Forum > 2D Galerie
Evolution of... things
David:
@Star: Ich glaube, die ein oder andere Zeichnung hattest du auch schon mal in einem deiner Scrapbooks gezeigt.
Wirklich toll, zu sehen, wie sich dein Zeichenstil über die Zeit entwickelt hat.
Star:
--- Zitat von: Leela am 30.01.13, 19:44 ---Also ich find den Humor gut... und musste bei dem Bild auch ziemlich schmunzeln. Und das "Janeway + Torres streiten um die Handtasche" Bild... ist supersmart. :D Ich freu mich schon auf Teil II. =)
--- Ende Zitat ---
In der (nie vollendeten) "Vollversion" ging es glaube ich darum, dass Tuvok gerade dabei war, eine Art Hazard-Team zu bilden, weil Janeways Lieblingshandtasche verschwunden war. Am Ende hatte sie dann aber nur der Doktor, der wieder an einer Fehlfunktion litt und sich für eine Fee oder Ballerina oder irgendsowas hielt. (Fragt nicht 8[)
http://s1.directupload.net/images/130130/wxyp5ku4.jpg
Ich finde übrigens deine "Ganz oder gar nicht"-Lösung mit dem Mouse-over-Effekt ziemlich cool. Den habe ich bei Buttons immer gerne verwendet, aber den auf so eine Art zu nutzen, ist mir nie in den Sinn gekommen.
Darf man dich auch nach Infos zu den Charakteren befragen? Ich finde den Takaraner mit der gelben Krawatte unglaublich gut gelungen und Obal und Friday wirken auch sehr interessant. Über die drei würde ich gerne mehr erfahren :)
Hast du damals eigentlich auch schon gemalt, oder hat es dich auch geärgert, dass man irgendwie immer auf dieselben fünf Posen zurückgreifen musste, sodass du dich irgendwann an Digi-Paintings probiert hast?
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 30.01.13, 21:22 ---Ein echt cooler Thread. Ich denke ich werde demnächst hier auch mal meine 3D Entwicklung vorstellen. Es erschreckt mich jetzt immer schon wenn ich mal wieder ein Bild von einem meiner ersten Modelle finde.
--- Ende Zitat ---
Tu das, das würde mich auch mal sehr interessieren! :)
--- Zitat von: David am 30.01.13, 21:24 ---@Star: Ich glaube, die ein oder andere Zeichnung hattest du auch schon mal in einem deiner Scrapbooks gezeigt.
Wirklich toll, zu sehen, wie sich dein Zeichenstil über die Zeit entwickelt hat.
--- Ende Zitat ---
Ja, kann sein, dass ein paar Bilder hier oder da schon mal gezeigt wurden. Ich habe leider nur noch eine Handvoll dieser alten Sachen und kann daher auf keinen besonders reichhaltigen Fundus mehr zurückgreifen. Mir ist eigentlich nur wichtig, dass ersichtlich wird, dass jeder mal klein (aka scheiße) anfängt. Vielleicht ermutigt es den ein oder anderen ja, doch mal zum Stift zu greifen und es auch zu zeigen :)
Leela:
--- Zitat ---In der (nie vollendeten) "Vollversion" ging es glaube ich darum, dass Tuvok gerade dabei war, eine Art Hazard-Team zu bilden, weil Janeways Lieblingshandtasche verschwunden war. Am Ende hatte sie dann aber nur der Doktor, der wieder an einer Fehlfunktion litt und sich für eine Fee oder Ballerina oder irgendsowas hielt. (Fragt nicht 8[)
http://s1.directupload.net/images/130130/wxyp5ku4.jpg
--- Ende Zitat ---
:totlach das ist echt zum wegschiessen... aber sowas von. Und wie üblich: Tuvok redet und keiner hört zu. XD
--- Zitat ---Ich finde übrigens deine "Ganz oder gar nicht"-Lösung mit dem Mouse-over-Effekt ziemlich cool. Den habe ich bei Buttons immer gerne verwendet, aber den auf so eine Art zu nutzen, ist mir nie in den Sinn gekommen.
--- Ende Zitat ---
Die Lösung hatte den Vorteil die Bilder damit relativ-relativ diebstahlsicher waren... man konnte es nicht einfach per Rechtsclick downloaden, da es dann eben wechselte... damit sind zu den Zeiten wo das Bild online war noch ca. 60-70% aller Bilderdiebe daran gescheitert, schätze ich. XD
--- Zitat --- Darf man dich auch nach Infos zu den Charakteren befragen? Ich finde den Takaraner mit der gelben Krawatte unglaublich gut gelungen und Obal und Friday wirken auch sehr interessant. Über die drei würde ich gerne mehr erfahren
--- Ende Zitat ---
Ouh... ja, also... den Takaraner habe ich lange gespielt, Friday nur relativ kurz, Obal ist nie wirklich aktiviert worden. Also kurz zu den dreien
1) TaBlac
Ist eigentlich ein Garak-Charakter. Er war ehemals Spion für die Ferengi Allianz... und ist das auch noch, so genau weiß man das nicht. Er verfügt immer über gute Informationen und eine gewisse Portion Schlitzohrigkeit, ist aber nicht ganz ungefährlich. Er bekleidete an Bord eines recht grossen Schiffes den Posten des Bordfriseurs, den er sich mehr oder weniger ergaunert hatte... und hatte seine Ohren damit natürlich überall. Also wie gesagt, eigentlich ein sehr enger Garak Verwandter. :D
2) Friday
ist eine gemanipulierte Kriegerin, einer Spezies die ihren Krieg mit diesen "Ersatzkriegern" austrugen. Irgendwann waren diese Kriege aber zu Ende... und die Krieger überflüssig und wurden als Relikt des Krieges verbannt. Friday ist "überperfekt" so dass sie leicht künstlich wirkt und man sich wegen ihrer Perfektion in ihrer Nähe schnell unwohl fühlt.... sie hat in etwas die Reflexe und Kräfte eine genetischen Superman a la Khan. Das Problem ihrer "Art" ist, dass sie diese Kräfte mit einem beschleunigten Stoffwechsel erkauft... je mehr und öfter sie also aktiv oder sehr aktiv ist, desto kürzer wird sie leben. Weswegen sie es zumeist vorzieht... gar nichts zu tun. Als ich sie erschuf hatte sie noch eine Lebenserwartung von 6-7 Jahren... abzüglich von Aktionen die sie viel Energie Kosten und wo sie ihr Stoffwechsel regelrecht... auffrisst. Da sie eine Genprodukt ist durfte sie auch nie einen offiziellen Rang bekleiden in der Flotte und war so was wie... ein interner Austauschoffizier. Das sind die Roh-Daten... ihre Biographie ist etwas... komplexer. Sie hat übrigens ne Katze namens "Robinson" die sie vermutlich überleben wird. :/
3) Obal
die Figur steckte noch etwas in der Entwicklung und ist eben nie praktisch getestet worden. (jetzt musste ich das glatt nachschlagen) XD Er ist einer der 200 Wechselbälger die von den Gründer ausgesetzt/ausgesandt wurden... Er wurde vermutlich etwa um das Jahr 2000 "geboren" wurde. Wann und wo genau ist nicht bekannt. Auf die Erde gelangt ist er wohl gegen 2250 als er zuvor mit einem Schiff im All kollidierte .... Er wurde also quasi als Weltraummüll eingeschleppt. Nach einer Weile findet er sich im Dschungel Mittelamerikas wieder (er ist wohl in der Atmosphäre vom Schiff abgefallen) und nach einiger Zeit entwickelt er dort erstmals ein Bewusstsein...
Er lebt lange allein und Formwandelt sich so durch, bis er schließlich wirklich perfekt Formwandeln kann. 2290 entdecken einige Ureinwohner ihn und er stellt erstaunt fest dass er offenbar nicht die einzige intelligente Lebensform auf dem Planeten ist. XD Er wird von einigen Älteren adoptiert und zieht in die Stadt... wo er nicht auffällt da er auch Menschen perfekt nachahmen kann. Da aber der Drang der Gründer "nach Hause zu telefonieren" alsbald erwacht... will er auch irgendwie ins All reisen. Er versucht auch zweimal die Erde zu verlassen scheitert aber an den Sicherheitsfeldern und Kontrollen (anders gesagt: er stellt sich etwas dumm an)... Während des Dominionkriegs setzt er sich sicherheitshalber als 'feindlicher Ausserirdischer' in den Dschungel ab. Nach dem Krieg kommt er auf die Idee vielleicht via Starfleet ins All zu reisen... dazu enthüllt er seine Herkunft und wird umgehend verhaftet... Schließlich lässt man ihm einen kleinen Job zu, da man ihn so auch unter Kontrolle hat. Trotz seiner Fähigkeit jede Gestalt *perfekt* nachzuahmen, führt Obal ab da ein 'unfertiges' Gesicht, um seine Herkunft als Formwandler sofort deutlich zu machen und Missverständnisse zu vermeiden.
--- Zitat --- Hast du damals eigentlich auch schon gemalt, oder hat es dich auch geärgert, dass man irgendwie immer auf dieselben fünf Posen zurückgreifen musste, sodass du dich irgendwann an Digi-Paintings probiert hast?
--- Ende Zitat ---
Weder noch. Also... zumindest nicht so.
Das Uniform Problem ließ sich nach der Anfangsphase halbwegs überbrücken - als ich auf die Idee verfiel das man ja nur schwarze Grund-Uniformen brauchte auf die man ein Schulterteil aufsetzte. So ist oben bei den gesammelten Bilder, in Reihe zwei, ganz vorne (Rouven Enki) auch ein Promo-Photo von Riker verwurstet... nur mit Movie Overteil. Etwas später konnte ich sogar selber sehr gute und qualitative Uniformen per Montage erzeugen (http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1853.0.html) für die beliebteren weiblichen Bodys. Später habe ich das nicht mehr gebraucht... denn ich habe die Form der Montagen wieder verändert...
Aber der Hauptgrund ist: Es gab damals aber schlicht keine Alternative. Zeichnen war noch "Bleistift + Papier" + Scan... und das war nicht so ansehnlich wie ich es mir für eine Webpräsentation gewünscht hätte. Ich habe durchaus einige Bilder, handgezeichnet, zu Charakteren aber da die auch teils im Comic-Style waren, waren sie nichts was ich auf eine Website gegeben hätte. Photoshop (damals 7) war zwar theoretisch schon in der Lage das man ihn ihm zeichnen konnte... aber die Rechner/Notebooks hatten nicht die Leistung dazu und vor allem... es gab keine Tabletts. Digi-Paint war erst im kommen. Weswegen ich über Jahre auch bei den Montagen blieb (sie gehen zudem deutlich schneller als ein Digipaint). Fotomontagen waren also beinahe Alternativlos und deswegen habe ich in der Zeit auch weniger gezeichnet. :)
Der Umstieg aufs Digi-Paint... ist zwar ein Vorgriff, aber so einen "direkten" Umstieg gab es nicht. Zuerst war da eher die Neugier aufs Tablettzeichnen... und dem folgte irgendwann die Entdeckung das man mit dem Tablett auch Montagen zeichnerisch auf- und ausbessern konnte. Zugleich (und das ist ein Vorgriff auf Teil II) war die Montagetechnik ausgereizt für mich. Dazu kamen meine zeichnerischen Fähigkeiten wieder zurück/durch... und das Internet wurde in Bezug auf Copyrightfragen, auch im Fandom, deutlich vorsichtiger... die Mischung aus all dem hat dann schließlich zum Umstieg geführt.
Max:
Cool, was Ihr hier alles so vorzeigt! Eine Reise in die Vergangenheit, die sich echt lohnt!
Meine Erstlingswerke habe ich allesamt vernichtet :)) ;)
Nein, nein, irgendwo sollte schon noch irgendwas sein, aber wo? Und es zieht mich auch nicht gerade in die Richtung...
Angefangen habe ich wohl mit dem Zeichnen von Dinosaueriern und Flugzeugen, dann kamen durch Star Trek Raumschiffe dazu, wobei ich mich da ganz enorm an dem, was ich in Bausatzanleitungen, Büchern und am Bildschirm gesehen hatte, orientiert habe. Im Nachhinein halte ich das aber für vertretbar, weil es wichtig war, ein paar Zusammenhänge zu verstehen.
deciever:
Echt klasse sowas.
Erinnert mich an meine Anfänge im Mapping für HalfLife 1 und 2
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete