Forum > Star Trek FanFiction - Generell
Fanfiction von Kontikinx1404
Kontikinx1404:
@ Alex
vielen dank für Deine Kritik. Freut mich das du es dir durchgelsen hast.
Was die Entwicklungszeit des Raumschiffes angeht hast Du recht die wäre mit 2364 -2368 wiklich sehr kurz.
Ich habe geschrieben das Jackie das Projekt ab 2364 übernimmt. Das heißt im Klartext. Vor ihr hat es ein anderer begonnen und sie
führt es weiter bis zum ende.
Auszug aus meinem Text: Als Jackie das Entwicklungsprojekt 2364 übernahm brachte sie neuen Schwung mit.
Ich habe für mich eine Entwicklungszeit für das Raumschiff ab 2358 vorgesehen. Das sind gut 10 Jahre und meiner meinung nach völlig
ausreichend für so ein projekt. Das habe ich nur im Text nirgends erwähnt, da ich es nicht für nowendig hielt.
Ich könnte jedoch den Text anpassen und dieses Details einfügen.
Zur sache mit dem Shuttle. Ich kenne die Yoyager Folge natürlich und habe fast schon mit einem Ähnlichen einwand gerechnet.
Natürlich sieht es wie abgekupfert aus.
Ich habe mir auch das Hirn zermartert um eine andere Lösung zu finden, aber keine gefunden.
Stell dir vor du bist mit dem Shuttle unterwegs und plötzlich spielt dein Antimaterie Reaktor verrückt und droht zu explodieren.
Du weißt das du das nächste Sonnensystem nicht rechtzeitig erreichen kannst, also scheidet ein Nottransport zu einem Planeten aus.
Ein anderes Raumschiff/Raumstation ist nicht in Transporterreichweite. Du hast jetzt nur noch die möglichkeit ein Notsignal abzusetzen, dich
von Bord zu Beamen, deinem Shuttle beim Explodieren zu zuschauen und auf rettung zu warten. Du kannst mit dem Steuerdüsen vom
Raumanzug nirgends hin fliegen oder Landen.
Daher frage ich dich was für eine Lösung bleibt noch übrig?
Ich bin für Vorschläge offen.
Ich könnte mir vorstellen die Zeit bis rettung eintrifft ein wenig zu verkürzen, da Testflüge meistens in Föderationsraum durchgeführt werden.
Aber auch hier muß man bedenken das der Weltraum verdammt groß ist. Auch ein Rettungschiff müßte erst das Notsignal auffangen und
bräuchte Zeit bis es bei den Schiffbrüchigen ist. Es ist ja nicht so das dein Shuttle explodiert und 10 Minuten Später kommt die Rettung.
Ich bin auf eine Lösung von Dir gespannt wie würdest du die Situation mit dem Shuttle lösen? Wenn mir deine Lösung gefällt würde ich sie
gerne übernehmen.
Was hälst du von der Charakterbeschreibung an sich?
Alexander_Maclean:
Dass das Projekt schon länger geht, war mir klar.
Nur der Zusatz des Transwarpantriebes hätte IMO das Projekt verlängert. ein bis zwei Jahre.
Wegen des Shuttleunglückes. An sich ist die Niummer kein thema. gerade bei Testflügen. Was mich wirklich rritiert sind die 24 Stunden. Die sind definit vzu lang meiner Meinung. 6 Stunden wären optimaler und ich würde deine Figur alleine in das Shuttle stecken.
ansonsten schöne akte. Nur ein klein wenig feinschliff.
Roger van Dyke:
Sehr hübsches Profil. Gut gemacht.
Ich finde es sehr schön einen Techniker als Captain zu sehen, der speziell in kniffligen Situationen vielleicht viel besser weiß was mit dem Schiff geht, als der eigentliche Chefingenieur. Ich freu mich schon auf die kleinen Auseinandersetzungen und Diskussionen zwischen den beiden Charakteren.
Der Charakterbogen an sich ist meiner Meinung nach in Ordnung, es steht schon fast zu viel drin, denn ich nutze solche Dinge meist um sie an passender Stelle in die Geschichte einzubauen. Was die Entwicklungszeit für ein Schiff betrifft, die habe ich bei einer meiner Geschichten auch ziemlich kurz gefasst.
Ich denke, es muss nicht immer alles bis aufs I Tüpfelchen erklärbar sein, auch wenn ich ebenso ein Nieselpriem sein kann wenn es um Details geht.
Du hast erwähnt dass die Ergebnisse der Logbuchboje in die Danube Klasse eingeflossen sind. Wie groß war dieses Ding denn?
Zu dem Unfall muss ich sagen, Okay ein Bruch der Eindämmung ist schon ne harte Nummer, das ist ein Warpkernbruch und keine einfache Explosion und die dehnt sich im All schon mal schnell und heftig aus. Ob man da im Raumanzug eine Chance hat wäre mir da nicht wirklich so klar.
Aber... es gibt Gott sei Dank immer ein ABER...
Der Deltaflyer hatte auch eine Rettungskapsel die kaum größer wie eine Torpedohülle war. Vielleicht hat sie sich ja in sowas mit ihrem Kollegen reingequetscht auch wenn es üblicherweise nur für eine Person gedacht ist. Und je nachdem welche Fehlfunktion das Shuttle hatte, vielleicht eine Antriebsfehlfunktion die auf Warp 9,999x beschleunigt, da kann das Ding überall sein, zumindest sehr weit weg.
http://www.fmietzner.homepage.t-online.de/ussglory/typ2_1.htm
Kontikinx1404:
@Alex
OK die 24 Stunden bis zur rettung sind wirklich lange. Ich denke ich werde Deinen Vorschlag annehmen und die Zeit auf 6 Stunden verkürzen. ( änderung erfolgt demnächst )
Ob ich meine Figur alleine das Shuttle fliegen lasse oder nicht, überlege ich mir noch. Vor allem wei lich nicht weiß ob testpiloten wirklich allein
fliegen oder mit einem Copilot.
@ Roger van Dyke
An die Rettungskapseln vom Delta Flyer habe ich, ehrlich gesagt nicht gedacht, als ich dies Schrieb. Es ist aber ein guter einwand zu fragen ob man im
Raumanzug einen Warpkernbruch übersteht. Über das explodierte Shuttle habe ich mir ehrlich gesagt wenig gedanken gemacht was die Größe
angeht. Es sollte ein Vorläufer der Danube sein der aber nie über den Prototypstatus hinaus kam. Die Größe wäre vermutlich ähnlich.
Sich damit genauer zu beschäftigen wäre interressant. Du bringst mich da auf eine Interessante Idee. Vielleicht schreibe ich eine kleine Story dazu.
Mal sehen.
Freut mich das dir der Charakterbogen gefällt. Den habe ich am Sonntag erstellt und versucht mich kurz zuhalten. Ich hätte noch mehr schreiben können. Ja die Disskussion zwischen Chefingenieur und Captain mit technischem Hintergrund könnte heiß werdeen. ;D
Das hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber mit einem Techniker als Captain kann ich mich persölich eher anfreunden als mit einem
Taktiker oder Wissenschaftler als Captain. Das liegt vermutlich daran das ich auch technisch interessiert/begabt bin und in einem technischen
Beruf arbeite. :]
Alexander_Maclean:
Ich habe ja mal einen testflug mit einen shuttle in einer meiner Geschichten gehabt. Und da flog der Pilot auch allein.
Hat sich richtig angefühlt.
Und da dein chara ja auch Ingenieurin ist, würde das IMO passen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete