Forum > Technik
Replikator?
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Das Replizieren kompletter Schiffe an einem Stück wäre wohl doch zu utopisch, vor allem weil sich nicht alle Materialien und Rohstoffe einfach so replizieren lassen. Dennoch dürften wohl zumindest einzelne Komponenten repliziert werden, um den Bau von Schiffen zu beschleunigen.
--- Ende Zitat ---
Lach nicht - aber diese Idee wurde Anfang der Sechziger in Perry Rhodan ganz spannend umgesetzt - da wurden ganze Raumflotten mit Hilfe so genannter \"Multiduplikatoren\" dupliziert - inklusive der Mannschaften !!
Das Ganze ging so vor sich, dass man von dem zu kopierenden Objekt oder Lebewesen eine Atomschablone anfertigte - also das Objekt oder Lebewesen auf atomarer Ebene einscannte und dann unter Verwendung dieser Schablonen dieses Lebewesen, samt Erinnerungen und Erfahrungen, oder das Objekt beliebig oft duplizierte, wobei diese Maschinen nur Energie benötigten, die dann im Duplikator in jedes beliebige Material umgewandelt wurde.
Die einzige Ausnahme war Material mit sogenannten 5D-Eigenschaften.
Maik:
Soweit ich das eben weis wird es aus reiner Energie geschaffen, so wie es bei der Theorie ist das aus reiner Energie sich nach den Urknall die ersten Quarks/Protonen Atome ect. gebildet haben.
Naja irgendwann wird es nicht Utopisch mehr sein ganze Schiffe zu replizieren. Man sollte bedenken das man so mit beamen auch mal angefangen hat und es in der Star Trek Welt normalste ist und heutige Wissenschafter schon dran arbeiten.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Maik
Man sollte bedenken das man so mit beamen auch mal angefangen hat und es in der Star Trek Welt normalste ist und heutige Wissenschafter schon dran arbeiten.
--- Ende Zitat ---
Daran arbeiten und es SCHAFFEN sind zwei paar Schuhe.
Die alten Alchemisten haben auch daran GEARBEITET Gold zu machen - aber hätten sie was von Atomphysik im Allgemeinen und Teilchenphysik im Besonderen verstanden, dann hätten sie die Brocken gleich in die Ecke geworfen...
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Das Replizieren kompletter Schiffe an einem Stück wäre wohl doch zu utopisch, vor allem weil sich nicht alle Materialien und Rohstoffe einfach so replizieren lassen. Dennoch dürften wohl zumindest einzelne Komponenten repliziert werden, um den Bau von Schiffen zu beschleunigen.
Der Artikel auf Memory Alpha erwähnt interessanterweise die Rohmasse mit keinem Wort; es scheint daher vielmehr so, als würde der Replikator die Gegenstände aus reiner Energie herstellen.
Ansonsten, wenn doch eine Rohmasse benötigt werden sollte stellt sich die große Frage woraus sie überhaupt besteht - denn es sollten sich aus ihr sowohl organische als auch anorganische Objekte herstellen lassen.
--- Ende Zitat ---
Also lau Stars Plänen der Starfury Beta gibt es mehrere Tanks für unterschiedliche Typen. einen für organische Teile und einen für anorgansche materialien.
macht IMO sinn den organische Materie beruht meist auf Kohlenstoiffbasis, bidlet aber komplexe Moleküle
anorgansche Materie ist nicht ganz so komplex kann aber aus untzerschiedlichen Elementen.
Max:
Also von Rohmassen zum Replizieren - was ja ansich gar keine schlechte Idee ist - habe ich in Bezug auf die Star Treksche Technik noch nie was gehört.
--- Zitat ---Original von Tolayon
Das Replizieren kompletter Schiffe an einem Stück wäre wohl doch zu utopisch, vor allem weil sich nicht alle Materialien und Rohstoffe einfach so replizieren lassen.
--- Ende Zitat ---
In jedem Fall ist die Idee für Einzelgeschichte. Dort könnte man Experimente zum Thema Replikation eines ganzen Raumschiffs zeigen, inklusive Gefahren, die mal nichts mit einem Schlachtenszenario zu tun haben.
--- Zitat ---Original von ulimann644
Lach nicht - aber diese Idee wurde Anfang der Sechziger in Perry Rhodan ganz spannend umgesetzt - da wurden ganze Raumflotten mit Hilfe so genannter \"Multiduplikatoren\" dupliziert - inklusive der Mannschaften !!
--- Ende Zitat ---
Es gab ja auch eine VOY-Folge (und in meiner Erinnerung noch nicht mal eine der schlechteren) mit einem ziemlich ähnlichen Effekt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete