Forum > Technik
USS Stargazer: Museum oder Refit?
darett:
@Ronny das könnte ich mir sogar sehr gut vorstellen, dass die Stargazer reaktiviert wurde, um als Verteidigung für Basen, ect. Zu dienen. Klingt sogar plausibel. ^^
CptJones:
Kommt auch darauf an wie die Substanz des Schiffes war/ist. Denn laut Picard war die Stargazer nie wirklich in einem optimalen Zustand, bzw. war schon Damals kurz davor ausgemustert zu werden.
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 10.05.12, 18:27 ---In der heutigen Wiederholungsfolge auf Tele 5 [...]
--- Ende Zitat ---
Eine neue Folge konnte es ja leider nicht sein ;)
--- Zitat von: Tolayon am 10.05.12, 18:27 ---Am Ende der Episode sieht man, wie die Enterprise Picards altes Schiff zur nächstgelegenen Sternenbasis schleppt.
--- Ende Zitat ---
Hmm, ich bin mir da gar nicht so sicher. Wie war das gleich wieder: Sozusagen in der Mitte der Folge wurde doch als Plan ausgegeben, dass man sich mit einem Transportschiff trifft, das die "Stargazer" zu einer Sternenbasis bringt.
Aber sagt Picard nicht am Ende, als er noch auf der Brücke der "Stargazer" steht und von Riker gefragt wird, ob man das Schiff wieder in Schlepptau nehmen soll, dass Vergangenheit Vergangenheit bleiben sollte und nicht wieder zum Leben erweckt werden sollte - und verneint damit implizit?
Mir würde die Vorstellung gefallen, dass die "Stargazer" für immer im All treibt.
Wohl leider schon das Verantwortungsgefühl der Sternenflotte dürfte dem im Wege stehen, denn irgendwas könnte ja passieren; die Möglichkeiten sind vielfältig.
Deswegen glaube ich auch, dass es mal von einem Schlepper zu einem Museum gebracht wurde.
--- Zitat von: daret am 10.05.12, 19:50 ---Andere Frage. Weiß einer wie das Flotten-Museum aussehen soll? Das wurde ja nur immer erwähnt, aber es wurde nie erzählt, wie es wirklich aussieht.
--- Ende Zitat ---
Ich sehe das wie CptJones, nämlich dass das Flottenmuseum ein Raumdock im Orbit eines Föderationsplaneten ist; ein Zentralbau, bei dem die Dockpunkte sternförmig abgehen.
--- Zitat von: Tolayon am 10.05.12, 18:27 ---Falls letzteres der Fall sein sollte - wie lange dürfte die Stargazer, oder generell ein Schiff ihres Alters und ihrer Klasse auch noch im 24. Jahrhundert im Dienst sein?
--- Ende Zitat ---
Ich würde annehmen, dass es verschiedene Baureihen der "Constellation"-Klasse gibt, sagen wir mal von 2280 bis 2340. Schiffe wie die "Stargazer" und die "Hathaway" stammen vielleicht aus der ersten Generation und wurden wohl schon Mitte des 24. Jahrhunderts ausgemustert. Aber bei Schiffen, die erst so 2340 in Dienst gestellt wurden, kann ich mir schon vorstellen, dass sie auch zur Ent-D-Zeit noch in der Flotte verblieben waren.
Visitor5:
Warum ausmustern? Warum weiterverwenden? Hier ein paar Fakten aus der Realität:
1969 Soll ein Raumschiff der Erde auf dem Mond gelandet sein. Der Computer? Ein besserer Taschenrechner.
2012 Heute, 43 Jahre danach (!!!) ist weder der Computer noch die Software kompatibel. Wir sprechen von Quadcore-Prozessoren mit Hyper-Threading, einem 64bit-Betriebssystem, einem Taktbereich, der dem zigfachen entspricht und mit Arbeitsspeicher, den man (fast) nicht mehr zählen kann! 32 GB - und diese Werte sind nur das, was man ohne Verrenkungen im privaten Bereich erreichen kann!
Die Hathaway steht also auf einer Stufe mit Armstrongs Mondkapsel im Vergleich zu einem Core-i7 und der Enterprise-D. Wieso sollte man das Schiff ausmustern, wenn es noch funktioniert? Also da fallen mir Ad Hock schon ein paar Gründe ein... :klug
Natürlich: Wenn ein Wischmop funktioniert braucht man nicht zwangsläufig einen Putzroboter... Aber man sollte sich gut überlegen, ob es überhaupt noch Sinn macht, den Mop zu verwenden. Dies mag von Fall zu Fall durchaus Sinn ergeben.
In einem Krieg gegen das Dominion - tut mir leid, werte Community - aber aufgrund meiner schockierenden gegenübstellung von Armstrongs Mondkapsel mit einem Core i7 halte ich die Überlebenschance für nicht existent. Mir würde es nicht behagen eine Crew in dieser Dose zum Sterben rauszuschicken. Natürlich könnte das Schiff hinter der Front Nachschub transportieren oder man verwendet das Schiff als Sensor-Plattform... Nichts desto trotz: Die Aufrüstung wäre so gravierend, dass ein Neubau rentabler wäre! Und eine Defiant zB. könnte mit einem Zehntel der Crew betrieben werden...
CptJones:
Du übersiehst aber hierbei, dass die Schiffe in Regelmäßigen abständen mit aktueller Technik aufgerüstet werden. Reales Beispiel ist unter anderem die US Navy von der man viele Anleihen für die Sternenflotte der Föderation genommen hat. Die USS Enterprise CVN 65 schippert heute bestimmt nicht mit der Ausrüstung herum, die man ihr 1959/1960 verpasst hat. Man hat bewusst die Lebensdauer von vorneherein auf mehrere Jahrzehnte bei der Planung ausgelegt. Das schließt auch eben Umrüstungen mit ein ( eben auch upgrades von Computerhardware und Software), was auch als Erklärung für den Designwechsel von TOS zu TMP hergenommen wird.
Daher wird die Stargazer noch den Stand von Sternzeit 29000 ungefähr haben ( trieb ja ca 12 Jahre durchs All bis die Ferengie sie aufgefunden haben).
Dennoch irgendwann haben die Schiffe ihr "Rentenalter" erreicht. Ähnlich wie beim realen Vorbild landen diese Schiffe dann in einer Art Reserveflotte und erst danach wird das Abwracken erfolgen, wenn die Substanz wirklich nichts mehr für einen regulären Betrieb hergibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete