Autor Thema: Lost Concepts  (Gelesen 607695 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #300 am: 22.03.09, 11:19 »
Zitat
Original von Tolayon
Ich fand schon immer die Brücken bei einigen Schiffen zu klein - zum Beispiel bei der Enterprise-C, oder auch bei dem einen oder anderen Schiff der Nebula-Klasse, das eigentlich die kompaktere Variante der Galaxy darstellt. Trotzdem wurde die Nebula-(Haupt)Brücke soweit ich mich erinnern kann kaum größer als die enge Kampfbrücke der Enterprise-D gezeigt.

Was natürlich produktionsbedingt war.

Zitat
Original von Tolayon
Was diese Brücke aber angeht so muss auch ich sagen dass sie eindeutig zu groß ist. Das dazu passende Schiff müsste über einen Kilometer lang sein

Warum?


Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #302 am: 26.03.09, 18:40 »
Die erste Antares Klasse sieht echt spitze aus!
Und die Korolev find ich auch genial! Sieht aus wie ne kleine Ambassador!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #303 am: 26.03.09, 23:32 »
Ja, die Antares ist genial. Ich persönlich habe es ja auf die Apollo Klasse abgesehen. Die würde gut zur TF passen und könnte schön in die Ambassadorzeit passen, wenn ich zum Beispiel eines Tages die Tigershark Geschichten schreibe.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #304 am: 27.03.09, 11:05 »
Die Schiffe sehen wirklich gut aus - allerdings scheint mir die Olympic-Klasse nicht ganz so in diesen Thread zu passen, da sie immerhin canon ist... Es sei denn hier handelt es sich um eine Art Refit, was ich auf dem ersten Blick aber nicht erkennen konnte.

Zur Apollo-Klasse:
Ähnlich wie die Nebula sich zur Galaxy verhält, ist die Apollo eine \"zusammengeschobene\" Variante der Ambassador-Klasse mit zusätzlichem Missionsmodul und damit schon etwas älter als die Nebula.
Das soll jetzt nicht heißen dass solche Schiffe nichts für die Taskforces wären, schließlich dürfte auch noch die eine oder andere Ambassador-Einheit im Dienst sein. Man müsste die älteren Schiffe nur entsprechend umrüsten um sie an die neuen Anforderungen anzupassen...

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #305 am: 27.03.09, 11:56 »
Ich finds lustig, was sich der Designer für das Extramodul bei der Apollo-Klasse ausgedacht hat, gerade mit Blick auf die Draufsicht. Es rund zu gestalten, hat schon was, vor allem aber die gut passende, weil elegante Fächerstruktur in der Mitte.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #306 am: 27.03.09, 11:58 »
@ Tolayon
Die Olympic Klasse ist deshalb in diesem Thread gelandet, weil ich sie mir sehr gut als Lazarettschiffe für die TFs vorstellen kann und ich diese Klasse einfach liebe.

Zitat
Zur Apollo-Klasse:
Ähnlich wie die Nebula sich zur Galaxy verhält, ist die Apollo eine \"zusammengeschobene\" Variante der Ambassador-Klasse mit zusätzlichem Missionsmodul und damit schon etwas älter als die Nebula.
Das soll jetzt nicht heißen dass solche Schiffe nichts für die Taskforces wären, schließlich dürfte auch noch die eine oder andere Ambassador-Einheit im Dienst sein. Man müsste die älteren Schiffe nur entsprechend umrüsten um sie an die neuen Anforderungen anzupassen...


Das stimmt. Die Taskforces verwenden auch noch Schiffe der Excelsior Klasse und Schiffe der Galaxy Klasse. Da ist es dann doch nur angemessen, wenn sie auch Schiffe der Ambassador Klasse und Vertreter ihrer Schwester Klasse, die Apollo Klasse verwendet. Mit ein paar Modifikationen, kann da schon noch der Nutzen gezogen werden.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #307 am: 27.03.09, 12:09 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Die Taskforces verwenden auch noch Schiffe der Excelsior Klasse und Schiffe der Galaxy Klasse. Da ist es dann doch nur angemessen, wenn sie auch Schiffe der Ambassador Klasse und Vertreter ihrer Schwester Klasse, die Apollo Klasse verwendet.

Ja halt, die Galaxy-Klasse ist nicht irgendein Vertreter von Raumschiffen ein bestimmten Zeit; Sie hat einen Sonderstatus und wird auch 2380 noch lange nicht mit einer Excelsior oder Ambassador in einen Topf zu werfen sein. Das nur mal so zur Ehrenrettung :D

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #308 am: 27.03.09, 12:13 »
Schon klar. Die Galaxy ist immer noch eines der modernsten Schiffe. Ich wollte eigentlich nur klar stellen, dass diese Klassen auch von der Taskforce verwendet werden.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

The Animaniac

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.857
  • Scifi-3D-Maniac
    • http://www.scifi-meshes.com
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #309 am: 30.03.09, 12:08 »




\"All this has happened before, and all this will happen again...\" Prophecies of Pythia

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #310 am: 30.03.09, 12:46 »
Da sind ein paar richtig schöne Schiffe dabei.
Perfekt geeignet für Vorlagen. Danke.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #311 am: 30.03.09, 13:32 »
jap, ein cooler thread. sehr interessant
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #312 am: 30.03.09, 17:21 »
Haben wir den selben Thread angeschaut? Ich glaube ich muss mir eine Brille besorgen, die meinen Geschmack in den Griff bekommt.
Die meisten Schiffe sind einfach zu plump oder ungelenk, um wirklich zu gute Sternenflottenschiffe abzugeben.
Als Ausnahme würde ich...
den Delta Warp Ship Distroyer (größe Nähe zum Schiff aus dem Vorspann)...
das D4-Klingonen Kreuzer...

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #313 am: 30.03.09, 17:25 »
Die Sternenflottenschiffe sind in der Tat zum Teil gewöhnungsbedürftig. Aber ich für meinen Teil fand die romulanischen Schiffe und vorallem das tholianische richtig toll. Auch die Intrepid und die NV Klasse hat er gut hinbekommen.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #314 am: 30.03.09, 17:37 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Die Sternenflottenschiffe sind in der Tat zum Teil gewöhnungsbedürftig. Aber ich für meinen Teil fand die romulanischen Schiffe und vorallem das tholianische richtig toll. Auch die Intrepid und die NV Klasse hat er gut hinbekommen.

Die romulanischen Schiffe sind eigentlich originell genug, als dass ich sie schön finden müsste *grübel* Vielleicht war ich zu streng :D
Dass in dem Thread Raumschiffe aus der Serie (wie das tholianische, oder die Intrepid) nachgezeichnet werden, ist zwar schön und gut, aber es sind halt die Schiffe aus der Serie...

 

TinyPortal © 2005-2019