Forum > Allgemein

B4/ Data als Captain?

<< < (3/5) > >>

Will Pears:
Es gab doche diese eine TNG-Folge in der festgehalten wurde, dass Data nicht Eigentum der SF sei. Und außerdhaben habe sowohl er als auch der Doc aus VOY doch sehr lange für ihre Rechte gekämpft. Ich denke, dass wenn man die getorffenen Entscheidungen mit einbezieht, dass Data in jedem Fall ein Schiff kommandieren dürfte. Wie es mit einem Holo aussieht, wäre eig. auch noch einmal ne spannende Frage. Denn die haben ja viel mehr menschliches in sich als Androiden und die Möglichkeit hat man bei der Prometheus glaube ich sogar durchgespielt.

Ich denke, dass Data, wenn er als Lebensform gehandelt wird, sämtliche Rechte haben dürfte, die jeder andere Föderationsbürger genießt. Und, da er seinen Job immer gut gemacht hat, Verantwortung übernehmen konnte und auch moralisch sehr häufig Herz gezeigt hat (sieht man in vielen TNG-Folgen), wäre er als Captain womöglich besser geeignet als manch ein echter Captain, imo.

ToVa:
Ich fand das immer sehr merkwürdig. Data und auch Picard haben immer wieder die Individualität von Data betont... diese ganze Argumentation wird eigentlich hinfällig wenn man seine Speicherchips nun plötzlich in B4 stopft und nun sagt das ist der neue/alte Data. Ich fand das sehr unnötig Data zu vernichten, um ihn sofort über die Hintertür wieder einzuführen.

In meinen Augen ist die Übernahme von Gedächtnisprotokollen keine Qualifikation um plötzlich als das "urspürngliche" Individuum durchzugehen.

Wäre dem anders könnte man mit etwas Spitzohrigkeit auch argumentieren das MvCoy in Star Trek III Anspruch auf einen Captainsrang gehabt habe, da er das Wesen/Katra samt einigen Erinnerungen von "Captain" Jack Spocko in sich trägt... sehr viel anders ist diese Situation auch nicht.

In gewisser Weise wurde diese Frage auch mal sehr ausführlich in einer TOS Folge thematisiert ("What are this little girls made of") wo eben ein Wissenschaftler Gedächtnisse und Gedanken in genauso aussehende Roboter überträgt... man am Ende aber feststellt dass dabei doch einiges verloren geht... ich glaube Kirk nannte es sowas wie "Seele".

Auch einige TNG Folgen bekommen hier grosse Probleme... gerade diejenigen die sich mit den Borg beschäftigen. Geht man davon aus das eine Übertragung von Geist/Wissen/Persönlichkeit in andere Körper, notfalls auch die von Cyborgs oder Androiden - oder eben Körper die zu Cyborgs werden - dann immer noch die Person "erhalten" bzw. diesselbe Person sind, müsste die Lebensform der Borg beinahe eine akzeptable und erstrebenswerte Lebensalternative darstellen.

Eine Folge wo genau derselbe Sachverhalt sogar explizit verneint wird ist (in meiner dunklen Erinnerung) die Folge wo Data's "Mutter" auftaucht... die ein Androide ist ohne es zu wissen. Soweit ich mich erinnere geht keiner, als die rauskommt, davon aus das sei nun wirklich die reale Person von Damals. Sie wird schon als andere Lebensform angesehen.

SSJKamui:
Ich fand das mit Datas Wiederbelebung durch B4 auch immer schwachsinnig. Das war ein Grund, warum der Film wie eine etwas hilflose Kopie des Zorn des Khan wirkte. (Vergleich Spocks wiederbelebung mittels Katra. ) Deshalb musste ich leider sagen, ich fand zwar Star Trek 11 nicht wirklich toll, aber Nemesis fand ich teilweise noch um einiges schlimmer.

Max:

--- Zitat von: ToVa am 15.02.12, 05:49 ---Ich fand das immer sehr merkwürdig. Data und auch Picard haben immer wieder die Individualität von Data betont... diese ganze Argumentation wird eigentlich hinfällig wenn man seine Speicherchips nun plötzlich in B4 stopft und nun sagt das ist der neue/alte Data.

--- Ende Zitat ---
Das ist wirklich ein interessanter Punkt an "Nemesis": direkte Botschaften und gezeigte Ergebnisse differieren gehörig. Ein wenig will ich mich weigern, darin keine Absicht erkennen zu wollen. Es darf also kein einfacher Fehler sein, sondern hinterfragt einiges, was im Film zuvor so gezeigt wurde, gehörig.


--- Zitat von: SSJKamui am 15.02.12, 09:15 ---Ich fand das mit Datas Wiederbelebung durch B4 auch immer schwachsinnig. Das war ein Grund, warum der Film wie eine etwas hilflose Kopie des Zorn des Khan wirkte. (Vergleich Spocks wiederbelebung mittels Katra. )

--- Ende Zitat ---
Es war halt einfach zu verlockend ;) Wobei man sagen muss, dass diese technische Lösung schon funktioniert, oder besser gesagt: "aufgeht".
Letztendlich muss man sagen, dass es aber am Ende von "Nemesis" (lediglich) eine Andeutung gab, den Comic beachte ich da nicht groß (bzw. erhebe ihn nicht in canon-Status); das heißt, dass es vermutlich Spuren von Data in B4 gibt, aber dass er ihn nicht vollkommen übernehmen muss.

Will Pears:
Ich habe nichts gegen das Ende von Nemesis, solange B-4 eine eigene Person und Persönlichkeit wird. Ich fände es schrecklich, wenn er der Abklatsch von Data wäre. Und ich fände, er sollte als Ensign wieder einsteigen und sich hocharbeiten müssen wie Data es auch getan hat. Dann, und nur dann, fände ich das Ende von Nemesis wirklich gelungen.

Tja, und dann wäre auch ein Captain B-4 (wenn das sein finaler Name sein soll) auch durchaus denkbar!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln