Ich kommentiere eigentlich fast alles was ich lese ... schon allein aus Prinzip und weil ich selbst mich auch über Kommentare freue.
Geht mir auch so. Es ist ja auch gerade das Schöne an einem Forum an der FanFiction, dass Leser und Autor in Kontakt treten könne.
... da ich jedoch im Vorhinein erfahren habe, dass die "Satyr"-Reihe sich hauptsächlich auf ein Schiff und seine Captains konzentriert, war ich dementsprechend verwundert, dass er gleich in der ersten Geschichte nur eine vergleichsweise untergeordnete Rolle gespielt hat.
Joah, die erste Folge ist "Opalblau" sozusagen nur provisorisch, denn es gibt ja noch einen Captain vor Ligeti und die Serie ist ja ohnehin so aufgebaut, dass man sich nicht groß um die Reihenfolge kümmern muss. Und dann nehme ich mir halt auch die Freiehit, immer genau die Figur ins Zentrum zu rücken, zu der das aktuelle Thema am besten passt

Ja, ich finde das auch sehr positiv ... bei Picard habe ich mich ja öfters mal gewundert, warum er so sehr auf die Sternenflotte fixiert war bzw. fixiert wurde, obwohl er gleichzeitig als so etwas ähnliches wie ein futuristischer homo universalis hochstilisiert wurde ... Stichwort Hobby-Archäologieprofessor, das lasse ich jetzt aber einfach so stehen bevor ich auf eine indignierte Geisteswissenschaftler-Tangente abzische 
Och, nur zu

Ja, bei Picard wäre da vielleicht noch mehr möglich gewesen, als es nur bei Andeutungen zu belassen. Andererseits geht aber wohl auch in seiner Arbeit als Captain sehr auf.
Stichwort homo universalis: Das ist eine grundsätzlich spannende Frage... Man könnte fast meinen, im 24. Jahrhundert könnte es eigentlich nur noch Spezialisten geben, Fachmänner mit beschränktem Einblick. Das Wissen selbst zum profansten Themenbereich dürfte sich über die Jahrhunderte mit Einzelbetrachtungen so angehäuft haben, dass man unmöglich den Überblick behalten kann und schon gar nicht als Polyhistor durch das All ziehen kann, obwohl Picard manchmal schon so einen Eindruck machte.