Forum > Surftipps

Google Doodle

(1/6) > >>

Tolayon:
Zum Geburtstag von Prominenten oder anlässlich besonderer Jahrestage ändert Google seinen normalen Schriftzug immer thematisch passend ab, zu einem sogenannten "Google Doodle", das meist immer noch mehr oder weniger verfremdet Teile des vertrauten Logos beinhaltet.

Im einfachsten Fall ist das Google Doodle nur ein Bild, in komplexeren Fällen eine Animation oder sogar ein interaktives Spiel, wie auch heute wieder zum Geburtstag des Erfinders moderner Synthesizer.
Klickt man auf das jeweilige Doodle oder Teile davon, landet man automatisch auf einer Seite mit Google-Treffern zur jeweiligen Person bzw. jeweiligem Ereignis.

darett:
Ich finde das ist eine nette Idee von Google.
So lernt man z.b. Personen kennen, die man mit den jeweiligen Objekten niemals in Verbindung gebracht hätte. Macht weiter so Google. Wieso schreibe Google immer (Googel)?
Toller Beitrag Tolayon.   

Tolayon:
Heute ist wieder ein interessantes, weil interaktives Doodle am Start - passend zum 100. Geburtstag von Alan Turing.

Was haltet ihr eigentlich generell von diesen Doodles, sind sie für euch meist interessant und informativ (weil sie gleich mit einer Seite von Suchtreffern zum Thema verlinkt sind) oder doch eher nervig?

Tolayon:
Das Google Doodle feiert heute den 115. Geburtstag von Amelia Earhart (die auch in der Voyager-Folge "Die 37er" vorkam).
Sieht wohl so aus, als sei ihr Verschwinden in der Realität nie ganz geklärt worden, auch wenn man wahrscheinlich Überreste gefunden hat.

Mr Ronsfield:
Find ich ne gute Sache, so wird wenigstens etwas an Personen erinnert an die man sonst nicht so denkt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln