Forum > Games

World of Tanks / Planes / Battleships

<< < (17/22) > >>

Lord_Doomhammer:
Schön zu sehen dass es hier auch einige WoWs Spieler gibt! Habe selbst während der Public-Beta angefangen, primär mit den Japanern und dann auch mit den US-Schiffen.

Habe aber erst so richtig zu spielen begonnen, als die deutschen Kreuzer dazugekommen sind und im Augenblick mache ich Pause bis deren Schlachtschiffe dazukommen. Auch wenn sie, gerade zu Anfang wie die Kreuzer vermutlich absolut zu schwach sein werden :D

Mein (WTF) Highlight mit den deutschen Schiffen war in meiner Karlsruhe ganz am Anfang. Hab damals einen amerikanischen DD Insta-Gekillt, weil ich 5 Zitadellen-Treffer gelandet habe. Der Witz an der Sache war der, dass die deutsche AP-Munition noch so schlecht war, dass sie als einzige Zitadellenschaden zufügen konnte bei DDs (und das sogar noch bei 6km Distanz)^^
Hat wer von euch schon Erfahrungen mit den deutschen Kreuzern? :)

Oddys:
Inzwischen sind sie zumindest nicht merh völlig unterlegen, unterscheidet sich aber stark von Schiff zu Schiff. Die Karlsruhe (T IV) ist der vermutlich schlechteste Kreuzer im Verältnis zu ihren Gegnern hat aber schon die extrem guten Kanonen (ist aber geringer Reichweite, unterirdischer Panzerung und grottiger Geschwindigkeit sowie Manövierbarkeit geschlagen), die ihre beiden Nachfolger auszeichnen.

Die Königsberg ( T V) dagegen ist der vermutlich beste Kreuzer ihres Tiers (extreme Reichweite (16,5 km ausgebaut), starke Kanonen (Im Steilfeuer haut man mit AP sogar Schlachtschiffen heftige Schellen um die Ohren), gute Manövrierbarkeit und sehr gute Torpedos (4 x 3), aber wie die Karlsruhe Papierpanzerung), lediglich die Murmansk kann da mithalten und es ist mit ihr.

Die Nürnberg (T VI) ist eine etwas bessere (geringfügig mehr HP und höhere Feuerrate (10 rpm)) Königsberg (sieht fast genauso aus), die ansich ein gutes Schiff ist aber auf ihrem Tier deutlich stärkere gegner hat. Trotzallem kann sie jeden T VI Kreuer in Punkto Schaden übertreffen, sie ist aber bei weiten nicht so zäh wie eine Cleveland oder Aoba (die ist vor vorne kaum zu knacken).

Mit der Yorck (T VII) findet dann der Sprung zu den schweren Kreuzern statt, als einziges deutscher Kreuzer hat diese brauchbare HE (außerdem sehr gute Reichweite (über 1km mehr als die anderen Kreuzer ihres Tiers)), die zu mehr gut ist, als Zerstörer zu ärgern.

Die Admiral Hipper ( T VIII) ist nach der Köngisberg, das nächste richtig gute Schiff im deutschen Kreuzerbaum. Ebenfalls mit sehr guter Reichweite, sehr durchschalgkräftigen Kanonen und vielen HP (aber immer noch schlechter Panzerung).

Die Roon (T IX) ist qasi der große Bruder von Königsberg und Nürnberg (gleiches Tuemlayout). Ebenfalls mit deutlich höherer Reichweite als ihre Kreuzergeschwister der anderen Nationen, besserer Feuerrate (6 rpm ausgebaut) und sehr vielen HP (knapp 50.000). Erstmals auch mit etwas Panzerung ausgestattet und sogar die Flak ist brauchbar (mit dem nächsten Patch wird die bei allen deutschen Schiffen stand jetzt deutlich besser).

Die Hindenburg (T X) ist die unangefochtene Königin der deutschen Kreuzer. Ein Drillingsturm mehr als die Roon bei gleicher Feuerrate, eine gute Panzerung, gepaart mit vielen Lebenspunkten und einer sehr guten Flak (mit dem nächsten Patch, wird sie das zwei beste Flak aller Schiffe haben (lediglich die Montana (T X Schlachtschiff der Amerikaner) hat vollausgebaut im Nahbereich eine bessere (die Des Moines hat etwas bessere Langstrecken-Flak)), sorgen für sehr gutes Durchhaltefähigkeit. Außerdem ist die Hindenburg mit nach der Zao besten Geschossbalisitik (extrem schnelle Geschosse mit sehr niedriger Flugbahn) gesegnet. Auf 10 km muss man quasi nicht mehr vorhalten.

Lediglich der große Wenderadius, die hohe Siloutte und der sehr geringe Verborgenheitswert (bereits ab 16km sichtbar) und die schlechte HE-Munition schmälern das sehr gute Bild etwas.

Insgesamt schwerer als die Zao zu spielen, kann sie sich jedoch wesentlich besser im 1 gegen 1 behaupten und muss Flieger im Gegensatz zur Zao nicht fürchten.

Schadensmäßig kann sie trotzdem nur schwer mit den beiden andern Kreuzern mithalten. Die Zao hat einfach ihr extrem gute HE-Munition, mit teuflisch hoher Brandchance (bis zu 22%) und noch etwas besserer Geschossbalisitik. Die Des Moines macht durch ihre abartige Feuerrate viel wett, wobei sie es wegen der geringen Reichweite plus schlechten Geschossbalisitk schwer hat diesen auch zu machen.

Insgesamt bleibt wohl die Zao wegen ihrer geringen Sichtbarkeit, die unsichbares Feuern ermöglicht, die Königin unter den Kreuzern, aber der Abstand der Hindenburg zu ihr ist nicht groß. Erfordert aber eben einen ganz anderen Spielstil.

Admiral_B:
Das waren 2 ziemlich coole New Mexico-Runden 0ddys! Nach der letzten hat mich noch einer aus dem Gegner-Team angeschrieben und meinte "viel Spass mit dem Ban!"

Aber ist ja auch nicht so toll für die Anderen, wenn man zu Zweit fast das ganze Team niederprügelt.  :smoke

Oddys:
War Definitiv lustig. :Laser

Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich persönlich hänge momentan auf meiner Karlsruhe fest und bekomme frustrierenderweise oft so dermaßen die Hucke voll, dass es kaum Spass macht. Das Schiff hält nix aus, ist zwar schnell hat aber auch keinen Bumms, wenn ich dann ins Kreuzfeuer oder so gerate, war es das. Aber letztens habe ich damit ein Schlachtschiff geknackt. Aber dessen Captain hat es mir auch leicht gemacht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln