Forum > 3D Programme im Detail

Blender

<< < (13/23) > >>

Max:
Ach, ich glaube, jetzt verstehe ich das mit dem Wald!
Der Wald ist also nicht Teil Deiner Grafik, nicht wahr?

Hmm, also bei mir (Version 3.0.0) erscheint der Wald dann nicht als Hintergrund.
Generell wichtig fürs Verständnis: Der Viewport-Shading-Mode "Material Preview", den Du da ausgewählt hast, ist nur eine Orientierungshilfe fürs "Arbeiten": Da kann man dann sehen, wie sich zum Beispiel bestimmte Materialien oder Texturen verhalten werden u.ä. Aber weder ersetzt es das Rendern, noch sind die Einstellungen dort immer repräsentativ für das fertige Ergebnis.
Der "Wald" ist so ein Beispiel: Um ein Material einschätzen zu können, braucht man neben vielleicht eigenen Beleuchtungen sozusagen eine "Welt" außen herum. In der eigentlichen Szene - und auch im Viewport-Shading-Mode "Rendered" (das ist die rechte der vier kleinen Kugeln da oben - hat man dann die eigentliche "Welt", deren Settings man auch eingibt. Für "Material Preview" ist dieser Wald - man kann auch ein Studio oder eine Nacht oder oder oder auswählen - nur eine Hilfs-... joah... Hilfsbeleuchtung, nur um Material/Textur einzuschätzen. Diesen Hintergrund gibt es aber nicht wirklich.


--- Zitat von: Spaceteller am 19.06.22, 15:54 ---Wie das Zitieren hier funktioniert, verstehe ich auch noch nicht so ganz. Mir wird da immer der komplette Post reinkopiert.

--- Ende Zitat ---
Ist ja auch so. Aber das kann man dann ja kopieren beziehungsweise die Teile, die man nicht zitieren möchte, rauslöschen.

Spaceteller:
Wenn ich selbst den Wald da eingebaut hätte, hätte ich mich ja nicht gewundert, dass er da ist. Das ist einfach alles noch etwas unübersichtlich für mich mit diesen ganzen unterschiedlichen Ansichten und der Benutzeroberfläche.

Den vielleicht einen Satz unter hundert zu finden, den ich wirklich zitieren wollen würde, und dann am Quellcode rumzubasteln, finde ich meistens zu umständlich.

Max:

--- Zitat von: Spaceteller am 19.06.22, 21:31 ---Wenn ich selbst den Wald da eingebaut hätte, hätte ich mich ja nicht gewundert, dass er da ist. Das ist einfach alles noch etwas unübersichtlich für mich mit diesen ganzen unterschiedlichen Ansichten und der Benutzeroberfläche.

--- Ende Zitat ---
Ja, verstehe.
Gut, sogesehen kannst Du den "Wald" ignorieren, weil er im fertigen Render nicht auftauchen wird.

Ich frage mich, wie ich einen VHS-Kurs aufgebaut hätte. Es ist zwar auch ein bisschen langweilig, erstmal etwas über die Arbeitsoberfläche etc. zu erzählen, aber als Grundlage wäre es halt doch wertvoll.

Im Viewport gibt es vier Darstellungsarten (Viewport Shadings), von links nach rechts:

* Wireframe: Eine Art Gitter-Darstellung der Objekte. Gut, um die Struktur zu sehen, hilfreich auch, um leicht Vertices zu sehen, die eigentlich hinter anderen Seiten des Objekts verborgen liegt.
* Solid: Einfach das solide Objekt, aber ohne irgendwelche Farben oder Strukturen.
* Material Preview: Das solide Objekt, aber eben mit, na ja, sagen wir einer Andeutung von Farben und Strukturen. Und dafür gibt es eben auch eine Viewport-Umgebung
* Rendered: Das zeigt die Szene so, wie sie fertig dargestellt aussehen wird - wenn auch nicht automatisch aus der Kamera-Perspektive. Nachteil natürlich: Es muss berechnet werden, ist also langsam(er) in der Darstellung(Dazu gibt es noch die X-Ray-, also Röntgen-Erweiterung. Sie erlaubt auch Sachen zu erahnen, die eigentlich verborgen sind.)

Und darüber hinaus gibt es verschiedene Interaktionsmodi. Für den Anfang ist aber wahrscheinlich nur der Object Mode vor allem zu Betrachten der Szene und der Edit Mode zum Bearbeiten der Objektve wichtig. Zwischen beiden wechselt man mit der Tab-Taste.

Eigentlich richtet man ja eine Szene mit Objekten, einer Beleuchtung und Kamera ein und das Ergebnis wird dann gerendert - Hauptmenü... "Render" -> "Render Image", oder einfach mit F12. (In Blender arbeitet man ja ziemlich viel mit Shortcuts).



--- Zitat von: Spaceteller am 19.06.22, 21:31 ---Den vielleicht einen Satz unter hundert zu finden, den ich wirklich zitieren wollen würde, und dann am Quellcode rumzubasteln, finde ich meistens zu umständlich.

--- Ende Zitat ---
Joah, aber die Forensoftware kann ja nicht wirklich erraten, welcher Satz der eigentliche für das Zitat sein sollte ;) :) ;)

Spaceteller:
In den meisten anderen Foren, in denen ich so unterwegs bin, geht die Software davon aus, dass man den Satz zitiert haben will, den man gerade markiert.

Im Kurs wurden diese verschiedenen Dinge vermutlich schon erklärt. Dass es überhaupt verschiedene Modes gibt, habe ich ja erst dadurch verstanden. Mit solch technischen Dinge tu ich mich generell eher schwer. Ich habe beim Fürerschein zum Beispiel auch unfassbar viele Fahrstunden gebraucht.

Max:
Also wenn weiter Fragen bestehen sollten, versuche ich gerne, sie zu beantworten.


--- Zitat von: Spaceteller am 19.06.22, 22:54 ---In den meisten anderen Foren, in denen ich so unterwegs bin, geht die Software davon aus, dass man den Satz zitiert haben will, den man gerade markiert.

--- Ende Zitat ---
Ich bin nicht mehr in vielen Foren unterwegs, kenne aber eigentlich nur die Methode, wie sie hier Verwendung findet. Aber die Forensoftware ist natürlich wirklich nicht die neueste.
Es gibt noch den quote-Knopf im Antwort-Fenster. Das wäre vielleicht eine Option für Dich: Textteil markieren, Strg+c, auf "Antworten" drücken, dann auf den quote-Knopf und Strg+v.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln