Forum > Da gedachte ein zweiter des Satyrs

Aktuelles zu "Da gedachte ein zweiter des Satyrs"

<< < (19/38) > >>

Alexander_Maclean:
es ging mir eher um die "Erscheingungsreihenfolge"

sprich das schwarz die erste ist und weinrot die 21. ?

Denn ich denke

a) die Erscheinungsreihenfolge ist durchaus ein wichtiger Punkt

b) kann man deine Entwicklung als Autor im allgemeinen under Satyr serien im besonderen besser verfolgen.

Leela:

--- Zitat von: Max am 11.09.13, 10:53 ---Das ist ein interessanter Punkt, irgendwie habe ich mir das nämlich auch überlegt! Die Captains der "Satyr" sind recht unterschiedlich, wenn ich da allein an Ligeti und Hunter denke; insofern sind sie wirklich auch ein Faktor von Bedeutung. Ich wusste nur nicht recht, wie ich das unterbringen soll. Vielleicht doch recht klein und unter dem Datum? Eine Option, die mir irgendwie auch gefiele, wäre einfach ein "L", ein "G" oder "H" an eine passende Stelle setzen. Das hätte zwar ein wenig etwas von Geheimbotschaft, aber gut ;)

--- Ende Zitat ---


Womöglich wäre ein vierter Kreis eine Option? Dieser Kreis könnte als Zeitstrahl fungieren auf dem sich auch/immer die Namen der Captains befinden... der Pfeil würde dann immer bis zum jeweils in der geschichte handelnden Captain reichen (ihn noch mit Einschliessen) und an der Spitze des Pfeils könnte das Handlungsjahr spielen (den Monat würde ich eher weglassen). Dies würde dem Leser nicht nur veranschaulichen welche Reihenfolge die Capatin hatten, sondern auch wann die Geschichte spielt und eben welcher Captain da... verwickelt ist.
Nur so als Gedankenspielerei.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 11.09.13, 12:42 ---es ging mir eher um die "Erscheingungsreihenfolge"

sprich das schwarz die erste ist und weinrot die 21. ?

Denn ich denke

a) die Erscheinungsreihenfolge ist durchaus ein wichtiger Punkt

b) kann man deine Entwicklung als Autor im allgemeinen under Satyr serien im besonderen besser verfolgen.

--- Ende Zitat ---
Ah, verstehe, Alex :)
Nun, ich wäre ja erstmal glücklich, wenn sich die Folgen mehr Aufmerksamkeit abbekämen (noch mehr, ich bin so happy, über Stars und Leelas Kommentare!!!) Aber Du hast Recht, die Entwicklung des Stils oder der inhaltlichen Ausrichtung zu beobachten, kann schon auch spannend sein. Damit man da einen Überblick erhält, habe ich beim Wiki-Artikel zu Satyr auch immer noch die Veröffentlichungsreihenfolge dazugeschrieben.
Die aktualisierte, "einfache" Liste ist aber auch noch hier im Anhang.

Brächte ich die "Produktionsreihenfolge" in den Kompass, wäre das womöglich auch verwirrend, weil das dafür sorgen könnte, dass Leser sich in ihrer Lektürereihenfolge daran orientieren und sich wundern, warum der Captain plötzlich ein anderer ist und die Geschichte zehn Jahre nach der "letzten" spielt.


--- Zitat von: Leela am 11.09.13, 13:14 ---Womöglich wäre ein vierter Kreis eine Option? Dieser Kreis könnte als Zeitstrahl fungieren auf dem sich auch/immer die Namen der Captains befinden... der Pfeil würde dann immer bis zum jeweils in der geschichte handelnden Captain reichen (ihn noch mit Einschliessen) und an der Spitze des Pfeils könnte das Handlungsjahr spielen (den Monat würde ich eher weglassen). Dies würde dem Leser nicht nur veranschaulichen welche Reihenfolge die Capatin hatten, sondern auch wann die Geschichte spielt und eben welcher Captain da... verwickelt ist.
Nur so als Gedankenspielerei.

--- Ende Zitat ---
Eine coole Idee. Leider habe ich da aber auch gleich sorgenvolle Gedanken bekommen. Vier Ringe, das ist schon breit; das wäre aber nicht so tragisch. Aber dann habe ich noch das Problem, dass ich nicht weiß, bei wievielen Kommandanten ich am Ende landen werde, sodass ich die Skala nicht wirklich in Relation bringen kann. Derzeit ist Ligeti der erste, Hunter der letzte Captain. Aber ich habe ja mal vor, Neeb als Protagonisten in eine Geschichte zu bringen; und weil die "Satyr" zwar nicht 100 Jahre, aber durchaus einige Jahrzehnte im 25. Jahrhundert unterwegs sein soll, darf nach Hunter eigentlich auch noch nicht Schluss sein :(

[attachment deleted by admin]

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max

Vielen Dank für die Liste, jetzt blicke ich endlich richtig durch. Mein Versprechen steht immer noch. Sobald ich mit DS9 durch bin, kommst du dran und dann bekommst du Feedback satt. Habs nicht vergessen. Gerade durch die Liste bin ich jetzt in der Lage alles schön der Reihe nach zu lesen.

Gruß
J.J.

Leela:

--- Zitat von: Max am 13.09.13, 19:50 ---Aber dann habe ich noch das Problem, dass ich nicht weiß, bei wievielen Kommandanten ich am Ende landen werde, sodass ich die Skala nicht wirklich in Relation bringen kann. Derzeit ist Ligeti der erste, Hunter der letzte Captain. Aber ich habe ja mal vor, Neeb als Protagonisten in eine Geschichte zu bringen; und weil die "Satyr" zwar nicht 100 Jahre, aber durchaus einige Jahrzehnte im 25. Jahrhundert unterwegs sein soll, darf nach Hunter eigentlich auch noch nicht Schluss sein :(

--- Ende Zitat ---


... hm, kann ich verstehen. Ich kann Dir als Begründung maximal meine Lesersicht anbieten.
Ich war bei meiner 2. Episode die ich las sehr verwirrt das plötzlich (und wie selbstverständlich) andere Offiziere an Bord waren und ein anderer Captain das Schiff lenkte. Ich nahm an das es vielleicht die "Nachtschicht" sei oder sogar ein anderers Schiff (was durch das auftauchen der Skulptur widerlegt wurde)... aber ich war doch sehr verunsichert und konnte mir das alles nicht erklären. Dein Konzept der grösseren Zeitsprünge, welches ich so aus der Fanfic auch eher nicht kennen, habe ich erst bei der dritten Episode wirklich realisiert.

Das liegt sicher auch mit an mir da ich Jahreszahlen nicht immer so genau lese oder erinnere, wie eben Figuren. Aber es war... doch.... herausfordernd dahinter zu kommen. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln