Forum > Star Trek: Unity One - Origins

Star Trek - UNITY ONE - ORIGINS / EPISODE I "Cadet Belar & the Global Killer"

<< < (9/12) > >>

SSJKamui:
Hab gerade das gefunden:

http://en.memory-alpha.org/wiki/Warp_factor

Oddys:
Logisch wäre es natürlich, der Warpfaktor ist jedoch eine exponential Funktion bei der 10 = unendlich ist. Deshalb je näher der Warpfaktor 10 kommt, desto mehr nimmt die Geschwindigkeit zu. Der Unterschied zwischen Warp 1 und 2 ist maginal der zwischen Warp 9,8 und Warp 9,9 dagegen gewaltig.

Das war auch der Grund warum ich Transwarp 25 (für Dawn of Destiny) einfach als die Geschwindigkeit beziffert habe, die benötigt wird damit ein Schiff 25 Lichtjahre an einem Tag zurücklegen kann. Etwa viermal so schnell wie die Prometheus auf Maximumwarp.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich verstehe.
Danke für die Info. Da hab ich mich wohl gründlich geirrt.

Gruß
J.J.

Kontikinx1404:
@belar

ich habe mir vor ewigkeiten ein kleines Programm herunter geladen das Warpgeschwindigkeit in
Lichtgeschwindigkeit umrechnet und umgekehrt.

Das programm rechnet auch Sternzeit in Normalzeit und umgekehrt aus.
Da es aber im netz verschiedene Sternzeitrechner gibt, weicht das ergebnis oft ab, je nachdem was für ein
Umrechnungsprogramm der Autor verwendet.

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Kontiki

Diese kleinen Progrämmelchen kenne ich auch. Ich selbst nutze hier und da auch einen Stardaterechner. Diesen hier: http://www.hillschmidt.de/gbr/sternenzeit.htm Einen Warprechner habe ich allerdings noch nicht benutzt. Das geschah für mich immer nach Gefühl. Da es in meinen Geschichten oft brennt, fliegen meine Leutchen sowieso meist Maximum Warp. Das mit den Abweichungen kenne ich aber auch.

Gruß
J.J.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln