Das ist mein subjektiver eindruck.
Das problem ist ein meinen Augen auch , dass dieses Aufleuchten auf mich nicht kreisförmig wirkt, wie ich es bei einer energeiabsorbition erwarten wüprde.
Ronny hart das aber gemacht. Deshalb finde ich den schildeffekt schon passend.
Ich hingegen finde es passend, dass die Energie - immer schwächer werdend - auf andere Partien des Schildes abgeleitet wird, wobei man dann dieses Ableiten über den halben Schirm verfolgen kann. Dieses nur punktuelle Aufleuchten wäre dann eine Option, wenn der Schirm aus mehreren abgetrennten Facetten bestehen würde, deren Trennungslinien man verfolgen kann (Wabenschirm)
aber das ist meine Meinung. Ich beim experte für Schilde. 
Komm nicht einem PR-Leser mit so einem Spruch - ich unterteile da nochmal in Prallschirm, HÜ-Schirm, Paratron-Schirm, Schmiegeschirm, Kardec-Schild... *und noch keine weiteren zwei Stunden aufzähl*
