Forum > 2D Galerie

Admiral_B´s Werke

<< < (21/62) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Muhahahaha. Ich werd noch größenwahnsinnig.

Opi's Wahn:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral Joran Jakur Belar
@ Opi\'s Wahn

Was die Namen der Schiffe angeht, besteht das geringste Problem. die Sternenflotte benutzt aus allen Kulturkreisen und Epochen der Erde Namen für ihre Schiffe. Es gibt zum Beispiel eine USS. Sitting Bull oder eine USS. Sun Tzu, warum sollte es dann keine Kampfschiffe geben, die Tanto, Wakizashi und Katana heissen. Die Idee finde ich persönlich ziemlich gut.

--- Ende Zitat ---


Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es solche Namen nich5 geben kann. Sondern, dass sie mir nicht gefallen. Was einzig und allein daran liegt, dass Katana, Wakizashi und Tanto Schwuchteln unter den Schwertern sind. Sie sehen (imho) nach nix aus und haben (wieder meiner Meinung nach) 0 Charakter.
Naja, hinzu kommt eben auch noch, dass mir der Japan/Fernost-Hype der letzten Jahre mächtig auf den Senkel geht.

Hat aber mit dem hier geposteten Schiff nur periphär was zu tun ;)

Fleetadmiral J.J. Belar:
Dann sollte dir aber bewusst sein, dass ich schon immer Japanfan bin und vorallem die Schwerter mag. Gerade weil sie so schlicht sind, gefallen sie mir. Ich war aber Schon Fan von Japan, als es den Hype noch nicht gab.

Admiral_B:
Ach ja, sämtliche Schiffe  werden nun von künstlichen Quantensingularitäten mit Energie versorgt. Man hat Wege gefunden, diese Art der Energieerzeugung sicherer zu machen und das bei einer grösseren Energieausbeute als mit dem Antimateriereaktor. Ein Transwarp, wie bei den borg ist auch vorhanden. Transwarpposten erzeugen Transwarptunnel, die sich durch den Föderationsraum ziehen und von den Schiffen genutzt werden können, allerdings in einem kleineren Massstab als bei den Borg. Ein Posten besitzt nur ein Tor in eine Richtung. Daher muss man zwischen den Posten mit normalem Warp fliegen. Um in einen Tunnel, ohne Posten in der Nähe eintreten zu können, ist jedes Sternenflottenschiff mit Transwarpspulen ausgestattet, wie man es mal beim Deltaflyer gemacht hat.

Admiral_B:
Hab mal mit Paint den Grundriss eines Typ 25 Shuttles erstellt. Soll der Nachfolger der Runabouts und Captainsyachten sein, also quasi beides vereinen. Kann für Forschungs- und diplomatische Missionen, notfalls auch für leichte Kampfeinsätze verwendet werden. Das Shuttle hat 2 Decks. Das untere Hauptdeck und das obere Oberdeck. Das Hauptdeck befindet sich in der Grafik oben und das Oberdeck unten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln