Forum > Technik

Transwarp der Borg

<< < (3/6) > >>

Mr Ronsfield:
In der Folge wo Paris zur echse muttiert versuchen die aber nicht mit Transwarp zu fliegen sondern mit Warp 10 der unendlichen Geschwindigkeit!

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ist das nicht Transwarp?

sven1310:
Gute Frage?
Es ist ja auch möglich das Transwarp ein eigener Antrieb ist unabhängig von dem Normalen Warp.
Ähnlich wie der Quanten Slipstream Antrieb und Warp 10 ist wieder was anderes.
Da soll nochmal einer sagen das sei technik die Begeistert.

Guyver:
Ich finde das mit dem Erzeugen der Transwarpkanäle von den Centren aus sehr doof sag ich mal weil dann ja eigentlich in jedem System solch ein Kanal enden müsste. Aber was ist denn zum Beispiel wenn ein Kubus wenn er gerade im Flug ist befohlen bekommt er soll zurück fliegen dann kann er doch nicht so lange fliegen bis er irgendwann mal eine Kreuzung nehmen kann. Für meinen Geschmack sollte das so sein beim Transwarp wie beim Quantenslipstream wo man jederzeit den Kurs des Schiffes ändern kann.

Ähm gesagt wurde mal in TNG das der Flug durch einen Transwarpkanal 20 mal so schnell sei wie maximum Warp. Das war sicherlich auch eine Schätzung von Geordie.

Aber das was Tom hatte war ja die absolute Geschwindigkeit. Wo man zur gleichen Zeit an jedem Ort der Galaxis ist. Dadurch entstanden dann diese Evolutionsschübe die Tom und später Janeway sich weiter entwickeln ließen.

Zum Stadtschiff der Voth. Soweit ich weis war Chakotay im Transwarp mit Gägen oder wie der geschrieben wird unterwegs da er dann ja die Nachricht erhielt das die Voyager aufgebracht wurde und vor die Doktrien gestellt werden. Wenn er sich nicht stellt. Dann hat Gägen direkten Kurs auf das Stadtschiff genommen. Außerdem wurde in den Deltaflyer auch mal eine Transwarpspule eingebaut um Seven zurück zu holen. Wenn ich mich recht erinner wurde diese Spule später dann auch in die Voyager eingebaut.

Draco:
@Transwarp:

AFAIK ist \"Transwarp\" einfach die Bezeichnung der Föderation für Antriebstechnologien, die ein besseres \"Kosten-Nutzen-Verhältnis\" als Standard-Warp haben. Im 9,9+ Bereich sieht Warp alt aus, man kriegt einfach nicht genug Energie zusammen, um wirklich schneller zu werden, ähnlich wie es sich im Normalraum mit der Lichtgeschwindigkeit verhält.

Das, was in STIII in der Excelsior eingebaut war, war IMO einfach ein neuer Typus Warpantrieb, der dann enthusiastisch als \"Transwarp\" bezeichnet wurde. Und den in der TNG-Ära wahrscheinlich jedes Schiff eingebaut hat. Es ist doch Canon, dass die Warpskala irgendwann zwischen TOS und TNG neu eingeteilt werden musste, weil man plötzlich höhere Geschwindigkeiten erreichen konnte.

Was die Borg angeht:

Da vertrete ich die Theorie, dass die Kanäle die mit den Zentren verbunden und damit permanent sind die \"Schnellstraßen\" für das Kollektiv darstellen. Zwar kann jedes Schiff einen eigenen Kanal erzeugen (mit dem richtigen Equipment zumindest), aber die Über-Geschwindigkeiten wie vom einen Ende der Galaxis zum anderen in unter 5 Minuten schafft ein Schiff nicht. Vermutlich, weil es zu wenig Energie liefern kann. Das gewaltige Zentrum dagegen dürfte vor allem mit der Energiequelle auf der es \"liegt\" diese permanenten \"Super-Kanäle\" erzeugen können.

Mal ne Anmerkung dazu:
Bin auch nach wie vor der Meinung, dass die Borg das Netz nur von einer anderen Rasse assimiliert haben können (vllt. von den Schöpfern?), denn sonst hätten sie sich schon vor Jahren im Alpha-Quadranten rumtreiben müssen, um es anzulegen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln