Forum > Technik
Sovereign-Klasse: "Kriegsschiff" oder Allrounder?
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 14.06.12, 14:45 ---Wie ich vor Kurzem gesehen habe, wird in der Schiffsliste zu "Star Trek: Online" die Sovereign-Klasse mitsamt ihrer hässlichen Ableger als "Assault Cruiser" geführt, was wohl doch mehr auf eine militärische Funktion hinweist.
Natürlich kann man gerade solche Online-Spiele nicht mit der fiktionsinternen Wirklichkeit der Filme und Serien vergleichen, aber es ist schon auffällig, dass die Sovereign sich dort in der Kategorie mit dem wohl martialischsten Namen findet (ausgenommen vielleicht "Dreadnought Cruiser", wo die Drei-Gondel-Galaxy und deren Schwestern zu finden sind).
--- Ende Zitat ---
Ich teile da Deine Ansicht, dass diese Kategorisierung von Spielen nicht mit denen aus dem Canon vergleichbar bzw. in Einklang zu bringen sind (schon allein deswegen, weil es in Serien und Filmen nur selten und dann scheinbar "unabgesprochene" Kategorisierungen gab).
Die "Sovereign"-Klasse kann man ausgehend von FC und "Insurrection" mMn nicht wirklich in eine sonderlich kriegerische Ecke stellen. Die Filme geben das meiner Wahrnehmung nach einfach nicht her. Klar, für "Nemesis" wurde das Schiff schon militärischer.
Tolayon:
Streng genommen würde die Galaxy-Klasse sogar ein noch weitaus besseres Kriegsschiff abgeben, denn bei ihrem Volumen und den zur Verfügung stehenden Außenflächen könnte man sie mit Phasern und Torpedowerfern regelrecht zupflastern, und wenn man die Labore weglässt hätte man massig Platz für Torpedos aller Art, zuzüglich Tri-Cobalt-Sprengköpfen.
Es gibt sogar einen Fan-Entwurf, der die Galaxy-Klasse zu einem Trägerschiff umbaut (durch Umstrukturierung der gewaltigen Untertasse).
Gegen solche Möglichkeiten wirkt eine Sovereign wie eine schnittige, übergroße Luxus-Yacht.
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 15.06.12, 12:35 ---Streng genommen würde die Galaxy-Klasse sogar ein noch weitaus besseres Kriegsschiff abgeben, denn bei ihrem Volumen und den zur Verfügung stehenden Außenflächen könnte man sie mit Phasern und Torpedowerfern regelrecht zupflastern, und wenn man die Labore weglässt hätte man massig Platz für Torpedos aller Art, zuzüglich Tri-Cobalt-Sprengköpfen.
Es gibt sogar einen Fan-Entwurf, der die Galaxy-Klasse zu einem Trägerschiff umbaut (durch Umstrukturierung der gewaltigen Untertasse).
--- Ende Zitat ---
Joah, nur dass die "Galaxy"-Klasse eben nicht mit Waffen zugepflastert ist...
Aber es stimmt natürlich schon, dass sie ein nicht geringes taktisches Potenzial besitzt und dass sie auch kämpfen kann, zeigt ja die Trennungsoption mit einer eigenen "Kampfsektion". Aber das Layout - und das gilt im Grunde auch für die "Sovereign"-Klasse - unterstreicht eben die Aufgabe als Allrounder.
(Schon in Anbetracht der Größe der Hauptshuttlerampe der "Galaxy"-Klasse im Normalzustand wäre sie als Trägerschiff denkbar).
Visitor5:
Ich denke das grundlegende Problem ist, dass die Schiffe eine militärische Bezeichnung bekommen (Cruiser - Kreuzer). Gepaart mit dem Zwang, immer besser/ schneller/ (größer) zu werden muss natürlich jede neue Enterprise noch bedeutender und mächtiger sein, als die vorangegangene.
Die Galaxy-Klasse ist unbestritten eine riesige bewegliche Plattform im All, die sowohl als Sensoren- als auch als Waffenträger herhalten kann und das mit einem geradezu luxuriösen Angebot an Platz für alle Crewmitglieder und Zivilisten!
Die Sovereign-Klasse scheint allerdings "kein Platz für Zivilisten" zu haben, dafür spricht die schlankere, gestrecktere Form, die nur wenig Volumen hergibt. Ich vermute daher, dass es eine zivile Infrastruktur (Schulen, Kindertagesstätten, ...) nicht in dem Sinne vorhanden sein kann wie auf einer Galaxy-Klasse. Ob man dieses Indiz gleich mit einem Kriegsschiff gleichsetzen sollte, wage ich zu bezweifeln, nicht zu zweifeln braucht man aber an der komplett anderen Ausrichtung des Schiffes, und daher sehe ich zwischen diesen Schiffstypen auch keine Konkurrenz.
Die Defiant hatte Quantentorpedos, die Voyager Tricobalttorpedos - die neue ("bessere") Enterprise muss natürlich mithalten können und bekommt auch die "dickeren Brummer". Deswegen ist sie aber noch lange kein Kriegsschiff.
Computerspiele sollte man nicht heranziehen, um Sternenflottenschiffe zu kategorisieren!
Gemäß der Tatsache, dass die Schiffe und "Rassen" gebalanced werden müssen (!), müssen die Programmierer manchmal sonderbare Wege gehen und das Universum der Spielmechanik unterordnen. Ein Beispiel an dieser Stelle ist zum Beispiel in Birth of the Federation (BotF) die Nebula-Klasse, die man aufgrund des Wiedererkennungswertes haben wollte und zum "Planetenbomber" umfunktionierte.
Man sollte auch davon wegkommen, dass eine höhere Anzahl an Torpedorohren/ Phaserbanken auf ein Kriegsschiff hinweisen müssen. Wichtiger sind Dinge wie eine den Aufgaben des Schiffes gemäße Möglichkeit der Zielerfassung (360° der Galaxy vs. nach vorne feuernde Pulsphaser der Defiant) beziehungsweise Dinge, die niemals genannt werden und die man auch niemals als (Canon-)Fakten zu hören bekam: Die Leistung eines einzigen Schusses und die Feuergeschwindigkeit. Und selbst wenn man das wüsste hängt ja auch noch viel von den Schilden des Gegners ab...
(Ein Beispiel aus der Realität: Die Kreuzer der Russen zu Zeiten des Kalten Krieges waren mit einer geradezu gigantischen Menge an Raketen gespickt! Waren diese Schiffe nun besser als ihre Gegenstücke? Die Einsatzdoktrin sah vor alle (viele) Raketen auf einmal einzusetzen um den Verteidigungsschild der Nato zu überwinden - um überhaupt Treffer garantieren zu können! So wird jede Waffe auf ein spezifisches Einsatzgebiet hin konstruiert, um gegen einen bestimmten Gegner bestehen zu können! Erst der Verbund von unterschiedlichen Waffen ermöglicht überhaupt erst eine militärisch sinnvolle Einsatzmöglichkeit!)
Fakt ist auch: Alle Sternenflottenschiffe, die während dem Krieg gegen das Dominion gebaut wurden, lassen etwas vermissen: Nämlich das Ausgerichtetsein auf den Feind (!) und das bedeutet ein hoher Grad an Ineffizienz und vielen unnötigen Toten. Das Dominion setzt ihre kleinen wendigen Angriffsschiffe ein - auch als fliegende Bomben! Nehmen wir nun ein kleines Rechenbeispiel: Drei dieser Angriffsschiffe gegen eine Sorereign-Klasse: Vielleicht schafft es das Schiff der Föderation zwei dieser Angriffsschiffe abzuschießen - aber das Dritte wird mit ihm kollidieren und es in einem Feuerball vernichten. Fazit: 120 Jem'Hadar vs. 400 (?) Offizieren der Sternenflotte und mindestens dem fünffachen an Ressourcen.
Aus diesem Grunde komme ich zu dem Schluss, dass auch die Canon-Fakten nur schwerlich herangezogen werden können, um ein Schiff einordnen zu können, es ist einfach jede Menge Spielraum für Interpretationen.
Ein Raumschiff ist ein winzig kleiner Punkt im Weltraum - der annähernd mit Lichtgeschwindigkeit fliegt (entspricht je nach Quelle vollem Impuls) und der Kilometer voneinander entfernt auf einen anderen Punkt feuert. Ihr könnt euch gerne mal ausrechnen wie weit man auf 10.000 Kilometer daneben schießt, wenn man auch nur ein Hundertstel Grad (!) Abweichung berücksichtigt! 500 Meter annäherung der Defiant zu den Jem'Hadar? Rechnet euch mal zum Spaß die Zeitspanne aus die es dauern würde, von diesem Punkt bis zum Zusammenstoß! Und bedenkt: Die Jem'Hadar bewegten sich der Defiant entgegen.
Kurzum: Die militärischen Auseinandersetzungen im Star Trek-Universum sind von Grund auf nicht sehr gut ausgeknobelt - das Star Wars-Universum macht es besser.
Fazit:
Ist die Sovereign-Klasse jetzt ein militärisches Schiff oder nicht? Schwer zu sagen. Die Soreign-Klasse ist eine Raumschiffklasse, die man durchaus mit militärischen Aufgaben betrauen kann. Dies ist aber nur eine von vielen Kernkompetenzen, die sie erfüllen kann. Ein reines Kriegsschiff ist sie auf keinen Fall.
Astrid:
Die Sovereign Klasse ist ein Allrounder der trotz allem die Flagge der Föderation repräsentiert.
Sie kann forschen, und sie kann kämpfen. In keinem von beidne ist sie optimal, siehe obriges Beispiel, aber sie ist
trotz allem immer noch eine Wertvolle Addition zur Flotte. Ich bin sicher man kann einzelne Exemplare zu beiden Richtungen
hin oder her rüsten. Sie's ein Allrounder wie viele Föderationsschiffe.
Btw. Voller Impuls entspricht halbe Lichtgeschwindigkeit nach meiner Kenntnis. Ist aber selbst dann immer noch mörderisch schnell.
Saj.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete