Autor Thema: Lost Concepts  (Gelesen 602409 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #705 am: 24.10.10, 14:34 »
Stimmt, für die Scoparius wäre die Brücke Fast ideal! Aber ich denke auf der Brücke sollte dann auch ein Taktik Tisch sein!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #706 am: 27.10.10, 17:25 »
Die Soparius Brücke hat auf jeden Fall einen Taktiktisch und zwei Stockwerke. Als Treppen. Denn oben sitzt, die Jägerflugkontrolle.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #707 am: 05.01.11, 07:18 »
Beim Thema Sci Fi Architektur ist neben Futurismus und Googie wahrscheinlich auch das hier nützlich:
http://www.bauhausstadt.de/Bauhausbauten/Bauhausgebaude/bauhausgebaude.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Bauhaus
http://commons.wikimedia.org/wiki/Bauhaus
http://www.moma.org/visit/calendar/exhibitions/303

Wahrscheinlich ist der Science Fiction Film mit den meisten Elementen dieser Architektur der französische Film \"Alphaville\" aber auch bei Star Trek merkt man den Einfluss dieses Stils. Zum Beispiel waren diese Künstler einige der ersten, die mit gebogenen Holzelementen bei Möbeln experimentierten, weshalb sich wahrscheinlich dieses Holzelement hinter dem Sitz des Captains auf der Brücke der Galaxy Klasse auf diesen Stil zurückführen lässt.

Zum Teil wurde auch bei der neuen Battlestar Galactica Serie mit Prinzipien dieses Stils gearbeitet. (Die aber etwas anders interpretiert wurden als bei Star Trek. )


Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #709 am: 12.01.11, 16:16 »
Die Hapahestius und die Majestic gefallen mir sehr.

Die magellan ist auch mocjt übel und wenn man die Bugsektion der Nimbus vergrößert, könnte sie ein Trägerschiff sein.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #710 am: 12.01.11, 18:27 »
Da hast du gute rausgesucht, besonders die Maelstrom ist toll!

Und die Nimbus find ich auch ganz gut, zumindest in dem Blickwinkel, die hat nämlich an der unterseite noch sowas nach unten abstehendes Ding!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


PercyKeys

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.107
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #711 am: 12.01.11, 22:20 »
Jap, STO hat auch ein paar - wenn auch nicht gerade viele - tolle Designs im Petto! Die Maelstrom ist auch mein Favorit. :)

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #712 am: 13.01.11, 17:15 »
Zitat
Original von PercyKeys
Die Maelstrom:
http://www.stowiki.org/images/9/99/Federation_Fleet_Escort_%28Maelstrom%29.jpg

Ja, das Schiff hat schon was! Das Design ist eigenständig, aggressiv und - gerade noch! - der Sternenflotte zuzuordnen. Für ein zukünftiges Schiff ein guter Entwurf.

Zitat
Original von PercyKeys
Die Gryphon:
http://www.stowiki.org/images/d/df/Federation_Fleet_Escort_%28Gryphon%29.png

Also das ist mMn schon fast ein zu wilder Mix an Stilen und eigentlich auch an zeitlichen Ausrichtungen (die Gondeln sehen z.B. eher altmodisch aus).

Zitat
Original von PercyKeys
Die Hermes:
http://www.stowiki.org/images/9/9a/Federation_Fleet_Escort_%28Hermes%29.png

Das ist schon ganz nett, aber hält man sich die beiden letzten Designs vor Augen. gewinnt man so ein wenig den Eindruck, als hätte der Designer hier eine gute Grundidee gehabt und statt einen echten, tollen Entwurf daraus zu machen, es einfach in drei (oder mehr) Variationen versucht.

Zitat
Original von PercyKeys
Die Haphaestus:
http://www.stowiki.org/images/8/84/Hephaestus.jpg

Diesen Entwurf finde ich relativ lieblos. Ich bin ohnehin kein Freund von mehr als 2 Warp-Gondeln, aber wenn dann sollte das Schiff schon von der Größe her dafür geschaffen sein, sonst sieht es noch unharmonischer als ohnehin schon aus.

Zitat
Original von PercyKeys
Die Majestic:
http://www.stowiki.org/images/2/2f/Federation_Assault_Cruiser_%28Majestic%29.png

Was ich hier wirklich cool finde, sind die \"Stufen\" an der Untertassen-Außenseite. Was ich allerdings nicht schön finde sind recht unmotivierte Flossen und Finnen wie bei den Warp-Gondeln. Und irgendwie sieht der Entwurf schon sehr nach PC-Spiel aus.

Zitat
Original von PercyKeys
Die Rapier:
http://www.stowiki.org/images/f/fe/Rapier.jpg

Hier mag ich vor allem den Effekt, der durch die über der Untertasse liegenden Halterung für die darunter liegenden Flächen erzielt wird. Der vordere Einschub ist auch gut.

Zitat
Original von PercyKeys
Die Nimbus:
http://www.stowiki.org/images/2/25/Federation_Deep_Space_Vessel_%28Nimbus%29.jpg

Das Ding ist mir zu bullig und die Bussard-Kollektoren sehen einfach nur veraltet aus.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #713 am: 13.01.11, 18:27 »
@Max
Die maelstrom, Hermes und Gryphon sind im Prinzip das selbe schiff! Man kannim Spiel teile von allen drei verwenden um sein schiff zu personalisieren.

Die Haphaestus ist eine \"andere Hülle\" für die Prometeus!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #714 am: 13.01.11, 18:30 »
Zitat
Original von Mr Ronsfield
@Max
Die maelstrom, Hermes und Gryphon sind im Prinzip das selbe schiff! Man kannim Spiel teile von allen drei verwenden um sein schiff zu personalisieren.

Die Haphaestus ist eine \"andere Hülle\" für die Prometeus!

Ah, okay, das erklärt einiges :)
Danke für die Info :))

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #715 am: 14.01.11, 10:41 »
Da sind ein paar sehr interessante designs dabei, die sich imo sehr gut für UO eignen würden. Ich persönlich mag die Maelstrom und die Hephaestus am liebsten.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #716 am: 15.01.11, 18:51 »
also je mehr ich solche Dropships sehe, desto stärker wird in mir der Wunsch, die UO Dropships ebenso aussehen zu lassen, nur eben an die Sternenflotte angepasst.

http://drexfiles.files.wordpress.com/2010/09/phoenix_r04.jpg
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #717 am: 15.01.11, 18:57 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
also je mehr ich solche Dropships sehe, desto stärker wird in mir der Wunsch, die UO Dropships ebenso aussehen zu lassen, nur eben an die Sternenflotte angepasst.

http://drexfiles.files.wordpress.com/2010/09/phoenix_r04.jpg

Hmm, wobei man die Verwurzelung dieses Konzepts in unserer Zeit doch schon sehr ansieht. Ich bin da ein bisschen skeptisch, weil man damit Gefahr laufen würde, kein einheitliche Bild und vor allem kein Bild zu vermitteln, dass zu Star Trek und zur Sternenflotte passt. Die Idee eines Dropships wirkt auf mich an sich schon etwas befremdlich, weil es für mein Dafürhalten so schwer mit Star Trek, wie ich es am liebsten sehe, zu vereinbar scheint; und je visuell abgehobener es dann vom Rest der Raumschiff- und Shuttle-Flotte wirkt, desto problematischer wird das ganze.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #718 am: 15.01.11, 19:00 »
Das ist natürlich ein Argument. Aber wenn man das Design so an das gegebene Starfleet Design anpassen kann, dann müsste es sich eigentlich gut einfügen können. Dropships müssen ja nicht nur für militärische Operationen eingesetzt werden. Man kann sie unter anderem auch als schwere Transportshuttles einsetzen, die eben schweres gerät auf Planeten transportieren, wo ein Einsatz mit dem Transporterstrahl nicht möglich ist. Für die TFs haben sie freilich eher einen militärischen Background.

Also ich wäre durchaus bereit, das Experiment für unsere Rhino Klasse zu wagen.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #719 am: 15.01.11, 19:01 »
Man könnte ja für ein großes Dropship der Rhinoklasse anleihen beim Runabout nehmen.

die kleinere Herkulesklasse wie ich sie mir für die Midway vorstelle ist auch im grunde genommen ein etwas größeres Argo.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


 

TinyPortal © 2005-2019