Autor Thema: Admiral_B´s Werke  (Gelesen 125069 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #240 am: 21.09.08, 08:45 »
Nicht übel.
Ich hab die Erdallianzschiffe schon immer gemocht.
Die Form gefällt mir sehr.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.568
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #241 am: 21.09.08, 14:22 »
Danke für das positive Feedback. Es kam zwar nicht in der Serie vor, wurde aber in dem Spielfilm gezeigt, wo der Krieg zwischen Menschen und Minbari rekapituliert wird. Mit Botschafter Mollari als Erzähler.
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.568
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #242 am: 21.09.08, 17:08 »
Auf der Grundlage folgenden Schiffes, habe ich nun die Infinity-Klasse erstellt, zu der auch die U.S.S. Grant gehört, das Schiff, welches mein Charakter in UO kommandiert:

http://img301.imageshack.us/my.php?image=infinity1wj4.jpg
http://img151.imageshack.us/my.php?image=withschmnmt9.jpg
http://img187.imageshack.us/my.php?image=infinitycorrectionsneedsk4.jpg

Die Infinity-Klasse soll ein Schlachtschiff/Schlachtkreuzer und ein Drop-Ship-Carrier in einem sein. Die Grundform ist mir nicht ganz so gut gelungen, aber ich denke man kann in etwa erkennen, wie ich mir das Ganze vorstelle. Zu den mitgeführten Drop-Ships werde ich demnächst gesondert etwas posten.


Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Polarus

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.436
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #243 am: 21.09.08, 17:24 »
Ähm und was ist Dir da nicht gelungen?????

Ich finde die Grundform der Infinity-Klasse sehr gut, wobei mir von den geposteten Bildern aus Bridge Commander das \"intended Side Profile\" besser gefällt und von Dir bei deinen Entwürfen bevorzugt werden sollte. Insgesamt kann bereits auf deinen gezeichneten Entwürfen erkennen, dass das Schiff eine sehr aggressive Optik haben wird, was für ein Drop-Ship denke ich nur von Vorteil sein kann, weil sein Auftauchen bereits einschüchternd wirkt.

An der Unterseite würde ich mir noch mehr Bewaffnung im Sinne von Pulsphasertürme oder Torpedolauncher wünschen, um beim \"Abwurf\" der 6 Drop-Schiffe diese ausreichend schützen zu können. Die Phaserbänke deiner Entwürfe dürften ausreichend sein.
"Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende." John F. Kennedy

"Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren." Albert Einstein

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.568
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #244 am: 21.09.08, 17:40 »
Danke sehr! Ich hatte auch das Intended Profile im Sinn, weil es schöner und weniger plump wirkt, allerdings hätte ich dann Probleme mit den Warpgondel-Pylonen bekommen. Das meinte ich auch mit \"nicht so gut gelungen\".

Was die Bewaffnung angeht, wollte ich nicht zu sehr übertreiben und habe mich daher an einer Bewaffnung orientiert, die für ein Kampfschiff dieser Größe normal ist. (Siehe Sovereign- und Executor-Klasse)

Noch ein paar Infos zu den Drop-Ships, von denen die Infinity-Klasse 6 an Bord hat. Jedes soll ca. 50 Meter lang sein und über 2 Decks verfügen. Es soll Platz für 100 MACO\'s und einen Hover-Tank haben. Die Schiffe sollen sowohl an feindlichen Schiffen und Stationen, zwecks Enterung, andocken können, als auch auf Planeten landen können. Für letzteres habe ich mir gedacht, sie mit 4 ausfahrbaren Füßen auszustatten, ähnlich wie bei der Intrepid-Klasse, nur kleiner. Ansonsten sollen sie ein einfaches, kastenförmiges Design besitzen, wie das Holoschiff aus Star Trek 9. So kann man bei möglichst geringer Größe möglichst viel unterbringen. Sie sollen über Manövrierdüsen und Impulstriebwerke verfügen. Warp ist nicht vorgesehen, da sie nie weit vom Mutterschiff entfernt operieren sollen.
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Polarus

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.436
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #245 am: 21.09.08, 17:43 »
Also hast Du nicht vor, dass die Infinity-Klasse in die Planetenatmosphare eindringen kann, um direkt über der Oberfläche die Drop-Schuiffe abzuwerfen?

Aus meiner Sicht wäre dies eine interessante Sache!
"Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende." John F. Kennedy

"Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren." Albert Einstein

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.568
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #246 am: 21.09.08, 17:57 »
Eigentlich hatte ich mir das so gedacht:
Die Infinity nimmt einen Standard-Orbit um besagten Planeten ein. Dort sprengen sich die Drop-Ships aus den speziellen Andock-Buchten in den Flanken (normale Shuttlehangars sind zu klein) und landen dann mit eigener Kraft auf der Oberfläche. Natürlich nur, wenn keine Transport-Scrambler oder irgendeine Strahlung im Weg ist, denn dann kann man die MACO\'s auch ganz classisch beamen. Die Infinity-Klasse kann dann noch Ziele aus dem Orbit bombardieren, sollten die MACO\'s auf etwas treffen, für das sie nicht genug Feuerkraft haben. Vielleicht kann man dann auch sowas wie Painter einsetzen.
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Polarus

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.436
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #247 am: 21.09.08, 18:07 »
Interessante Möglichkeit, wobei ich mich frage, wie groß die Transporterräume sein müssten, um 100 Maco gleichzeitig abzusetzen, wenn man sie beamt!

Ich denke, wenn es um das Absetzen von Bodentruppen geht, sind die Transportschiffe wirklich die beste Möglichkeit, weil hier schnell viele Soldaten auf einmal auf die Oberfläche gebracht werden können. Das Beamen wäre für mich eine Unterstützungsfunktion, zum Beispiel im Vorgriff der Landungsoperation, also Späher oder Pioniere, die das Landungsgelände erkunden und evtl. Flak-Geschütze vorab zerstören, um die Landung zu sichern.

Wie hast Du dir die Drop-Schiffe vorgestellt? Bei 100 Mann pro Schiff brauchst Du große Öffnungen (am besten die Längsseite entlang) um möglichst viele gleichzeitig auswerfen zu können und damit die Effektivität zu wahren bzw. die Schiffe möglichst schnell wieder starten lassen zu können.

Wie Du siehst bin ich auch ein M.A.C.O.-Fan, weswegen mich deine Schiffsklasse und die gedachten Abläufe besonders interessieren.
"Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende." John F. Kennedy

"Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren." Albert Einstein

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.568
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #248 am: 21.09.08, 18:14 »
Wie du auf dem ersten Bild erkennen kannst, sind die Drop-Ships entlang der Längsseite der Infinity-Klasse geparkt (3 an jeder Seite), wobei der Bug eines jeden Drop-Ships nach Außen gerichtet ist, um einen möglichst schnellen Start zu gewährleisten. Das Landen dauert da schon etwas länger, da das Drop-Ship hierzu, mit Hilfe der Manövrierdüsen, quasi rückwärts einparken muß.
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Polarus

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.436
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #249 am: 21.09.08, 18:17 »
Wie hast Du dir eigentlich Kommandostruktur auf der Infinity gedacht? Strickte Trennung nach Sternenflotten- und MACO-Offizieren?

Klar dürfte wohl sein, dass der Captain ein Sternenflottenoffizier ist. Interessant wäre für mich aufgrund der Einsatzarten der Schiffsklasse, ob 1. Offizier nicht ein MACO sein sollte.

Ist dies nach den Statuten der Flotte überhaupt möglich oder kann ein MACO-Offizier nur beratend zur Seite stehen?
"Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende." John F. Kennedy

"Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren." Albert Einstein

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.568
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #250 am: 21.09.08, 18:23 »
Darüber hatte ich mir noch keine großen Gedanken gemacht. Ich hatte mir das so wie auf der NX-Klasse, nur in größerem Stil vorgestellt. Also das es einen MACO-Oberbefehlshaber gibt, der den Rang eines Lieutenant oder Lieutenant Commander hat und zum Offiziersstab gehört, also auch an Beratungen mit dem Captain und den anderen Offizieren teilnimmt.

Aber die Variante mit dem ersten offizier als MACO finde ich auch interessant. Ob das nach Sternenflotten-Richtlinien funktioniert, weiss ich jedoch nicht. Ich denke, Belar kennt sich da besser aus.
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.627
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #251 am: 21.09.08, 18:36 »
Interessantes Design. :thumbup

Zum MACO, würde es sich nicht anbieten das er den Posten des Sichherheitschef´s inne hat?
Auf der NX-01 haben die MACO´s ja vom Prinzuip her nichts anderes gemacht wie die Sicherheitsleute sie hatten halt nur eine bessere Ausrüstung und wahren etwas mehr auf Krieg getrimmt.

Admiral_B

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.568
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #252 am: 21.09.08, 18:44 »
Nun, bei den Kommando-Crews habe ich einen Andorianer als MACO-Leiter und einen Franzosen als Taktischen Offizier und Sicherheitschef.

Natürlich kann man es auch so machen, dass der Andorianer die Sicherheit übernimmt und der Franzose nur für die Taktik, sprich Abfeuern der Schiffsgeschütze zuständig ist. Belar wird sich schon was dazu einfallen lassen, ist ja seine Geschichte.
Willst du etwa das Kommando übernehmen?
Ja!
Nun ja...........das geht nicht.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #253 am: 21.09.08, 21:16 »
Das Schiff finde ich genial. Es gibt da nur ein zwei Sachen die ich zu bedenken geben möchte.

1. Ein Schiff in der Größe der Sovereign Klasse und der Executor Klasse hat eine besatzungsstärke von maximal 800 Mann. wenn auf jeder Seite deines Schiffes 3 Dropships sind, die jeweils hundert Mann fassen können, hast du 600 Mann an Bord. Das würde bedeuten, daß dein Schiff nach dem absetzen der MACOs nur noch 200 Mann an Bord hat. Was mir für ein Schiff dieser größe zu wenig erscheint.

2. Die MACOs haben einen eigenen Squadleader, der bei den Taskforces, denn nur da gibt es MACOs, die Stellung des stellvertretenden Sicherheitschefs einnimmt und dem Sicherheitschef untersteht, auch wenn er den selben Rang wie dieser hat (siehe Tailany und Lu\'Caan). Die MACOs ergänzen auf dem Schiff die Sicherheitscrew, sind im Bodeneinsatz allerdings völlig autonom. Die \"normale\" Sternenflotte hat keine MACOs an Bord. Die Marines sind nur auf Kriegsschiffen zugelassen und setzen sich aus Dominionkriegsveteranen und ehemaligen Sicherheitsleuten zusammen. Sie bilden die Basis. Auf der Akademie werden die Kadetten, die eine Karriere in der Sicherheit anstreben, genauso ausgebildet wie die MACOs und trainieren zusammen. Im zweiten Jahr, werden die MACOs allerdings von den SECs getrennt und in Bodenkampf etc, zusätzlich zum normalen Training geschult.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Admiral_B\'s Werke
« Antwort #254 am: 21.09.08, 21:23 »
Mir gefällt das schiff auch sehr gut, ein intressantes Design!

@Belar

100 Man in einem Dropship halte ich für zuviel, wenn das abgeschoßen wird dann sterben doch auch gleich 100 Man!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


 

TinyPortal © 2005-2019