Ich stell das mal hier rein anstatt direkt in den Contest-Thread, vor allem weil ich noch nicht weiß, ob ic den Entwurf auch durchziehe.
Eigentlich ist das mein ZWEITER Entwurf. Der erste erwies sich für meinen Geschmack zu nah an einer Excelsior-/Sovereign-Fusion - also nicht außergewöhnlich genug. Auf der positiven Seite hab ich durch den Versuch einiges an C4D gelernt, also kein schlechtes Fazit für einen einzelnen Abend und gut zwei Stunden "vergeudete" Arbeitszeit. Wenn das Konzept komplett steht, wird das Schiff daher vermutlich auch in 3D gebaut.

Mir fiel leider erst zu spät auf, dass der Name "Destiny-Klasse" schon bei STO benutzt wird, also bitte nicht darüber wundern. Das Schiff ist (für mich und eventuelle spätere Verwendung) eh in der "Revelation-Zeitlinie" angesiedelt, die mit der aus STO nur wenige Punkte gemein hat.
Ein paar nette aber sinnlose Hintergrund-Details nebenbei:
- harte Zahlen (vorläufig): Länge ca. 700m, Breite ca. 450m, Höhe ca. 220m (also um 50 Decks), Crew ca. 2000 Mann, inkl. Zivilisten
- Die Warpgondeln sind noch nicht eingezeichnet, weil ich ehrlich gesagt noch rätsele, wo ich sie genau anbringe und wie sie aussehen werden. Wahrscheinlich aber werden sie in etwa parallel zur Antriebssektion liegen.
- Die Destiny ist das exakte Gegenteil meiner Revelation - ein Kunstwerk und Protzobjekt, wo die Revelation von praktischem Denken geprägt war. Größer, schneller, besser, aber ein logistischer Alptraum. Das ist auch ein Grund, warum die hypothetische Enterprise-F zu dieser Klasse gehört, da werden halt keine Kosten und Mühen gescheut.
- Die Enterprise wurde als USS Ascension gebaut (Ähnlich wie die Enterprise-A laut semi-canonischer Aussage vorher USS Yorktown hieß und die -E angeblich USS Monarch) und dann kurz vor Stapellauf umbenannt (mal sehen wer die Referenz darin erkennt

).