Forum > Games

Retro Klassiker auf Windows

<< < (9/10) > >>

Drake:
Ich hab' selbst einen RPi zuhause stehen, allerdings mit OpenELEC (Mediacenter) bestückt und das ist nicht so einfach durch Emulatoren erweiterbar, wie ein auf RetroPie oder Raspbian aufsetzendes System. Weswegen ich eigentlich auch schon daran gedacht hatte, das Ding nochmal komplett unter einem anderen System neu zu machen und dann die Mediacenter-Komponente einfach parallel zu installieren.

Die Möglichkeiten für Emulation bieten tatsächlich ne Menge spaßige Möglichkeiten, insbesondere natürlich durch die vielen Perlen der SNES-Ära (auch wenn mir auch ein paar N64 und PS1 Titel einfielen, die ich unbedingt mal wieder zocken wollen würde). Vor ein paar Jahren hatten eine Freundin und ich sehr viel Spaß damit, gemeinsam (bzw. abwechselnd) SNES-Klassiker wie Lufia, Terranigma, Final Fantasy VI und dergleichen zu zocken, durchsetzt mit der einen oder anderen Runde Mario Kart. Das war damals allerdings auf einem Windows-HTPC von der Größe eines Hifiverstärkers und nicht auf einer unscheinbaren Zigarettenschachtel von Rechner.
Insofern ja, toll was die Technik alles hergibt und es gibt ja auch abseits von Emulation alter Konsolen und einem Mediacenter eine Menge Sachen, die sich mit einem RPi oder vergleichbaren Boards anstellen lässt. Wer gerne bastelt und etwas kreativ ist, kann sich da die tollsten Dinge zusammenbauen und das zu einem absoluten Spottpreis, vernachlässigbarem Stromverbrauch und auf allerkleinstem Raum.

sven1310:
Sehr Cool jemanden hier zu haben der das Gerät hat.  :)

Ich habe mich noch garnicht weiter damit beschäftigt was einem der RPi noch so für Möglichkeiten bietet. Aber ich bekomme langsam so eine Idee davon. ^^
http://www.youtube.com/watch?v=9YhTOUu06EY

Aber speziell diese Retro Zocker perspektive hat mir schon gereicht um mir das Gerät Schmackhaft zu machen. Das und der unglaubliche Preis! Alles in Allem ist man locker unter 100€ dabei. Je mehr man mitbringt, wie oben in dem Video auch schon gesagt, desto mehr spart man natürlich auch.

Falls Du tatsächlich das System änderst um daraus einen RetroPi zu machen kannst Du ja hier deine Fortschritte und Erfahrungen posten. Mich jedenfalls, würde es sehr interessieren. :)

Für mich sind ja drei Systeme primär relevant. Amiga, SNES und PS1. Auf die beruht der Großteil meiner Sammlung. Wobei es auch ein paar N64 Spiele gibt, wie z.b. Mario Kart 64, die ich echt Bock hätte mal wieder zu zocken. Speziell wenn man gegen jemanden spielt, ist das Fun pur. :D

Lufia und Terranigma habe ich leider noch nicht gezockt aber wenn dich die Games interessieren, wirst Du auf der PS1 einige echt Phantastische Rollenspiele finden die dich begeistern könnten.

Mr Ronsfield:
Ich hab mich schon länger gefragt was das eigentlich ist, es gibt einige 3D Druckvorlagen für Gehäuse:

http://www.thingiverse.com/search/page:1?q=raspberry+pi&sa=

Drake:
Ich habe mich mit den Möglichkeiten des RPi auch bisher nur am Rande beschäftigt, weil das größte Hindernis für mich immer noch meine mangelnden Linux-Kenntnisse sind. Anleitungen kann ich nachvollziehen und verstehen, aber selbst am Betriebssystem rumbasteln oder Skripte schreiben ist deutlich schwieriger. Ansonsten hätte ich wenigstens schon ein paar Sachen, die momentan noch auf meinem Windows- oder VMWare-Server laufen auf einen zweiten RPi ausgelagert (Darunter eine Kombination aus RSS-Feed-Parser und Auto-Downloader, der mich bei meinen Lieblingsserien automatisch auf dem neuesten Stand hält). Aber vielleicht schaffe ich mir bei Gelegenheit echt mal einen zweiten an, um zumindest einen Web- und Mailserver zum testen und rumspielen zuhause zu haben.
Was mich nur nach wie vor stört ist, dass der RPi selbst keine Variante mit zwei oder mehr LAN-Anschlüssen bietet, das wäre die perfekte Plattform für eine dedizierte Firewall. Da kann man sich zwar mit USB-LAN-Adaptern behelfen, aber ich hätte gerne eine "All-In-One"-Lösung.

Was die Retrospiele angeht, ich weiß dass es in der PS1-Ära auch eine Menge guter RPGs gerade aus Japan gab, aber die meisten die mich interessieren bekommt man auch für das PSNetwork als Download (die Final Fantasy-Teile z.B.). Was mich auf der PS1 noch eher reizen würde, wäre endlich mal Star Trek Invasion (den ersten und leider bisher so gut wie einzigen X-Wing-artigen Raumjäger-Flugsimulator im Trek-Universum) zu spielen. Oder nochmal die PS1-Version des guten, alten Diablo 1, die ich damals tatsächlich auf der PS1 vor der PC-Fassung gespielt hatte.
Mein Augenmerk gilt da nach wie vor eher Nintendo. Für das SNES fielen mir spontan neben nochmal Lufia und Terranigma anzugehen als Pflicht-Spiele Legend of Zelda, Secret Of Mana, Secret Of Evermore, Chrono Trigger, Earthbound, Starwing und natürlich Final Fantasy IV bis VI ein. Vielleicht, wenn ich masochistisch genug bin, mir den Schwierigkeitsgrad anzutun würde ich mich auch gerne nochmal durch MegaMan X bis X3 beißen.
Für das N64 fielen mir neben dem Klassiker Mario Kart 64 (natürlich) noch Starwings Nachfolger Lylat Wars, Pokémon Stadium und Super Smash Brothers ein.

Muss mal sehen, ob und ggf. wann ich dazu komme, mein Kodi-Mediacenter auf eine andere Plattform zu heben und ob das dann RetroPie- oder Raspbian-basiert sein wird.

sven1310:

--- Zitat von: Drake am 12.11.16, 19:29 ---Ich habe mich mit den Möglichkeiten des RPi auch bisher nur am Rande beschäftigt, weil das größte Hindernis für mich immer noch meine mangelnden Linux-Kenntnisse sind. Anleitungen kann ich nachvollziehen und verstehen, aber selbst am Betriebssystem rumbasteln oder Skripte schreiben ist deutlich schwieriger. Ansonsten hätte ich wenigstens schon ein paar Sachen, die momentan noch auf meinem Windows- oder VMWare-Server laufen auf einen zweiten RPi ausgelagert (Darunter eine Kombination aus RSS-Feed-Parser und Auto-Downloader, der mich bei meinen Lieblingsserien automatisch auf dem neuesten Stand hält). Aber vielleicht schaffe ich mir bei Gelegenheit echt mal einen zweiten an, um zumindest einen Web- und Mailserver zum testen und rumspielen zuhause zu haben.
Was mich nur nach wie vor stört ist, dass der RPi selbst keine Variante mit zwei oder mehr LAN-Anschlüssen bietet, das wäre die perfekte Plattform für eine dedizierte Firewall. Da kann man sich zwar mit USB-LAN-Adaptern behelfen, aber ich hätte gerne eine "All-In-One"-Lösung.

--- Ende Zitat ---

Ich gebe zu, ich verstehe von den Sachen nicht sonderlich viel und musste bei dem ein oder anderen erstmal Google bemühen. :duck

Mir persönlich wäre das alles zuviel Aufwand für Dinge die ich im Alltag garnicht oder nur wenig nutze. Was ich am RetroPi so mag ist die Tatsache das es so einfach gestalltet ist das selbst ein Laie damit klarkommt das Ding zusammenzubauen und zu installieren. Vom Preislichen Aspekt mal ganz zu schweigen.


--- Zitat von: Drake am 12.11.16, 19:29 ---Was die Retrospiele angeht, ich weiß dass es in der PS1-Ära auch eine Menge guter RPGs gerade aus Japan gab, aber die meisten die mich interessieren bekommt man auch für das PSNetwork als Download (die Final Fantasy-Teile z.B.). Was mich auf der PS1 noch eher reizen würde, wäre endlich mal Star Trek Invasion (den ersten und leider bisher so gut wie einzigen X-Wing-artigen Raumjäger-Flugsimulator im Trek-Universum) zu spielen. Oder nochmal die PS1-Version des guten, alten Diablo 1, die ich damals tatsächlich auf der PS1 vor der PC-Fassung gespielt hatte.
Mein Augenmerk gilt da nach wie vor eher Nintendo. Für das SNES fielen mir spontan neben nochmal Lufia und Terranigma anzugehen als Pflicht-Spiele Legend of Zelda, Secret Of Mana, Secret Of Evermore, Chrono Trigger, Earthbound, Starwing und natürlich Final Fantasy IV bis VI ein. Vielleicht, wenn ich masochistisch genug bin, mir den Schwierigkeitsgrad anzutun würde ich mich auch gerne nochmal durch MegaMan X bis X3 beißen.
Für das N64 fielen mir neben dem Klassiker Mario Kart 64 (natürlich) noch Starwings Nachfolger Lylat Wars, Pokémon Stadium und Super Smash Brothers ein.

--- Ende Zitat ---

Star Trek Invasion habe ich. Allerdings auch ewig nicht mehr gezockt. Jedesmal wenn ich Lust auf einen Weltraumshooter habe schmeiße ich lieber Wing Commander 3 rein oder BSG auf der XBox. Wobei das einfach einen unverschämten Schwierigkeitsgrad hat.

Sagen wir so: Spiele gibt es genug. Da findet sich immer was. :D

Noch ein Grund warum ich den RetroPi attraktiv finde ist, ich möchte gerne meine Sammlung digitalisieren und Zentral auf einem Gerät haben. Alles neu kaufen, würde ich mir nicht.

Über PS1 RPG's gibt es übrigens einen netten, zweiteilligen Podcast:
http://www.youtube.com/watch?v=P788Gpo82As

http://www.youtube.com/watch?v=wn7-HbREeXI


--- Zitat von: Drake am 12.11.16, 19:29 ---Muss mal sehen, ob und ggf. wann ich dazu komme, mein Kodi-Mediacenter auf eine andere Plattform zu heben und ob das dann RetroPie- oder Raspbian-basiert sein wird.

--- Ende Zitat ---

Kann Du nicht einfach eine neue SD Karte bespielen und die alte als Reserve behalten? Falls es nicht wie gewünscht klappt, hättest Du das alte Mediacenter immer noch Griffbereit. Es wäre eine Kostengünstige Möglichkeit etwas zu experimentieren ohne alles kaputt zu machen.


--- Zitat von: Mr Ronsfield am 12.11.16, 19:09 ---Ich hab mich schon länger gefragt was das eigentlich ist, es gibt einige 3D Druckvorlagen für Gehäuse:

http://www.thingiverse.com/search/page:1?q=raspberry+pi&sa=

--- Ende Zitat ---

Wie Geil ist das? :D

Da haben sich einige Leute echt ein paar tolle Sachen gebastelt. Davon abgesehen das ich solche fantasievoll selbstgemachten Gehäuse wie z.b. das Playstation Teil echt Klasse finde, haben es mir die Handheld Versionen angetan. So ein Gerät hätte ich echt sehr gerne. Damit gemütlich auf der Couch die alten Games zocken.....das wäre schon Cool.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln