Ich habe erst einen Tellariten-Char generiert, und zwar für die Geschichten, die ich unter „Ensign & Cadets“ zusammengefasst habe.
Grelna
Um 2325
Grelna wird geboren. An ihre Eltern hat sie keine Erinnerung mehr.
2330 (5)
Grelna findet sich auf der Straße wieder. Dieses Datum kann sie so genau angeben, weil sie sich an den Brand einer Lagerhalle erinnern kann, hinter der sie erst seit wenigen Tagen zuvor Zuflucht gefunden hatte.
2332 (7)
Grelna gerät an einen Fremden, der sie mitnimmt. Sie lebt nun auf einer Farm in der Obhut einer Bolianerin. Ihr Leben besteht nun nicht mehr aus betteln und stehlen, sondern sie hilft in den Gärten und ihm Haushalt mit. Dafür erhält sie gutes Essen und lernt auch lesen, schreiben und rechnen. Zudem gibt es dort noch andere Kinder, die gerne mit ihr spielen.
2338 (13)
Grelna zieht mit ihrer Pflegemutter und ihrer zusammengewürfelten Familie auf einen großen Frachter. Ihr Interesse für das Fliegen erwacht und sie nutzt die Medien des Schiffes, um immer mehr zu lernen.
2342 (17)
Grelna versucht vergebens, sich für die Sternenflottenakademie zu qualifizieren; Sie wird
abgelehnt und beginnt eine private Pilotenausbildung an Bord des Frachters.
2344 (19)
Grelna besteht ihre Pilotenausbildung mit guten Noten und sie erhält ihre Fluglizenz. Mit den neu erworbenen Fähigkeiten und den verbesserten Grundkenntnissen gelingt es ihr im zweiten Anlauf, die Aufnahmebedingungen zu erfüllen und zur Sternenflottenakademie zugelassen zu werden.
Die Sternenflottenakademie
Grelna schreibt sich für den Kommandolehrgang mit der Ausbildung zur Pilotin/ Navigatorin ein.
Als Tellaritin, die von einer Bolianerin aufgezogen wurde, fällt es ihr schwer Freunde zu finden und schnell drängt sich auch das Gefühl in ihr auf, dass ihre Dozenten sie nicht mögen. Sie konzentriert sich immer mehr auf ihr Squad, da nur ihre engsten Kommilitonen sie gut zu kennen scheinen und auch zu schätzen wissen!
Sie folgt den Empfehlungen ihres Technikdozenten, der ihr ihre mangelhaften Noten in technischen Belangen vor Augen führt und sie hält es daher selbst für eine gute Idee, ihr Praxissemester auf Utopia Planitia abzuleisten.
Grelna fliegt ein Schiff der Newton-Klasse während der Endausrüstungs- und Kalibrierungszeit, in der sie sehr viel darüber lernt, welche Prozesse in Gang gesetzt werden, wenn sie die Tasten ihrer Steuerkonsole drückt.
Nach einem Transporterunfall kommt es zu einer schiffsweiten Fehlfunktion des Energienetzes und nur Grelnas Geschick im Umgang mit trägen Frachtern ist es zu verdanken, dass ein Zusammenstoß des Schiffes mit dem Dock verhindert wird. Nach dieser Rettungstat schenkt ihr der zukünftige Captain des Schiffes seine besondere Aufmerksamkeit und sie lernt ihn auch außerhalb des Dienstes kennen.
Nach ihrer Graduierung versucht Grelna an Bord des Schiffes zu gelangen. Da sie allerdings nur die wissenschaftlichen Pflichtkurse belegt hat wird ihr nicht nur von ihrem Studienberater sondern auch vom zuständigen Personaloffizier (Einteiler) davon abgeraten. Auch „ihr Captain“ lehnt sie mit der Begründung ab, dass dies weder für seine Crew, auf einem kleinen wissenschaftlichen Schiff muss er Wert auf ein zweites, wissenschaftlich orientiertes Standbein seiner Crew legen, noch ihrer Karriere förderlich wäre.
Kurz entschlossen lehnt Grelna jeden anderen Posten als Pilotin eines Raumschiffes ab und lässt sich auf eine Versorgungsraumstation versetzen, wo ihr Dienst aus dem Fliegen von Fracht-Shuttles bestehen wird.
2348 (23)
Grelna wird zum ENS befördert und auf eine Versorgungssternenbasis versetzt, sehr zum
Missfallen des zuständigen Personaloffiziers, der ihre Talente dort als vergeudet
betrachtet und zweier Captains, denen sie fast schon tellaritisch-rüde einen Korb gibt.
An Bord schreibt sie sich für einen materialwissenschaftlichen Kurs der astrophysikalischen
Fakultät der Raumstation ein und studiert Mineralogie/ Planetologie unter einem
vulkanischen Dozenten. Ihren täglichen Dienst versieht sie als Pilotin.
2350 (25)
Grelna schreibt ihre Abschlussarbeit über die vulkanische Rohstoffversorgung im Jahre 2150.
Ihr vulkanischer Professor lobt diese Arbeit als „fehlerfreie Darstellung der Fakten“. Mit
diesem Zeugnis bewirbt sie sich umgehend bei „ihrem Captain“, der sich allerdings nun auf
einer Mission befindet. Da weder die personellen, schließlich hat das Schiff schon einen
Piloten, noch die logistischen Voraussetzungen erfüllt sind um sie an Bord nehmen zu
können, ist Grelna gezwungen zu bleiben wo sie ist.
Ihr Professor versucht sie währenddessen für seine Fakultät und sein Projekt zu gewinnen und stellt ihr den Arbeitsumfang einer Doktorarbeit in Aussicht, doch sie lehnt ab.
Aufgrund ihrer fliegerischen Leistungen – nicht zuletzt wegen ihrer Rettungsaktion der damaligen Newton-Klasse – wird ihr die Beförderung zum LTJG und die Übernahme einer Rotte angeboten. Grelna lehnt auch hier ab.
Ihr Professor, dem sie mittlerweile am Herzen liegt, rät ihr die Beförderung zu akzeptieren um weiter voran zu kommen, gleich wo ihr Ziel läge. Sie sollte nicht auf eine Chance warten, die es vielleicht niemals geben würde.
Nach Rücksprache mit dem Personaloffizier akzeptiert Grelna nun doch ihre Beförderung, aber anstatt in der astrophysikalischen Fakultät mitzuwirken nimmt sie Handlangertätigkeit im Labor der Botanischen Abteilung an und springt für einen schwangeren Chief der technischen Gruppe ihres Staffelführers ein. Das Verhältnis zwischen vulkanischem Mentor und Grelna kühlt ab. Dieser Zustand wird sich ein Jahr lang hinziehen.
2351 (26)
Grelna lässt sich von ihrem Mentor zu einer Wartungstätigkeit in seinem Labor hinreißen. Sie schreibt sich parallel dazu für einen technischen Kurs ein und leistet die Praxiszeit im Labor ab.
2353 (28)
Grelna wird zum Lieutenant befördert und erhält die Verantwortung über einen Schwarm. „Ihr Schiff“ ist zu weit entfernt, als dass sie dort den Posten des Piloten übernehmen könnte. Der Captain teilt ihr sein Bedauern über Subraum persönlich mit.
2354 (29)
Als der stellvertretende Staffelführer in den Ruhestand geht, übernimmt sie dessen Aufgaben- und Verantwortungsbereich.
2356 (31)
Grelna übernimmt das Kommando auf einem Schiff der Oberth-Klasse, das die Sternenflotte ihrem Mentor für ein paar wichtige Experimente zur Verfügung stellt. Auf der Anreise kommen sie an einem Asteroidenfeld vorbei. Grelna nutzt die Möglichkeit, die Sensoren ausgiebig zu testen, bevor sie ihre Anreise Termingerecht beenden und mit den eigentlichen Untersuchungen beginnen.
2358 (33)
Nach ihrer Rückkehr wird Grelna zum LCDR befördert. Grelna nimmt Urlaub und schreibt ihre Dissertation.
2359 (34)
Grelna erhält die Doktorwürde und wird zum CDR befördert. Man offeriert ihr zwei Stellen als Erster Offizier und eine als Captain eines kleinen wissenschaftlichen Schiffes. Sie lehnt beides ab und übernimmt an Bord der Raumstation den Posten des Logistikoffiziers innerhalb einer der Fliegenden Gruppen.
2360 (35)
Grelna verlässt die Sternenflotte und gründet ein Minenunternehmen.
Hier kommen ganz klar die Eigenschaften heraus, die mir als typisch Tellaritisch erscheinen: Verbissenheit, Kämpferherz, Sturheit, Durchhaltewillen, Eigenwilligkeit. Das Wort „Kapitulation“ kennt sie ebenfalls nicht, wie man sieht: Sie wird an der Akademie abgewiesen, nimmt Anlauf und versucht es nochmals; Nach der Akademie-Zeit bildet sie sich weiter – nur um auf „ihr Schiff“ zu kommen, auch noch in einer Zeit, als dieser Wunsch nicht mehr in Erfüllung gehen kann! Sie ist eigenwillig auf ihrem Weg, lässt sich nur ungern Ratschläge erteilen und geht selbstständig und eigenverantwortlich ihren Weg! Sie quängelt nicht und gibt niemand die Schuld, dass sie ihr Ziel nicht geradlinig erreichen konnte...
Dass sie hinterher etwas ganz anderes macht und die Sternenflotte verlässt erscheint mir auch wieder typisch tellaritisch: Ihre Gedanken und „Logik“ muss man nicht gänzlich verstehen. Ein bisschen Enttäuschung – weil ihr Traum nicht in Erfüllung ging – mag sicher eine Rolle gespielt haben – aber sie hätte auch bleiben können und eine gewiss interessante Karriere haben können.
Anmerkung:
Ihre Dienstakte ist das letzte Mal im Mai geändert worden, ich hoffe sie ist noch Up-To-Date!
