Forum > Vorgaben zum Contest

Contest-Beiträge: Phasergewehre des 23. Jahrhunderts

<< < (7/14) > >>

Leela:
ui....  :w00t

Ich hoffe da kommt noch mehr. Sieht super aus, super designt und auch gestaltet. =)

Thunderchild:
Da sind schon schöne Entwürfe dabei.
Ich hoffe ich schaffe es die nächsten Tage mein Phasergewehr fertig zu stellen.

David:
Kein schlechtes Design.
Sehr,... funktionell gebaut.
Sicher kein Nachteil

=A=

Mal zu der hübschen Dame.
Seid ihr nicht auch der Meinung, dass in TOS die Damen viel bessere Kleidung hatten als in TNG oder DS9? :P

Star:

--- Zitat von: Max am 10.04.13, 14:26 ---
   Das 57er

In der ersten Hälfte des 23. Jahrhunderts entdeckten die Wissenschaftler der Föderation den Nadion-Effekt und begannen ihn sukzessive für technische Anwendungen zu nutzen.
Im Jahr 2257 ergab sich eine Möglichkeit, die neuen Erkenntnisse auf die Waffentechnologie zu übertragen. Bei der Entwicklung einer neuen Laser-Pistole wählten die Ingenieure eine Konstruktionsweise, bei der die Waffe mittels eines Aufsatzes, der Nadion-Kristalle beherbergte, zu einem leistungsstärkeren Gewehr erweiterbar war. Noch konnten Steuerelemente, Energiezellen und die Nadion-Bauteile nicht in eine Pistole integriert werden. So war die erste Phaserwaffe, die bei der Sternenflotte zum Einsatz kam, das Gewehr, das aufgrund seines Entstehungsjahrs den Namen "57er" erhielt.
Neben der Testabteilung erhielt auch das Raumschiff U.S.S. Constitution einige Exemplare des "57ers", um seine Praxistauglichkeit zu prüfen. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Entwicklungsarbeit gelohnt hatte, auch wenn das "57er" den Nachteil besaß, sehr schwer zu sein. Laser-Waffen verblieben aber noch über Jahre in der Flotte, bis neue Verfahren eine Serienfertigung von Handphasern ermöglichten.





   Design-Background

Nachdem Tolayon den Contest-Spielraum ja bis hinein in die 2250er gelegt hat, kamen mir immer wieder auch Ideen zu Waffen vor der Hochzeit der Original-Serie - also passend zu "The Cage", "Where no man has gone before" oder noch früher - in den Sinn. Diese Epoche ist noch so herrlich Retro-Science Fiction!
Für die optische Wiedererkennung hielt ich mich an einen Entwurf, der mMn ein Highlight aus TOS darstellt, die Laser-Pistole. Sie taucht ja zwei-, dreimal auf, sollte sie dem ein oder anderen dennoch nicht vertraut sein - schließlich war sie ja zumeist die Waffe der Gegenspieler - hier ein Beispiel aus "What are little girls made of?" / "Der alte Traum", mit der Androidin Andrea;
Sherry Jackson, eines der hübschesten Kirk-Girls  :love :D



--- Ende Zitat ---

Wow, gefällt mir richtig gut! Schlicht aber dennoch elegant, sehr organisch, mit einer bemerkenswert hübschen Form. Da würde man doch gerne mal ein bisschen mit rumspielen. Die Umamntelung erscheint zwar etwas luftig, aber das macht ja nichts.


Die 57er ist übrigens auch sehr hübsch.



Ok, Spaß beiseite. Ich finde diesen zweiten Entwurf richtig gelungen, besser noch als deinen ersten. Der wird schwer zu schlagen sein!

Fleetadmiral J.J. Belar:
Für mich bitte eins, lieferbar sofort.  :klug
Das Teil ist klasse. Das könnte in der Tat die Variante sein, welche zu der Laserpistole gehört. Mir gefällt dieses Design auch besser als das erste, wobei beide sehr gut sind. am besten gefällt mir die Idee jedoch mit dem Aufsatz. Zum Thema Nadion muss ich allerdings sagen, dass das glaube ich eine üble Strahlung ist, welche bei Disruptoren eingesetzt wird und auf äußerst schmerzvolle Art tötet.

Hab mal recherchiert: http://de.memory-alpha.org/wiki/Nadion

Ok, scheint so, als würde auch die Sternenflotte Nadionstrahlung verwenden.

Gruß
J.J.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln