Forum > 2D Galerie
Admiral_B´s Werke
Polarus:
Also hast Du nicht vor, dass die Infinity-Klasse in die Planetenatmosphare eindringen kann, um direkt über der Oberfläche die Drop-Schuiffe abzuwerfen?
Aus meiner Sicht wäre dies eine interessante Sache!
Admiral_B:
Eigentlich hatte ich mir das so gedacht:
Die Infinity nimmt einen Standard-Orbit um besagten Planeten ein. Dort sprengen sich die Drop-Ships aus den speziellen Andock-Buchten in den Flanken (normale Shuttlehangars sind zu klein) und landen dann mit eigener Kraft auf der Oberfläche. Natürlich nur, wenn keine Transport-Scrambler oder irgendeine Strahlung im Weg ist, denn dann kann man die MACO\'s auch ganz classisch beamen. Die Infinity-Klasse kann dann noch Ziele aus dem Orbit bombardieren, sollten die MACO\'s auf etwas treffen, für das sie nicht genug Feuerkraft haben. Vielleicht kann man dann auch sowas wie Painter einsetzen.
Polarus:
Interessante Möglichkeit, wobei ich mich frage, wie groß die Transporterräume sein müssten, um 100 Maco gleichzeitig abzusetzen, wenn man sie beamt!
Ich denke, wenn es um das Absetzen von Bodentruppen geht, sind die Transportschiffe wirklich die beste Möglichkeit, weil hier schnell viele Soldaten auf einmal auf die Oberfläche gebracht werden können. Das Beamen wäre für mich eine Unterstützungsfunktion, zum Beispiel im Vorgriff der Landungsoperation, also Späher oder Pioniere, die das Landungsgelände erkunden und evtl. Flak-Geschütze vorab zerstören, um die Landung zu sichern.
Wie hast Du dir die Drop-Schiffe vorgestellt? Bei 100 Mann pro Schiff brauchst Du große Öffnungen (am besten die Längsseite entlang) um möglichst viele gleichzeitig auswerfen zu können und damit die Effektivität zu wahren bzw. die Schiffe möglichst schnell wieder starten lassen zu können.
Wie Du siehst bin ich auch ein M.A.C.O.-Fan, weswegen mich deine Schiffsklasse und die gedachten Abläufe besonders interessieren.
Admiral_B:
Wie du auf dem ersten Bild erkennen kannst, sind die Drop-Ships entlang der Längsseite der Infinity-Klasse geparkt (3 an jeder Seite), wobei der Bug eines jeden Drop-Ships nach Außen gerichtet ist, um einen möglichst schnellen Start zu gewährleisten. Das Landen dauert da schon etwas länger, da das Drop-Ship hierzu, mit Hilfe der Manövrierdüsen, quasi rückwärts einparken muß.
Polarus:
Wie hast Du dir eigentlich Kommandostruktur auf der Infinity gedacht? Strickte Trennung nach Sternenflotten- und MACO-Offizieren?
Klar dürfte wohl sein, dass der Captain ein Sternenflottenoffizier ist. Interessant wäre für mich aufgrund der Einsatzarten der Schiffsklasse, ob 1. Offizier nicht ein MACO sein sollte.
Ist dies nach den Statuten der Flotte überhaupt möglich oder kann ein MACO-Offizier nur beratend zur Seite stehen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete