Forum > Technik
Altes Desing, Neue Technik
SSJKamui:
--- Zitat von: Max am 12.08.11, 19:17 ---
--- Zitat von: SSJKamui am 12.08.11, 19:12 ---Aha, NX Design mit minimalen Veränderungen wiederverwenden. Akira Klasse?;)
--- Ende Zitat ---
Ich habe Sajuuk auch eher so verstanden, dass das Verhältnis von NX- zu Akira-Klasse so wäre wie das vom VW-Käfer zum New Beetle, während Sajuuks Idee des Revival eher damit zu vergleichen wäre, dass man einen alten Käfer hernimmt und mit elektrischen Fensterhebern und neuestem Motor ausstattet...
--- Ende Zitat ---
Das war auch nur ein Witz bezogen auf die Diskussion, die NX Klasse sei eine nur leicht veränderte Version der Akira Klasse.
Mr Ronsfield:
Das wurde doch auch teilweise so gemacht, die Excelsior Klasse wurde ja immer wieder verbessert, umgebaut und Aktualisiert!
Aber allgemein denke ich das man irgenwann an die Grenzen stößt, und das Umbauten schwieriger sind als Neubauten!
Tolayon:
In diesem Forum war ja immer wieder die Rede davon, dass die "aktuellen" Schiffsformen der Sternenflotte "subraumdynamischer" seien, nach dem Motto "je spitzer und länger die 'Untertasse', desto schneller und energiesparender das Schiff".
So gesehen wären alte, möglichst unveränderte Hüllendesigns mit neuem Inhalt wieder deutlich ineffizienter, gerade was die kreisrunde Untertassen-Sektion betrifft.
Andererseits können die Borg mit ihren noch weitaus plumperen Würfeln auch auf normalem Warp-Niveau extreme Geschwindigkeiten erreichen; der Grund dafür dürfte wie bei allen anderen Systemen auch die dezentrale Verteilung der Antriebsspulen sein.
Man könnte dieses Konzept in Teilen übernehmen, indem man zusätzlich zu den Hauptantriebs-Spulen in den Gondeln oder meinetwegen auch Ringen an kritischen Stellen des Rumpfes kleinere, passive "Resonanzspulen" anbringt, welche das Gesamt-Warpfeld stabilisieren und optimieren.
Allerdings sollte das kein Freibrief dafür sein, jede Forschung an neuen Schiffsformen aufzugeben.
ulimann644:
--- Zitat von: Tolayon am 14.08.11, 12:14 ---In diesem Forum war ja immer wieder die Rede davon, dass die "aktuellen" Schiffsformen der Sternenflotte "subraumdynamischer" seien, nach dem Motto "je spitzer und länger die 'Untertasse', desto schneller und energiesparender das Schiff".
--- Ende Zitat ---
Wobei ich diesen Punkt als absurd betrachte, da die Subraumblase bei allen Schiffen Oval geformt ist. Wenn man die Anordnung der Gondeln als ausschlaggebenden Faktor nehmen würde, das würde ich einsehen - aber der Rumpf... :confused
Ich behaupte mal, das wurde nur gemacht, um es für den Zuschauer obendrein zu verdeutlichen - folgerichtig scheint mir diese Rumpfgeschichte nicht...
Oddys:
Ja gut um die spitzen lässt sich streiten... aber ein kompaktes Schiff kann den Belastungen durch den Warpantrieb besser wiederstehen. Außerdem hängt es auch mit der bauweise zusammen. Deshalb ist bei der Excelsior auch bei Warp 9,5 Schluss. Egal wie gut der Warpantrieb wäre mehr geht einfach nicht sonst würde es das Schiff zerreißen. Darin liegt auch begründet warum man SChiffdesign nicht ewig mit aktueller Technik nachrüsten kann, weil eben irgendwann Greznen erreicht sind und dann braucht es neuer Schiffe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete