Forum > Fan-Fiction Allgemein
Story Ideen von mir, die noch keine konkreten Projekte sind
Max:
--- Zitat von: SSJKamui am 09.09.11, 08:22 ---Ich bezweifle irgendwie leicht, dass sich das gut in Star Trek Umsetzen lässt.
--- Ende Zitat ---
Das glaube ich auch.
Der Power Suite ist denke ich gar nicht mal das Problem, denn Technik findet ja in ST schon statt. Heikler ist mMn das Hineinbringen der Konzerne, denn das ist eine ganz andere Welt.
Sektion 31 würde ich auch nicht überstrapazieren - diese Organisation ist ja nachtürlich das Sammelbecken für Zwielichtiges, aber auch da passt nicht alles rein.
Aber es ist ja kein Problem, wenn Du Deine Story-Idee fern des ST-Universums umsetzt :) Besser, als es zusehr zurechtbiegen zu wollen...
SSJKamui:
Danke. Genau so ähnlich denke ich auch. Man muss nicht immer Star Trek schreiben und ich will irgendwie auch einen Standfuß im Non Star Trek Bereich bekommen und nicht immer nur bei Trek hantieren.
Das mit dem Überstrapazieren von Sektion 31 hatte ich mir auch gedacht, insbesonders da ich schon einen umfangreichen S31 Arc hatte.
Zum Thema Cyberpunk, ich denke ähnlich. Gibsons Werke mochte ich meistens mit einigen Ausnahmen nicht wirklich. (Der Johnny Mnemonic Film fing gut an driftete danach aber ins Lächerliche ab. Neuromancer fand ich relativ verwirrend geschrieben (die deutsche Übersetzung, die keine Ahnung von Computerbegriffen hatte tat dazu ihr Übriges.) Die Akte X Folgen von ihm waren aber durchaus ganz gut.) Ich komme viel besser zurecht mit den Werken von Phillip K. Dick und den meisten Cyberpunk Anime Serien, die auch zu meinen Favoriten zählen.
Danke, dass ihr meint, ich hab dazu talent, solche Geschichten zu schreiben.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 09.09.11, 10:14 ---Ich hatte ja nur das beispiel mit der Figur erwähnt, weil es mir spontan in den Sinn kam.
--- Ende Zitat ---
Klar.
deciever:
--- Zitat von: SSJKamui am 08.09.11, 17:33 ---Seid einiger Zeit tauchte bei ihren Einsätzen häufig ein hübscher Junge auf und half ihr. Sie hat sich ein wenig in ihn verliebt, misstraut ihm aber, was leider auch berechtigt ist, da er in Wahrheit ein Spion der Regierung ist, der sie liquidieren soll und der um sie leichter töten zu können sie dazu bringen sollte, dass sie sich in ihn verliebt. Seine Gene wurden auch über virale Therapien verbessert und ihr angepasst.
--- Ende Zitat ---
Alles in allem recht okay. Nur der letzte Abschnitt ist nicht so der bringer. Klingt eher fast wie Familie im Brennpunkt auf RTL nur ohne Familie oder GZSZ...
Außer sie ist eine Art Supergirl, aber dann wäre das ganze total konfus.
Interessanter wäre es eher wenn immer wieder jemand auftaucht der mit ihrer Vergangenheit was zu tun hat und dann so langsam dahinter kommt woher sie stammt, woher die Aufträge sind und wird dann selber zu einem Rebell gegen die Regierung. Oder so in etwa. Um das Thema Misstrauen dann wieder heraus zu holen wird dann festgestellt das sie von der Person (Die sie ja liebt) nur benutzt wurde um die Regierung zu stürzen und sich anschließend doch gegen die Rebellen wendet... etc und so
SSJKamui:
--- Zitat von: deciever am 09.09.11, 19:18 ---
--- Zitat von: SSJKamui am 08.09.11, 17:33 ---Seid einiger Zeit tauchte bei ihren Einsätzen häufig ein hübscher Junge auf und half ihr. Sie hat sich ein wenig in ihn verliebt, misstraut ihm aber, was leider auch berechtigt ist, da er in Wahrheit ein Spion der Regierung ist, der sie liquidieren soll und der um sie leichter töten zu können sie dazu bringen sollte, dass sie sich in ihn verliebt. Seine Gene wurden auch über virale Therapien verbessert und ihr angepasst.
--- Ende Zitat ---
Alles in allem recht okay. Nur der letzte Abschnitt ist nicht so der bringer. Klingt eher fast wie Familie im Brennpunkt auf RTL nur ohne Familie oder GZSZ...
Außer sie ist eine Art Supergirl, aber dann wäre das ganze total konfus.
Interessanter wäre es eher wenn immer wieder jemand auftaucht der mit ihrer Vergangenheit was zu tun hat und dann so langsam dahinter kommt woher sie stammt, woher die Aufträge sind und wird dann selber zu einem Rebell gegen die Regierung. Oder so in etwa. Um das Thema Misstrauen dann wieder heraus zu holen wird dann festgestellt das sie von der Person (Die sie ja liebt) nur benutzt wurde um die Regierung zu stürzen und sich anschließend doch gegen die Rebellen wendet... etc und so
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob. Und danke für den Hinweis wegen RTL Stil. Ich werde darauf achen, das zu vermeiden.
Genau das mit dem Misstrauen hatte ich mir auch schonmal überlegt.
SSJKamui:
Wie ich schon im Unity 3D Thread erklärt habe komme ich gut mit Unity 3D zurecht. Ich habe momentan 2 Spielideen, die ich vielleicht umzusetzen überlege. (Falls ich die Zeit habe.)
- Dimensional Prophecy of Zohar Redux the Game
Eine Umsetzung meiner Geschichte als Survival Horror Game im Stil der alten Resident Evil Teile. (Also nicht nur geballer, sondern auch Untersuchungen, Forschungen, Rätsel etc.) Ähnlich wie bei Eternal Darkness für den Game Cube oder den Call of Cthulhu Pen & Paper RPGs gäbe es bei dem Game auch eine Art Psycho Meter für die geistige Gesundheit und sowohl Monsterbegegnungen als auch Leichenfunde nach Unten ziehen können. Ab einem bestimmtem Wert sieht der Spieler "halluzinationsobjekte" auf dem Bildschirm, zum Beispiel anstatt der Modelle der Verbündeten, Modelle der Caine Gegner.
Für das Spiel hätte ich eigentlich schon so gut wie Alles vorliegen. Die Modelle habe ich für meine Comics schon gemacht (Import funktioniert auch.) und die meisten Scripte müsste ich nur ein klein wenig umschreiben. Einzig das Psycho Meter müsste neuentwickelt werden und ich bräuchte eine Rag Doll Funktion.
Dies könnte man auch durch einen Netzwerkmultiplayermodus ergänzen (Mittlerweile habe ich Netzwerkprogrammierung so weit verstanden, dass es für mich möglich wäre, sowas zu bauen und ich habe letztes Jahr schon für die Uni einen Netzwerkmodus programmiert. Außerdem kenne ich auch ein paar weitere Leute, die sich noch ein wenig besser mit Netzwerktechnologie auskennen und vielleicht bereit wären, mir zu helfen), bei dem eine Gruppe von 4-6 Spielern gemeinsam Ermittlungen an einem Tatort anstellt und dort von Monstern angegriffen wird. (Dies wäre aber etwas Optionales und nicht zwingend und würde auch erst angefangen, wenn alles Andere stünde.)
Das Spiel wäre ein relativ kurzes Spiel (jedenfalls der erste Teil) und es würde hintereinander mehrere Teile geben, die in etwa funktionieren wie Episoden einer Mystery TV Serie. (Akte X, Supernatural etc.)
Da ich schon Scripts zur Feindbewegung, zum Schießen, zum Aufsammeln von Items etc. alles habe wäre sowas mittlerweile eher einfach zu realisieren.
Die Zweite Idee wäre etwas komplexer und fragwürdiger, ob ich das realisieren könnte:
-Cybertopia
Ein Strategiespiel (entfernt ähnlich wie Sim City), wo der Spieler einen utopischen Staat aufbauen soll und sich da auch um Aspekte wie Schulsystem, Wirtschaft, Presse, Polizei etc. kümmern müsste und dabei sowohl Gebäude errichten müsste als auch per Drag & Drop in einem Menü Gesetze erlassen müsste. Dabei würde es um Konzepte einiger berühmter, klassicher Utopien gehen.
Jede Entscheidung hätte Konsequenzen, die es zu beachten gilt. (Und selbst gut gemeintes könnte sich in negativer Weise auswirken. )
Man könnte vielleicht das Konzept noch um Space Opera Elemente erweitern wie einen Erstkontakt mit einer Alienspezies als besonderes Ereignis, mit dem man umzugehen hat. (Die Alienspezies soll aber freundlich sein und keine Invasion starten, sondern eher gewillt sein den Menschen zu helfen, ähnlich wie die Overlords in Childhood's End.)
Ich denke, ein Spiel in der Art wäre wahrscheinlich eine der interessantesten Möglichkeiten, aus der Idee der Utopie ein Spiel zu bauen. Das Problem ist, erstens wäre dieses hier um einiges Aufwändiger (Ich bräuchte da wahrscheinlich auch sehr viel Hilfe in Form von Ideengebern etc.), zweitens müsste ich hier auch mehr neubauen/programmieren als bei der ersten Idee. (Gebäude bauen etc. , also die Basics könnte ich aber relativ schnell programmieren.) Gleichzeitig finde ich momentan auch die erste Idee auch interessanter und würde deshalb von mir auch eher vorgezogen werden als diese Idee. (Und diese Idee würde höchstens mal als Zweitprojekt angefangen, falls DPZ Erfolg hat.)
Diese 2. idee würde ich auch erst anfangen, falls genügend Interesse bestünde und ich genügend Zeit hätte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete