Forum > Star Trek: Starfleet

USS Berlin Die erste Staffel

<< < (14/16) > >>

Max:
So, ich habe die überarbeitete Version gelesen :)

Der Reihe nach...

Mir gefällt schon mal das Cover! Du hast eine sehr schöne Szene ausgewählt - optisch so mit das ansprechendste, was die Filme aus der Ent-E herausgeholt haben; ich kann mich in jedem Fall nicht erinnern, dass sie einmal vor einem schöneren Hintergrund "abgelichtet" wurde.

Die Formatierung des Textes finde ich nicht schlecht: Sie ist schnörkellos, das passt auch zum gradlinigen Stil. Gegen Blocksatz habe ich sowieso praktisch nie Einwände. Allerdings wäre ab und an Silbentrennung fürs "Bild" schön.

Ein paar Rechtschreibfehler habe ich auch noch entdeckt. Grundsätzlich will ich da ja eigentlich nicht rumkritisieren, denn Vertippen kann auch bei aufmerksamem Schreiben passieren.
Aber, hmm, wenn ich ehrlich sein soll, gibt es da dennoch ein Reihe von Fehlern, die ich einfach nicht begreifen kann. Wieso denken so viele Leute, "wäre" würde mit "h" geschrieben werden? Das ist nicht der Fall! Und allgemein: Adjektive und Verben schreibt man klein - außer es handelt sich um eine Substantivierung, dann groß, denn Substantive schreibt man groß: 'Der alte Mann malt', aber: 'Der Alte liebt das Malen.'
Hmm, was noch? Ach ja: "Nachdem" schreibt man zusammen: 'Nachdem er sie umarmt hatte, verabschiedeten sie sich'; getrennt, wenn es "nach" mit Dativ ist: 'Nach dem Essen gehe ich joggen' (<- das Essen, nach dem Essen).

Zur Geschichte: Ich finde, Du hast sehr interessante Figuren ausgesucht, die wirklich einen eigenen Background mitbringen. Viel weiß ich noch nicht über den Captain, aber er kommt mMn sehr angenehm rüber. Sehr gut, schön motivierend ist seine kurze Rede kurz vor dem Start. Tal Celes ist ein sehr spannender Charakter. Der Konflikt mit ihrer Familie ist ziemlich tragisch, auch aufwühlend. Ich finde es schade, dass Du das nicht noch weiter beleuchtet hast. Wahrscheinlich wird das auf der eigentlichen Mission noch eine Rolle spielen. Trotzdem hätte ich eigentlich damit gerechnet, dass es in diesem Teil nicht beim Rauswurf des Bruders bleibt. Hier fehlt für mein Gefühl schon etwas.
Es ist eine klassische Situation für eine Pilotfolge, zuerst einmal die Figuren und das allgemeine Setting vorzustellen, glaube ich. Trotzdem wäre es meiner Meinung auch wünschenswert, das mit einer Geschichte zu verbinden, die Ereignisse jenseits der Vorstellung hat. Aber ich vermute, in den weiteren Teilen bekomme ich mehr davon zu sehen, ähh, zu lesen ;) Mir gefällt die Idee einer Mission in den Gamma Quadranten, die ganz im Sinne der eigentlichen Föderationswerte und -ziele geplant ist, nämlich sehr gut. Und ein Schiff der "Sovereign"-Klasse dürfte dafür sicherlich auch geeignet sein :)

Roger van Dyke:

Nachdem ich durch Kirks VLog auch nochmal über die Geschichte zur Berlin gestolpert bin, habe ich mir diese auch zu Gemüte geführt.
Ich muss sagen, eine sehr ambitionierte Geschichte, die spannende Inhalte erwarten lässt.

Genau wie Max es beschrieben hat, können deine Charaktere durchaus ein wenig mehr Hintergrund und Tiefe vertragen.
Meine Gedanken dazu habe ich Dir ja bereits separat zukommen lassen.
Da ich schon weiß, was bis Band vier noch alles kommt, kann ich auch sagen, dass es sich sicherlich lohnt die weiteren Geschichten zu lesen.
Eine gute Fehlerkorrektur könnte allerdings auch den anderen Teilen nicht schaden.

Alles in Allem ein gelungener Einstieg in ein neues Abenteuer.

Kirk:
Nach einer Schreibpause von etwas mehr als einem Jahr bin ich jetzt mit Band 4 fertig.

Hier noch einmal einen Dank an Roger der die Geschichte beta gelesen hat und mir unter anderem bei der Titelfindung geholfen hat. weil das ist für mich das Schwerste am Schreiben, mir wollen so gut wie nie Titel einfallen.

Die Geschichte ist, wie es sich für jedes gute Staffelfinale gehört, natürlich ein Zweiteiler.


Band 4: “The two faces of a coin Part 1″


Die USS Berlin kehrt mit einem gewagten Trick durch das Wurmloch zurück in den Alpha-Quadranten.

auf Deep Space Nine angekommen berichten sie von ihren Erfahrungen. Diese lassen eine ominöse im geheimen Operierende Organisation auf den Plan welche die Crew mehrer Schiffe und die von Deep Space Nine auf trab hält.

Auch muss die Föderation entscheiden ob und wie sie auf die neue Lage im Dominion reagiert.

Hier gehts zur Geschichte

Roger van Dyke:
Na dann erst mal Glückwunsch zur Fertigstellung!
Und da Du ja mit dem letzten Teil gut vorankommst, ist ja auch bald ein Ende in Sicht.

Ich freue mich schon auf den Abschluss. :)

VGer:
Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung, Kirk, und viel Erfolg noch für Teil Zwei! :) Wie sieht denn die Struktur Deines Kopfcanons aus, kann ich problemlos hier neu einsteigen, ohne die vorhergehenden Episoden zu kennen, oder sollte ich lieber ganz am Anfang beginnen?

Dass mir das Cover in seiner Schlichtheit gut gefällt, das habe ich Dir ja schon in Deinem Artworks-Thread gesagt. Ein kleiner Hinweis noch in Bezug auf den Titel, den ich als native speaker zuerst einmal vergeblich gesucht habe ;) – wenn man schon eine Fremdsprache verwendet, dann muss man sich auch an ihre Regeln halten, und die besagen folgendes (ich zitiere der Einfachkeit halber aus dem Wikipedia-Artikel "Capitalisation"):


--- Zitat ---In English, some authors/publishers capitalize the first word and the last word of titles. In addition, they believe that all nouns, pronouns, adjectives, verbs, adverbs, and subordinate conjunctions should be capitalized. Articles and coordinating conjunctions are not capitalized, while sources disagree on the capitalization of prepositions. For example, no prepositions are capitalized in the title of a book, a movie, or a play according to some style guides, for example the Chicago Manual of Style. The APA style guide, for example, however says: Capitalize major words in titles of books and articles within the body of the paper. Conjunctions, articles, and short prepositions are not considered major words; however, capitalize all words of four letters or more.
--- Ende Zitat ---

:)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln