Gute Frage.
Er hat nur geschrieben das er es mit MLCAD und C4D gebaut hat. Ich schätze mal das Schiff selbst ist nur nach dem Film Original nachgebaut worden.
Mit MLCAD zu Arbeiten ist ansich total Easy.
Selbst für einen 3D Anfänger stellt es kein Problem dar Relativ schnell ein schönes Modell zu basteln.
Es hat sogar ein Extra Renderprogramm mit dem man ganz Nette Ergebnisse erzielen kann.
Aber da liegt auch schon der Knackpunkt.
Das Renderprogramm ist sehr Eingeschränkt, man gibt via Zahlenwert den Kamerawinkel an oder nimmt einen Voreingestellten Winkel. Das war es dann auch schon.
Trotzdem man kann damit einige echt Nette Ergebnisse erzielen wie man hier sieht
http://www.brickshelf.com/cgi-bin/gallery.cgi?i=341491http://www.brickshelf.com/cgi-bin/gallery.cgi?i=341707http://www.brickshelf.com/cgi-bin/gallery.cgi?f=36349Woran man immer schön erkennen kann das es mit POV Ray (das Renderprogramm) gerendert wurde ist der dreifach Schatten.
Ist eine Voreinstellung, drei Lampen die Schatten werfen.
Den kann man allerdings, wenn auch etwas Kompliziert, Abschalten.
Ich hab es bis Heute allerdings nicht geschafft die Lego Modelle Fehlerfrei nach C4D zu Transferieren.
Wenn man das Irgendwie schaffen könnte, was ein paar Leute hinbekommen haben, dann währen die Möglichkeiten einfach nur
