Forum > Völker & Organisationen
"Menschliche" Aliens
Lairis77:
--- Zitat von: Tolayon am 10.06.12, 17:57 ---Nicht nur in TOS, auch in TNG und den neueren Serien tauchen außerirdische Rassen auf, die vollkommen menschlich aussehen, sich also nicht durch irgendwelche Flecken, dezente Wülste oder alternative Augenfarben (Betazoiden) unterscheiden.
Die Zahl der Rassen ist ziemlich groß, Bernd Schneider hat sie auf "Ex Astris Scientia" allesamt in einer Tabelle aufgeführt.
Da wären die Ardaner, Argelianer, Ba'ku, Capellaner, Gideoner, Edo, Minosianer (die Waffenhändler, die nur ein Hologramm hinterließen) und noch viele mehr.
--- Ende Zitat ---
Da wurden einfach Maskenbildner eingespart :(.
Ich halte es selbst bei menschenähnlichen, humanoiden Aliens für unwahrscheinlich, dass sie haargenau wie Menschen aussehen. Selbst die Ursuppe zieht bei mir als Erklärung nicht - wenn daraus andererseits klingonen und Cardassianer entstanden sind.
Ich wäre eher für die Stargate-Variante: Genetisch sind es Menschen, aber sie wurden vor Urzeiten mal auf andere Planeten verschleppt.
David:
Das stimmt wohl.
In TOS machte es - aus produktionstechnischer Sicht - Sinn.
Aber heutzutage muss man mehr zu bieten haben, als andere Hautfarben, etc.
Dank CGI kann man auch sehr exotische Aliens erzeugen, die glaubwürdig "echt" wirken.
Die Undinen (Spezies 8472) sind der Beweis dafür.
Alexander_Maclean:
JJ hat ja diese "Verschleppungstheorie" bei UO eingeführt.
Und auch einige Autoren von TOS Büchern sprechen von den "Bewahrern".
Und dann habe ich die Theoire gelesen das die Menschen von den Iconianern abstammen sollen. Und da es auch die Theorie gibt das die Iconianer vergleichbar mit den Antiker aus Stargate wären, könnte man daraus witzige geschichten spinnen.
auch die Urrasse von Vilmoran wird vin einigen mit den Iconiern gleichgesetzt.
Max:
Die Erklärungen hier finde ich schon wirklich plausibel.
Für mich gibt es bei diesem Thema verschiedene Betrachtungsebene.
Im Fernsehen muss man halt auf die Kosten schauen, das ist bedauerlich und führt halt auch zu solchen Menschen auf fremden Planeten. Das ist schon bedauerlich, aber hier hat man ja im FanFiction-Bereich der Phantasie freien Lauf zu lassen :)
Ein weiteres Problem, dass mir missfällt: Selbst bei (leicht) verändertem Aussehen, hat man es trotzdem mit wenig Fremden zu tun bekommen. Die Klingonen und Ferengi beispielsweise sehen nicht vollkommen wie Menschen aus, aber ihr Verhalten überzeichnet einfach das der Menschen. Eine gute Maske ist nicht alles. Bei ENT klangen irgendwie alle außerirdischen Sprachen gleich. Daran, eine Zivilisation zu sehen zu bekommen, die nicht nach uns bekannten Maßstäben funktioniert hätte, kann ich mich auf Anhieb nicht erinnern. Das wäre schon was gewesen, da wäre das Aussehen praktisch egal.
Und wenn ich ehrlich bin, muss ich gestehen, dass mir Außeridische, die eins zu eins wie Menschen aussehen, lieber sind als die Aliens of the Week mit ihren recht lächerlichen Stirnwülstchen.
sven1310:
Ich muss ja eingestehen in der Beziehung hat mir Farscape noch am Besten gefallen.
Das war wohl neben Star Wars das Alienigste Universum überhaupt.
Da hat man jedenfalls nicht immer nur die Mensch Aliens of the Week gesehen mit etwas Schminke auf der Stirn sondern von Alien Puppen bis Ganzkörper Kostümen so ziemlich alles was es gibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete