Der Thread kann ja für einiges genutzt werden, spontan fiel er mir aufgrund einer Frage ein, die sich mir bei einem derzeitigen Raumschiffentwurf (nein, nicht die "Evolution", die ich in der Sig seit so Anfang August ankündige

) stellte.
Konkret ging es bei mir um ein Schiff, das so ziemlich aus derselben Zeit wie die "Voyager" stammen sollte. Sie verfügte ja nicht über Quantentorpedos, die aber wohl ab 2371 in der Flotte erstmals zum Einsatz kommen.
Was passiert nun mit Schiffen, die sich knapp an dieser Grenze befinden? Haben sie dann was diese Offensivkraft anbelangt quasi Pech gehabt und hinken in diesem Bereich obgleich ansonsten wohl modern hinterher wie Jahrzehnte alte Schiffe?
Und ist eigentlich davon auszugehen, dass so ziemlich jede neue Schiffsklasse ab den mittleren 2370er Jahren mit Quantentorpedos geplant werden oder bleiben sie auch dann noch den großen Projekten vorbehalten? Nach welchen Kriterien werden Waffensysteme bei Sternenflottenschiffen aufgerüstet?
Ist es überhaupt sinnvoll, die Waffen hervorzuheben und reihen sie sich hier schlicht in die anderen Systeme mit ein, bei denen man sich überlegen muss, wie leicht Umrüstungen vonstatten gehen können..?
Müsste bei der Entwicklung neuer Raumschiffe nicht darauf geachtet werden, die Trägerbereiche so zu gestalten, dass die in ihnen sitzenden Technologien - wie bei Sensoren wohl auch - gut ausgetauscht werden können?
Fragen über Fragen
