Forum > Star Trek: Starfleet
USS Berlin Die erste Staffel
David:
So, bin gerade mit dem Lesen durch.
Ich finde, dir ist da eine nette kleine Story gelungen, die eigentlich nur einen Schluss zulässt: "Mehr davon... und zwar fix" ;)
Ich finde du hast die Canon-Charaktere gut getroffen, gelingt nicht jedem und da ich selbst so etwas nicht tue (ist zwei mal schief gegangen) habe ich davor großen Respekt.
Ein paar zusätzliche Feedbackpunkte am Rande:
Positiv
* deine Textformatierung habe ich als sehr lesefreundlich empfunden
* in der Einleitung redest du nicht lange um den heißen Brei herum. Du wirfst deine Charaktere direkt in die Handlung hinein, das hat mir sehr gefallen. Immer besonders in kurzen Geschichten ist das sehr praktisch.
* ein weiterer kleiner Punkt den ich anmerken möchte: du verwendest auch mal deutsche Namen (Müller). Ich habe einige FanFics gelesen die ebenfalls deutsche Namen nutzten, aber als sie ein zweites Mal überarbeitet wurden und wieder online waren, waren sie plötzlich weg (Miller statt Müller, Smith statt Schmidt, etc.) Was sich die Autoren dabei denken, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. (Beispiel: ST-Antares auf TrekNews)
Negativ ich nenne es lieber "konstruktive Kritik"
eigentlich kann man an deinem Werk aus kreativer Sicht nix kritisieren. Hat mir gefallen.
Aber... sagen wir mal "arbeitstechnisch",... möchte ich was anmerken:
* fehlende Rechtschreibkorrektur
* es gibt die ein oder andere grammatikalische Schwäche, die aber dem Lesespaß keinen Abbruch tat (Wortwiederholungen, etc.) -> Lösung -> Thesaurus
Fazit
Ein guter Einstand, die Hunger auf eine baldige Fortsetzung macht.
Wie gesagt, empfinde ich deinen Schreibstil als sehr angenehm.
Kirk:
Bezieht sich das jetzt auf Band 1 oder auf das in arbeit befindliche Band 2?
Wenn auf Band 2 dann mach dir um die Rechtschreibung und Wortwiederholung keinen Kopf das ganze wird noch geschliffen und von jemanden der in Deutsch recht gut ist Beta-Gelesn.
Die Deutschen Namen sind Gewollt und bleiben auch drin. Ich finde so wie so das in Star Terk viel zu wenig Deutsches vorkommt, da lobe ich mir doch Stargate Atlantis da sieht man wenigstens mal wach Leute mit Deutsche Farne.
David:
Ähm,... Band 1.
Hab doch geschrieben, dass ich es mir gezogen habe ;)
--- Zitat von: Kirk am 09.06.13, 21:12 ---Die Deutschen Namen sind Gewollt und bleiben auch drin. Ich finde so wie so das in Star Terk viel zu wenig Deutsches vorkommt, da lobe ich mir doch Stargate Atlantis da sieht man wenigstens mal wach Leute mit Deutsche Farne.
--- Ende Zitat ---
Gut so.
Ja SGA ist so ne Sache.
Da waren 3 Personen zu sehen (zwei Soldaten, wobei bei einem die Flagge falsch herum getragen wurde) und eine deutsche Wissenschaftlerin (Blond, gelockt, spiessige Bibliothekarinnen-Brille die zumindest ein oder zwei Sätze sagen "durfte".)
Aneel Mkorian:
Also, ich hab mir die Geschichte auch gleich mal gezogen und gelesen. Der Teaser hat schön angefüttert. *g*
Extra nicht die anderen Kommentare hierzu gelesen, um nicht gespoilert zu werden. *lach*
Ein, wie ich finde, gelungener Einstieg in eine Geschichte, die verdammt viel Potential hat. Die Charaktere sind sympathisch gestaltet. Zwar passiert in diesem ersten Teil nicht allzu viel, doch ein Rätsel stellt sich mir schon: Was ist mit dem ursprünglichen ersten Offizier der Berlin passiert?
Alles in allem jedoch: Mach weiter, ich will mehr! :D
Kirk:
Der ursprüngliche erste Offizier verbringt ein wenig Sonderurlaub auf Risa.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete