Forum > Hardware

3D Drucker

<< < (13/15) > >>

Mr Ronsfield:
Wobei der Ultimaker natürlich das oberste Preissegment im Heimanwender Bereich ist. Es gibt auch schon Drucker für deutlich unter 1000 Euro!

Max:
Ah, okay, danke für Eure Einschätzungen. Interessant, dass es auch günstigere Modelle gibt.

Mr Ronsfield:
Ich denke für ein einigermaßen gutes Model wird man so um die 300-400€ ausgeben müssen.

Max:
...plus - wie bei einem normalen Drucker - "Druckermaterial".
Normale Drucker scheinen ja in erster Linie über die Kosten der Patronen Geld verdienen zu wollen. Aber das Material ist hier bei diesen 3D-Druckern nicht soooo teuer, oder?

Suthriel:

--- Zitat von: Max am 12.05.18, 22:45 ---...plus - wie bei einem normalen Drucker - "Druckermaterial".
Normale Drucker scheinen ja in erster Linie über die Kosten der Patronen Geld verdienen zu wollen. Aber das Material ist hier bei diesen 3D-Druckern nicht soooo teuer, oder?

--- Ende Zitat ---

Dafür brauchst du unter Umständen sehr viel Material pro Modell ;) Bedenke, du druckst in allen 3 Dimensionen, nicht nur eine flache 2D Schicht. Deswegen muss man immer darauf achten, wieviel Kubikzentimeter an Material das Modell tatsächlich braucht. Und die werden je nach Einstellung wie dünne Wände plus Supportmaterial und dafür innen hohl, oder halt durch (ausversehen) alles massiv gedruckt, stark schwanken ^.^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln