Forum > Software

OpenOffice.org

<< < (3/6) > >>

Alexander_Maclean:
Okay dann wurde da was geändert.

wie gesagt mit den größeren datei war zu der Zeit als ich die Funktion das letzte Mal eingesetzt habe und da waren die PDFs in etwa genauso groß wie die ODTs

Da ich aber derzeit sowieso word einsetzte, kann ich mit dem PDF Creator besser arbeiten.

ulimann644:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 08.03.12, 07:15 ---Okay dann wurde da was geändert.

wie gesagt mit den größeren datei war zu der Zeit als ich die Funktion das letzte Mal eingesetzt habe und da waren die PDFs in etwa genauso groß wie die ODTs

Da ich aber derzeit sowieso word einsetzte, kann ich mit dem PDF Creator besser arbeiten.

--- Ende Zitat ---

Gut - wer mit Word arbeitet, dem bleibt es nicht erspart.
Eine Frage dazu: Wie sehen die Files am Ende aus. Ist das Endergebnis so, wie in Word, oder nimmt der PDF-Creator (unerwünschte) Änderungen vor (Leerzeilen, Umbrüche, etc. pp.)??

Alexander_Maclean:
Die sehen genauso wie das Original. Zumindest ist mir bisher kein Unterschied aufgefallen.

Der PDF Creator installiert sich ja als Drucker im System. Sprich da kommt dasselbe raus als wenn man die Datei drucken würde.

ulimann644:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 08.03.12, 09:32 ---Die sehen genauso wie das Original. Zumindest ist mir bisher kein Unterschied aufgefallen.

Der PDF Creator installiert sich ja als Drucker im System. Sprich da kommt dasselbe raus als wenn man die Datei drucken würde.

--- Ende Zitat ---

Genau damit hatte ich seinerzeit etwas Probleme (Ende 2008)
Weil zusätzlich Grafiken damals irgendwie nicht richtig eingebunden wurden hatte ich es dann gelassen und es über OO probiert.
Und da ich oft mit dem Lappi hantiere, an dem eben kein Drucker hängt, fahre ich auf dem System ohnehin besser mit OO, ohne dass ich die Datei erst wieder auf den Standrechner schieben muss.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich nutze bereits seit Jahren Open Office und bin begeistert. Es ist für mich besser als MS Office und leichter zu handhaben, hat die selben Fähigkeiten plus das eine oder andere Gimmick zu dem sein großer Bruder nicht fähig ist. Ich kann mit dem Writer, wie bereits erwähnt, PDFs erstellen und die werden 1:1 in dem Format gespeichert in dem sie verfasst wurden. Desweiteren kann ich auch im Doc Format speichern und somit meine Referate und andere Dinge sowohl in der Schule als auch zuhause bearbeiten. Für mich sind das zwei schlagende Argumente. Zusammen mit dem Foxit Reader habe ich somit alles was ich brauche. Ich habe zwar das Präsentationsprogramm und den Excelklon noch nicht genutzt, aber wenn die genau so gut sind, wie das Textverarbeitungsprogramm, dann bin ich noch mehr begeistert.

Gruß
J.J.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln