Autor Thema: Lost Concepts  (Gelesen 606891 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

PercyKeys

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.107
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #285 am: 21.03.09, 19:06 »
Zitat
Original von Mr Ronsfield
richtig geile


Richtig platzverschwenderisch triffts mMn eher. ;)

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #286 am: 21.03.09, 19:07 »
Ist aber verdammt groß. Past nur zu einen wirklich Monsterschiff.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #287 am: 21.03.09, 19:12 »
Mein Fall ist die Brücke nicht gerade. Ich mag das Licht und die Farben gar nicht. Aber ein gutes hat es, jetzt weiß ich wie die Brücke der Escort nicht aussehen soll.  :P
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Captain Charles O'Brian

  • Warrant Officer
  • *
  • Beiträge: 1.030
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #288 am: 21.03.09, 20:32 »
Argh so eine Verbalhornung einer Galaxy Brücke  X(


My Life for the Task Force and Starfleet
Jean Luc Picard for the Chiefadmiral
\"I will not sacrifice the Executor. We\'ve made too many compromises already; too many retreats. They invade our space, and we fall back. They assimilate entire worlds, and we fall back. Not again. The line must be drawn here! This far, no further! And I will make them pay for what they\'ve done!\"

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #289 am: 21.03.09, 20:51 »
Ok sie ist etwas groß! Und die Farben sind nicht der Bringer, aber vom Design her mag ich sie Trotzdem!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #290 am: 21.03.09, 23:35 »
Zitat
Original von Mr Ronsfield
Ich hab eine richtig geile Brücke endeckt!


Ich finde sie auch sehr gelungen.
Übergroß ist sie wohl auch nicht, aus der Perspektive würde ich vielleicht mal auf 14 Meter Durchmesser tippen. Ich finde es immer im Gegenteil eher lächerlich, wenn Brücken unnachvollziehbar klein und eng sind: Der so mit wichtigste Raum eines Raumschiffes, der meistens sogar völlig frei oben aufsitzt, sollte nicht nur großzügig dimensioniert sein, damit man genug Stationen unterbekommt und sich die Leute nicht im Weg stehen, er sollte auch repräsentativ sein. Diese Punkte erfüllt diese Brücke sehr gut.
Ob die Stationen an der Seite vertäfelt sein sollten, bliebe vielleicht zu diskutieren; die klare und funktionale Aufteilung ist lobenswert und verfügt über stilvolles Understatement. Bloß das Wurzelholz ist etwas übertrieben.

PercyKeys

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.107
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #291 am: 21.03.09, 23:43 »
@ Max: Natürlich sollte eine Brücke nicht zu klein sein, aber die hier ist einfach nur verschwenderisch groß - da müssen der Captain und die Crewmitlieder hinter ihm an den Konsolen ja fast schon schreien um zu kommunizieren - eine Größe wie bei der Intrepid / Sovereign ist daher für mich das obere Limit...
Edit: Außerdem sollten die Laufwege im Ernstfall auch nicht so weit sein...

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #292 am: 22.03.09, 00:03 »
Also im Notfall sind breite Gänge eher von Vorteil. Das mit der Kommunikation halte ich ehrlich gesagt für übertrieben; die direkt benötigten Ansprechpartner kann man mit Leichtigkeit verstehen, beim Personal im hinteren, vielleicht abgeschiedeneren Bereich ist es womöglich gar ganz gut, wenn Captain & Co. nicht von jeder Unterhaltung / Absprache gestört werden.
Im Gegensatz zu Brücke der Sovereign- und der Intrepid-Klasse ist diese Brücke zudem barrierefrei. Den Schädel an Geländern aufschlagen wird man sich hier auch kaum.
Einem Ingenieur (oder Designer) Verschwendung vorzuwerfen, halte ich in diesem Kontext auch nicht für sinnvoll - kein Mensch schert sich um das minimale Mehr an Kosten und Aufwand für eine um zwei, drei Meter im Durchmesser größere Brücke.

PercyKeys

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.107
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #293 am: 22.03.09, 00:15 »
Wenn im Ernstfall eines gewährleistet werden sollte, dann eine unkomplizierte Kommunikation. Im Notfall ist !jeder! auf der Brücke ein \"direkt benötigter Gesprächsparter\" und muss vom Captain verstanden werden. Das ist hier mMn nicht gegeben...

Desweiteren befinden sich auf der Brücke wie wir ja immer wieder gesehen haben nie mehr als ca. 10 Leute - also sind besonders breite Gänge nicht nötig - zumal wie gesagt im Ernstfall Eingaben schnell getätigt werden müssen und da sind (v.A. wenn ein Crewmitglied ausfällt) derart lange Wege schwachsinnig.

Die \"Barrieren\" der Intrepid sind keine Barrieren, sondern Geländer für die einzelnen Stufen - zudem kann man sicht bei Erschütterungen an ihnen festhalten. Und bei der Sovereign gibts keine Barrieren...

Es geht nicht primär um Kosten, sondern um Funktionaltät... und auch wenn du es für \"nicht sinnvoll\" hältst bleibe ich dabei - diese Brücke ist bezüglich der Platznutzung ,v.A. bezogen auf Funktionalität, verschwenderisch und nicht optimal...

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #294 am: 22.03.09, 00:24 »
Wenn die Brücke nicht wie bei der Ent-D einen Durchmesser von 12 sondern von 14 Metern hat, sollten sich die Leute plötzlich nicht mehr verstehen können ohne zu schreien? Da müssten wir es auf einen Praxistest ankommen lassen.

Jede einzelne Stufe stellt eine Barriere dar, nicht für den 08/15-Offizier, sondern für köperlich beeinträchtigte Leute, die es zugegebener Maßen im 24. Jahrhundert wohl nicht mehr so zahlreich gibt, aber es gibt sie und man kann ihnen nun wirklich nicht den Aufenthalt auf einer Brücke verwehren.

Auf den Brücken sah man tatsächlich nicht besonders viele Leute, aber: Wann immer ein Außenteam zusammengestellt wurde und dabei der ein oder andere Offizier seine Station verließ, wurde er umgehend - umgehend, nicht nach vierzig Sekunden oder so! - ersetzt. Wo kam der Ersatz her? Nun, gerade der hintere Bereich - selbstverständlich mit Sitzgelegenheiten - dieser Brücke scheint geradezu prädestiniert dazu zu sein, diese Leute auf Bereitschaft aufzunehmen.

Was jetzt im Notfall weniger funktional ist, zwei bis drei Stufen über die man schon mal stolpern kann oder ein breiter Gang, der einen halben bis einen Meter länger als unbedingt nötig ist, wird auch Ansichtssache bleiben.


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #296 am: 22.03.09, 00:36 »
Die Brücke ist zweifellos größer als die der Ent-D, aber es aus dieser Perpektive der Grafik sehe ich keinen Grund, sie größer als 14 auf 16 Meter zu taxieren.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #297 am: 22.03.09, 11:01 »
Zitat
Original von Max
Die Brücke ist zweifellos größer als die der Ent-D, aber es aus dieser Perpektive der Grafik sehe ich keinen Grund, sie größer als 14 auf 16 Meter zu taxieren.

Sehe ich etwas anders. Allein der rote Bereich um die zentralen Sitzgruppe dürfte grob über den dauemen gepeilt 10 Meetr im Durchn emsser sein. Eher mehr sogar. dann noch der etwa zweite Mter breiute gang, die konsolen und der dortige Zugang und schwuppdiwupp sind wie bei 20 meter durchmesser in der Breite. Die länge könnte soagr ncoh größer sein, da der breich mit Conn/Ops und Hauptbildschirm nicht zusehen ist.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #298 am: 22.03.09, 11:15 »
Die Frage ist, wie die Draufsicht auf die Brücke ist; Natürlich kann es sein, dass sie nach vorne breiter wird (als es je bei einer anderen Brücke in ST der Fall war). Insgesamt würde ich eine perspektivische Verzerrung nicht einfach von der Hand weisen. Schon die von PercyKeys in Spiel gebrachte Ent-D Bilderserie offenbart diesen Effekt, der dafür sorgt, das man sich in keiner Richtung ganz sicher sein kann.

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Die länge könnte soagr ncoh größer sein, da der breich mit Conn/Ops und Hauptbildschirm nicht zusehen ist.

Du gehst davon aus, dass die Brücke eine klassische aufteilung mit Conn und OPS vorne hat. Das muss aber nicht so sein.

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Allein der rote Bereich um die zentralen Sitzgruppe dürfte grob über den dauemen gepeilt 10 Meetr im Durchn emsser sein. Eher mehr sogar.

Eine Stuhlrückenlehne dürfte selten langer als 60 Zentimeter sein. Auf dieser Basis gerechnet, geurteilt, glaube ich nicht an eine allzu große Breite des Bereichs.
Und selbst wenn die Brücke einen Durchmesser von zwanzig Metern hat: Wunderbar! Es gibt keinen Grund in einer ST-Welt des 24. Jahrhunderts an der Brücke zu sparen.

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #299 am: 22.03.09, 11:17 »
Ich fand schon immer die Brücken bei einigen Schiffen zu klein - zum Beispiel bei der Enterprise-C, oder auch bei dem einen oder anderen Schiff der Nebula-Klasse, das eigentlich die kompaktere Variante der Galaxy darstellt. Trotzdem wurde die Nebula-(Haupt)Brücke soweit ich mich erinnern kann kaum größer als die enge Kampfbrücke der Enterprise-D gezeigt.

Was diese Brücke aber angeht so muss auch ich sagen dass sie eindeutig zu groß ist. Das dazu passende Schiff müsste über einen Kilometer lang sein; außerdem erinnert die Ausstattung mehr an ein Luxus-Kreuzfahrtschiff als an ein \"seriöses\" Schiff der Sternenflotte. Vor meinem geistigen Auge sehe ich den Captain im purpurroten Mantel und mit Zepter in der Hand auf seinem Stuhl sitzen...

 

TinyPortal © 2005-2019