Autor Thema: Admiral_B´s Werke  (Gelesen 113224 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.567
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #210 am: 16.03.08, 14:21 »
Vielen Dank!
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #211 am: 16.03.08, 14:24 »
Ich muß mal wieder Babylon 5 gucken!:thumb:
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.567
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #212 am: 24.03.08, 17:59 »
Und weiter gehts:

Erd-Allianz-Dreadnought der Nova-Klasse
Bewaffnung: 22 mittlere Zwillingsplasmageschütze
Raumfahrzeuge: 36 Jäger (sowohl Aurora- als auch
                          Thunderbolt-Klasse)
                          verschiedene Shuttles und Enterschiffe
                          (STG-19-, Hestrel- und Invader-Klasse)
                          ca. 72 Rettungskapseln
Länge: 1500 Meter


Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #213 am: 24.03.08, 18:01 »
Mal wieder echt beeindruckend. Vorallem die Waffen.  :D
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.567
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #214 am: 06.04.08, 16:48 »
Danke!

schwerer Erd-Allianz-Kreuzer der Hyperion-Klasse
Bewaffnung: 4 schwere Pulskannonen
                    2 leichte Partikellaser
                    6 mittlere Pulskannonen
Raumfahrzeuge: 6 Jäger der Aurora-Klasse
                          verschiedene Shuttles (STG-19- und Hestrel-
                          Klasse)
Länge: 1000 Meter




@ Belar:
Da wäre noch was. Mir ist auf der Unity-One-to-do-Liste aufgefallen, dass du einen romulanischen Bird of Prey für das 24. Jahrhundert haben möchtest und das Projekt noch offen ist. Lustigerweise ist mir heute Morgen in der Kirche eine tolle Idee für ein Design gekommen. Wenn du nichts dagegen hast, würde ich es gerne auf Papier bringen und hier rein setzen. Vielleicht gefällts ja Jemandem und er macht ein 3D-Modell davon. Würde es dann vor meinem nächsten B5-Schiff hier rein packen.
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #215 am: 06.04.08, 18:13 »
@ Admiral_B

Zitat
@ Belar:
Da wäre noch was. Mir ist auf der Unity-One-to-do-Liste aufgefallen, dass du einen romulanischen Bird of Prey für das 24. Jahrhundert haben möchtest und das Projekt noch offen ist. Lustigerweise ist mir heute Morgen in der Kirche eine tolle Idee für ein Design gekommen. Wenn du nichts dagegen hast, würde ich es gerne auf Papier bringen und hier rein setzen. Vielleicht gefällts ja Jemandem und er macht ein 3D-Modell davon. Würde es dann vor meinem nächsten B5-Schiff hier rein packen.


Gute Idee. Einverstanden.  :D
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.567
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #216 am: 06.04.08, 19:13 »
OK! Weiß nur noch nicht, wann ich dazu komme. Spätestens wirds aber nächstes Wochenende was werden. Vielleicht wirds sogar noch innerhalb der Woche klappen.

Ich hab mir auch eine Geschichte dazu überlegt:
Während des Dominionkrieges offenbarte sich eine Schwäche in der romulanischen Flotte. Zwar verfügte das Sternenimperium mit seinen Warbirds der D\'deridex-Klasse und den neuen Schlachtkreuzern des Valdore-Typs über einige der kampfstärksten Schiffe im Krieg, doch leider fehlten kleine, wendige Einheiten, die die Flanken der schwerfälligen, großen Schiffe schützen konnten, weshalb man auf die Unterstützung von kleinen föderierten oder (noch schlimmer) klingonischen Schiffen angewiesen war. Aber die einzigen kleinen und wendigen Schiffe des Sternenimperiums waren während des Krieges nun mal die Scouts, welche, mit ihrer leichten Defensivbewaffnung und den unzureichenden Schilden, keine vollwertigen Kampfschiffe waren. Zudem erregten die Erfolge der neuen föderierten Defiant-Klasse aufsehen im romulanischen Senat. Zwar war die Föderation ein Alliierter, doch war man sich darüber im Klaren, dass dies nicht unbedingt ein Dauerzustand sein musste. So verlangte man nach einem ebenbürtigen Schiff, dass in Punkto Widerstandskraft, Bewaffnung und vor Allem Beweglichkeit und Geschwindigkeit mit der Defiant-Klasse konkurrieren konnte. Dank der, durch die Allianz gesenkten Sicherheitsmaßnahmen der Föderation, gegenüber romulanischen Militärangehörigen, die mitunter eng mit der Sternenflotte zusammenarbeiteten, gelang der Tal\'Shiar an die Konstruktionspläne der Defiant-Klasse, auf denen schliesslich deren technischen Besonderheiten der romulanische Entwurf basieren sollte. Anfangs kam es mit den überzüchteten Systemen zu den selben Problemen, wie sie die Föderation gehabt hatte, nur dass die Probleme, aufgrund geringerer Sicherheitsstandards der Romulaner, zum Totalverlust der ersten beiden Prototypen inclusive der Crew führten. Dennoch gab man nicht auf und bekam die Schwierigkeiten schliesslich in den Griff. Mit den neuen Birds of Prey der Retaxas-Klasse (föderierte Bezeichnung: Praetorian-Typ) verfügen die Romulaner nun über eines der leistungsfähigsten kleinen Kampfschiffe neben der Defiant-Klasse. Die Romulaner verfügen als einziges Manko über keine aplative Armierung. Dies konnten sie jedoch ausgleichen. Dank ihrer Quantensingularitätstechnik erreichen sie einen höheren Energieoutput, der bei den neuen Birds of Prey genutzt wird, um eine höhere Stärke der Schutzschilde zu erhalten. So hält ein romulanischer Bird of Prey länger durch, bis seine Schilde versagen, als ein Schiff der Defiant-Klasse. Die Defiant kann dafür mehr Treffer gegen die Hülle verkraften.

Natürlich würde ich gerne die Bewaffnung an die der Defiant angliedern, nur weiss ich nicht genau, wie ich das machen soll, ohne zu übertriebene Werte zu erhalten. Es sollte auf jeden Fall ein Torpedowerfer in der Nase sein, sowie Pulsdisruptorkannonen vom Typ 4, die, wie bei der Defiant auch nach vorn Gerichtet sind. (Zum Vergleich: Bird of Prey der B\'rel-Klasse=2 Pulsdisruptoren Typ 2 + ein Torpedowerfer, Bird of Prey der K\'vort-Klasse=2 Pulsdisruptoren Typ 3 + ein Torpedowerfer) Es sollten trotzdem Typ 4-Disruptoren sein, weil ich mal irgendwo gelesen habe, dass die Pulsphaser der Defiant vom Typ 12 sind und ein Phaser des Typs 12 in etwa einem Disruptor vom Typ 4 entspricht. Das Einzige, worüber ich mir nicht im Klaren bin, ist die Anzahl der Disruptoren. Lieber 4, wie bei der Defiant, oder doch besser nur 2, um es nicht zu krass zu machen?
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #217 am: 06.04.08, 19:21 »
Das klingt alles klasse und sehr beeindruckend. So könnte man in der Tat einen neuen romulanischen BoP anlegen. Ich würde sagen, bei der Disruprobewaffnung würde ich bei 2 bleiben. Wie wäre es denn mit 3, das sieht sicher gut aus. Zwei an der Seite und einer unter dem Torpedorohr.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.567
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #218 am: 06.04.08, 19:25 »
Könnte ich auch machen.
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #219 am: 06.04.08, 19:30 »
Das wäre Spitze.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.567
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #220 am: 06.04.08, 20:07 »
Hab mal eine primitive Paint-Draufsicht gestaltet. So bekommt man schon mal einen Eindruck. Hab auch direkt die 3 Disruptoren und den Torpedowerfer dort eingesetzt, wo ich sie mir vorstelle.

Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #221 am: 06.04.08, 21:59 »
Jaha, genauso muss ein neuer romulanischer Bird of Prey aussehen. Die Nase noch etwas nach unten biegen und schon stimmt alles. Vielleicht traut sich da ja einer mal ran.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.567
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #222 am: 07.04.08, 17:40 »
Die Tragflächen sind mir bei der Zeichnung irgendwie nicht mehr ganz so gut gelungen, wie im Paint-Programm. War doch schwieriger, als ich gedacht habe, die Sache zu Papier zu bringen.




Die grünen Kreise an der Unterseite sollen das sein, was bei der Defiant die blauen Kreise an der Oberseite sind. Weiss nicht genau, wozu die gut sind.
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #223 am: 08.04.08, 06:21 »
Ich find gerade die nach unten gebogenen Tragflächen klasse. Passt perfekt zum normalen romulanischen Design. Wofür bei der Defiant die blauen Kreise sind, kann ich dir leider auch nicht beantworten, aber ich würde bei der Praetorianklasse drauf verzichten. Aber ansonsten ein toller Entwurf.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.567
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #224 am: 11.04.08, 17:19 »
Kann man eventuell auch weglassen. Weiss ja sowieso nicht, ob das passt. Vielleicht sind die Dinger ja spezifisch für die Materie-/Antimateriereaktion. Die hat ein Romulanerschiff ja nicht, weil es eine künstliche Quantensingularität verwendet. Ich wollte einfach nur einen Bezug zur Defiant-Klasse herstellen.
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

 

TinyPortal © 2005-2019