Forum > Modellbau

Modelle von Max

<< < (9/23) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max


--- Zitat ---Du machst mich sehr neugierig :) :)
--- Ende Zitat ---

Ich bin diese Woche krank geschrieben. Je nachdem wie es mir geht, werde ich mal schauen, was geht.

Gruß
J.J.

Max:
Also der Apache... ich weiß gar nicht genau, aber von dem wird es ja sicher auch einen Bausatz geben - aber so schnell wird der nicht bei mir landen ;)
Einerseits kann man sagen, er sei zweckmäßig konstruiert - andererseits auch gerade wieder nicht. Ich kann nämlich immer noch nicht verstehen, wieso noch zu den Entwicklungszeiten der neuesten Apaches Fluggeräte gebaut werden, bei denen sich das Fahrwerk nicht einziehen lässt.


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 06.03.13, 08:25 ---Ich bin diese Woche krank geschrieben. Je nachdem wie es mir geht, werde ich mal schauen, was geht.

--- Ende Zitat ---
Oh, dann erstmal gute Besserung (nachträglich - vielleicht ist es jetzt ja schon nicht mehr nötig). Schau' ganz, wie Dir es passt, mach' Dir keine Umstände :)

Max:
Plasma-Pistole EM-33

Weil Thunderchild und ich uns in seinem "Props und Bastelleien"-Thread darüber unterhalten habe, führe ich Euch hier mal mein Modell der EM-33 vor.
Die Waffe taucht ja in "Broken Bow" auf, darüber hinaus hat die Pistole aber auch den ein oder anderen zusätzlichen Auftritt in ENT.
Mir gefiel das Design und so habe ich sie aus Holz nachgebaut. Ich hatte leider keine besonders guten Vorlagebilder, bin aber mit dem Ergebnis trotzdem recht zufrieden; ein wenig breiter hätte die EM-33 werden dürfen, aber ansonsten sieht sie schon so aus wie das Ding aus der Serie (siehe Fotos unten).
Ich ärgere mich darüber, dass ich die alten Fotos (die Pistole stammt so von 2002 oder 2003) nicht mehr habe, denn da habe ich den Bau ein wenig dokumentiert. Der Abzug verfügt nämlich über eine einfache Automatik, die ihn durch Federn und Führungen nach dem Betätigen wieder in die Ausgangsposition zurückstellt.








Hier zum Vergleich zwei Fotos ähnlicher Perspektive der Originalrequisite, die von http://www.phasers.net/2150/em33.htm stammen:

[attachment deleted by admin]

Star:
Wow! Die EM-33 hat mir in der Serie schon ausgesprochen gut gefallen. Zum einen, weil ich das Verschießen von Lichtbolzen für... spannender halte, als die Phaserstrahlen, und zum anderen, weil mir das Design auch deutlich mehr zusagte als das der Phaserpistolen. Mit den ganzen Einkerbungen und den kleinen Elementen sah die EM-33 wirklich toll aus und muss für dich als Bastelprojekt ein ziemlich schweres Unterfangen gewesen sein, Max. Aber das Endergebnis ist herausragend! Ich finde du hast sie ausgezeichnet nachgebaut! Warum hast du die nicht schon früher gezeigt? Also ich kann bei dieser Arbeit auch nur staunen. Bravo!

(Allerdings ist das verlinken von Bildern von Phaser.net nicht möglich. Ich sehe da nur ein "Zugriff verweigert")

Max:

--- Zitat von: Star am 13.04.13, 12:57 ---Wow! Die EM-33 hat mir in der Serie schon ausgesprochen gut gefallen. Zum einen, weil ich das Verschießen von Lichtbolzen für... spannender halte, als die Phaserstrahlen, und zum anderen, weil mir das Design auch deutlich mehr zusagte als das der Phaserpistolen. Mit den ganzen Einkerbungen und den kleinen Elementen sah die EM-33 wirklich toll aus und muss für dich als Bastelprojekt ein ziemlich schweres Unterfangen gewesen sein, Max. Aber das Endergebnis ist herausragend! Ich finde du hast sie ausgezeichnet nachgebaut! Warum hast du die nicht schon früher gezeigt? Also ich kann bei dieser Arbeit auch nur staunen. Bravo!

--- Ende Zitat ---
Danke :) Die EM-33 fand ich im Grunde aus denselben Gründe wie Du gut. Es war wirklich mal eine Abwechslung, einzelne "Leuchtladungen" und nicht immer nur Strahlen zu sehen. Und die Waffe war auch recht "urig".
Die Phasen-Pistole gefiel mir dann allerdings auch recht bald recht gut. Sie hat schon auch ihren Charme und passt nicht schlicht zu einem Prequel.
Ja, der Bau der EM-33 war schon relativ nervig. Die einzelnen Elemente waren schon irgendwie herzustellen, aber so ganz ohne Aufwand geschah das nicht. Anders als bei der "Solaris" musste ich mir immerhin keine neue "Methodik" ausdenken. Aber ich bin halt manchmal eher der "Das Ziel ist das Ziel"-Typ ;)
Ich weiß eigentlich auch gar nicht, warum ich die EM-33 nicht schon früher vorgezeigt habe. Aber es ist ja auch nie verkehrt, ein paar Schätze zu hüten, um sie nach und nach ans Licht zerren zu können :D


--- Zitat von: Star am 13.04.13, 12:57 ---(Allerdings ist das verlinken von Bildern von Phaser.net nicht möglich. Ich sehe da nur ein "Zugriff verweigert")

--- Ende Zitat ---
Ich habe das jetzt über einen Anhang gelöst  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln