Wenn die Brücke nicht wie bei der Ent-D einen Durchmesser von 12 sondern von 14 Metern hat, sollten sich die Leute plötzlich nicht mehr verstehen können ohne zu schreien? Da müssten wir es auf einen Praxistest ankommen lassen.
Jede einzelne Stufe stellt eine Barriere dar, nicht für den 08/15-Offizier, sondern für köperlich beeinträchtigte Leute, die es zugegebener Maßen im 24. Jahrhundert wohl nicht mehr so zahlreich gibt, aber es gibt sie und man kann ihnen nun wirklich nicht den Aufenthalt auf einer Brücke verwehren.
Auf den Brücken sah man tatsächlich nicht besonders viele Leute, aber: Wann immer ein Außenteam zusammengestellt wurde und dabei der ein oder andere Offizier seine Station verließ, wurde er umgehend - umgehend, nicht nach vierzig Sekunden oder so! - ersetzt. Wo kam der Ersatz her? Nun, gerade der hintere Bereich - selbstverständlich mit Sitzgelegenheiten - dieser Brücke scheint geradezu prädestiniert dazu zu sein, diese Leute auf Bereitschaft aufzunehmen.
Was jetzt im Notfall weniger funktional ist, zwei bis drei Stufen über die man schon mal stolpern kann oder ein breiter Gang, der einen halben bis einen Meter länger als unbedingt nötig ist, wird auch Ansichtssache bleiben.