Forum > Völker & Organisationen
Dezentrale Gesellschaft
SSJKamui:
Das schon. Aber trotzdem braucht man nicht zwingend einen Staat als Ansprechpartner. (Ich meinte damit den Ansprechpartner der Föderation und nicht die Föderation selbst als Ansprechpartner.) Auf der dezentralen Welt kann die Föderation genau so handel treiben mit einigen Firmen (ähnlich wie heute Staaten mit Rüstungskonzernen Verträge haben) ohne eine Zentralregierung als Ansprechpartner haben zu müssen.
Die Frage war ja, auf welchem Ansprechpartner kann man zurückkommen, wenn es keine Zentralregierung gibt um Handelsbeziehungen zu knüpfen und das logischste wären dort halteben die Verkäufer der Waren, die man haben will. (Man will ja meistens nicht ohne Ziel Handel treiben. Und gerade bei dem System der Föderation dürfte die Zielausrichtung eher zunehmen gegenüber allgemeinen Handelspakten.)
Tolayon:
Da die Föderation (und mit ihr die Sternenflotte) in erster Linie auf diplomatische Kontakte setzt, dürfte gerade der beiderseitige Erstkontakt mit möglichst vielen Vertretern einer solchen dezentralen Gesellschaft gesucht werden.
Handelsbeziehungen dürften sich erst danach entwickeln.
Bei einem einseitigen Erstkontakt (der Planet hatte z.B. bereits Kontakt mit den Ferengi) dürfte es ähnlich ablaufen, ich würde die Föderation, zumindest deren offiziellen staatlichen Vertreter nicht so einschätzen, dass sie primär auf rein private Geschäfte im Rahmen eines Erstkontakts aus sind.
Visitor5:
Ein Punkt wurde noch nicht beachtet: Die Lokalität dieses Volkes.
Die Sternenflotte schickt Erkundungsschiffe an ihre Grenzen, aber mit jedem Lichtjahr weiter wächst das Volumen, das es zu erforschen gilt, expotentiell! Es ist also auch möglich, dass Zivilisten den Erstkontakt herstellen.
Anzunehmen, dass nur die Sternenflotte Interesse an der Erkundung unbekannten Raumes hat, ist in meinen Augen vermessen. Expansion ist wirtschaftlich gesehen immer noch ein wichtiges Ziel, das es zu erreichen gilt, es ist also auch durchaus möglich, dass diese Welt zuerst durch Händler entdeckt wird - wenn nicht auf direktem Wege, dann wären auch noch Zwischenhändler denkbar!
Und wieso sollte nur die Sternenflotte ihr Personal dorthin beordern? Es gibt auch "zivile Botschafter" und Organisationen, die ein diplomatisches Corps unterhalten. Wir wissen zB. von den Trill, dass sie oft - und erfolgreich (!) zu vermitteln wussten. Curzon ist kein Mann der Sternenflotte gewesen...
Kurzum: In meinen Augen gibt es mehr zivile Schiffe als Sternenflottenschiffe - es ist also durchaus wahrscheinlich anzunehmen, dass auch etliche Entdeckungen auf deren Konto gehen.
Alexander_Maclean:
Curzon war bei der sternenflotte, wenn auch möglicherweise als "ziviler Mitarbeiter"
Sisko erwähnte dass er und Curzon auf der Livigston gewesen ist. kam erst kürzlich in einer Ds9 folge.
ToVa:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.06.12, 20:24 ---Curzon war bei der sternenflotte, wenn auch möglicherweise als "ziviler Mitarbeiter"
Sisko erwähnte dass er und Curzon auf der Livigston gewesen ist. kam erst kürzlich in einer Ds9 folge.
--- Ende Zitat ---
Curzon war Botschafter. =)
http://de.memory-alpha.org/wiki/Curzon_Dax
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete