede sein, so dass gerade hier die Sternenflotte am schnellsten ihre eigenen Schiffe bereitstellen würde, je nachdem an welcher strategischen Position die neue Mitgliedswelt liegt.
--- Ende Zitat ---
Konsens
Ich habe erst vor kurzer Zeit eine TNG-Folge gesehen, in der sich "Beobachter" der ENT auf einem Planeten befanden, die gerade den Warp-Antrieb erfunden hatten - und bereits Infos sammelten, um einen Erstkontakt leichter zu gestalten.
Es scheint also nicht erst nach dem Dominionkrieg so gewesen zu sein, dass man solche Völker unbedingt in die Föderation aufnehmen will. Jetzt ist natürlich nicht heraus, ob in der TNG-Folge einem evt. Erstkontakt auch postwendend eine Aufnahme gefolgt wäre. Wäre auch möglich, dass man zur TNG-Ära längere Zeit gewartet hätte, vom Erstkontakt, bis zur Aufnahme als Mitglied der Föderation...
--- Zitat von: Tolayon am 08.05.11, 12:04 ---Darüber hinaus würde ich sagen, dass die jeweiligen Mitglieder selbst entscheiden können, inwieweit sie ihre planetaren Flotten zugunsten der Sternenflotte reduzieren wollen. Völker mit einer entsprechend militärischen Vergangenheit dürften in dieser Hinsicht wohl mehr auf ihre Eigenständigkeit pochen als solche, die sich nur mit einer kleinen planetaren Polizeitruppe zufrieden geben.
--- Ende Zitat ---
Denke ich auch.
Tolayon:
Vor Kurzem kam wieder die DS9-Folge, in der Bajor beinahe der Föderation beigetreten wäre. Das ist auch der Canon-Beleg dafür, dass planetare Streitkräfte in die Sternenflotte integriert werden - zumindest wurde in der Episode gesagt, dass man dies mit dem bajoranischen Militär vorhatte.
Nun ist Bajor nicht gerade bekannt für seine allgemein militärische Tradition, die Miliz scheint sich erst infolge der Besetzung durch die Cardassianer richtig entwickelt zu haben. So gesehen kann diese eigene militärische Streitkraft durchaus aufgegeben werden, um ganz (oder zumindest größtenteils) in der Sternenflotte aufzugehen.
Nichstdestotrotz denke ich immer noch, dass Völker mit einer "martialischeren" Kultur wie die Andorianer auch in der Föderation noch einen durchaus ansehnlichen Teil ihres eigenen Militärs unterhalten.
David:
Davon gehe ich auch aus.
Allerdings muss man auch immer schauen, in wie weit, die Sternenflotte Personal braucht.
Soldaten dienen ja im Allgemeinen nicht auf Schiffen.
Teilweise sind sie bei den Starfleet Marines oder anderen Spezialabteilungen.
Canonbelege dafür gibt es:
* Marines in DS9: "Die Schlacht um Ajilon Prime"
* "Bodentruppen" in DS9: "Das was du zurücklässt""
Die meisten Sternenflottenoffiziere, die wir kennen, sind doch eher Sicherheitskräfte, Wissenschaftler und Ingenieure.
Die requirieren sich wohl kaum aus planetaren Streitkräften neuer Mitgliedswelten, aber leider wurde hierzu gar nix erwähnt.
Dennoch eine interessante Frage und ein Problem, dessen Lösung sicherlich eine gewaltige Herausforderung für die Sternenflotte darstellt.
Visitor5:
--- Zitat ---Nichstdestotrotz denke ich immer noch, dass Völker mit einer "martialischeren" Kultur wie die Andorianer auch in der Föderation noch einen durchaus ansehnlichen Teil ihres eigenen Militärs unterhalten.
--- Ende Zitat ---
Zu Archers Zeiten führten die Vulkanier - Andorianer mehr als nur einen "kalten Krieg"! Ihr Militär war berechtigt - auch wirtschaftlich gab es wohl eine große Akzeptanz, diese finanzielle Aufwendungen zu leisten.
Zu Picards Zeiten gibt es aber keine feindliche Macht mehr, die an die andorianischen Welten/ Sektoren grenzt. Wieso sollte man also die gleichen Anstrengungen unternehmen, um sich zu schützen?
Natürlich werden die Andorianer ihre Truppen nicht gänzlich eingemottet haben, aber sie werden sie gewiss umstrukturiert haben! In meinen Augen werden sie weiter ihre "Wehrpflicht" (oder ein Milizkonzept) aufrecht erhalten, sie werden gewiss auch etliche Patrouillenschiffe unterhalten - aber gewiss werden sie keine Kriegsflotte unterhalten wie damals, als ihre Nachbarn (die Vulkanier) quasi jeden Tag hätten ihre Welten angreifen können...
Die bajoranische Miliz in die Sternenflotte zu integrieren halte ich für bedenklich. Die bajoranischen Streitkräfte sind Guerillias - mit allen Vor- und Nachteilen, die diese Kampfform mit sich bringt. In einer Organisation wie der Sternenflotte sind sie - meiner Meinung nach - absolut fehl am Platze. (Natürlich gibt es einzelne Individuen, die man gewiss ohne Probleme einbinden könnte - aber garantiert nicht die Masse.)
Max:
Kann man das für die Bajoraner so verallgemeinern? Ich hatte den Eindruck gewonne, als gäbe es viele (alte / ehemalige) Widerstandskämpfer, aber eben auch, als wäre das bajoranische Militär gut organisiert und auch diszipliniert und kontrolliert, um einen normalen Dienst als Sicherheitskräfte auszuüben. Die DS9-Leutchen verhielten sich ja im Grunde wie normales Sicherheitspersonal.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete